Sie sind hier
E-Book

Praxiswissen Softwaretest - Testmanagement

Aus- und Weiterbildung zum Certified Tester - Advanced Level nach ISTQB-Standard

AutorAndreas Spillner, Mario Winter, Thomas Roßner, Tilo Linz
Verlagdpunkt
Erscheinungsjahr2014
ReiheiSQI-Reihe 
Seitenanzahl506 Seiten
ISBN9783864915154
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis44,90 EUR
Testmanagement umfasst sowohl klassische Methoden des Projekt- und Risikomanagements als auch das Wissen um den zweckmäßigen Einsatz wohldefinierter Testmethoden und entsprechender Werkzeuge. In diesem Buch werden Grundlagen sowie praxiserprobte Methoden und Techniken des Testmanagements vorgestellt und anhand eines durchgängigen Beispiels erläutert. Die Autoren zeigen, wie Testmanager in großen und kleinen Projekten den täglichen Aufgaben und Herausforderungen des Testmanagements erfolgreich begegnen können. Aus dem Inhalt: • Testprozess, Kontext des Testmanagements • Risikoorientierte & andere Testverfahren • Testaufwandsschätzung, Testdokumentation • Mehrwert des Testens, Testorganisation • Testmetriken, Normen und Standards • Reviews, Fehlermanagement • Bewertung/Verbesserung des Testprozesses • Werkzeugunterstützung des Testprozesses • Kompetenzen und Teamzusammensetzung Das Buch umfasst den benötigten Stoff zum Ablegen der Prüfung 'Certified Tester - Advanced Level - Testmanager' nach ISTQB-Standard. Die 4. Auflage basiert auf der aktuellen deutschsprachigen Ausgabe des ISTQB-Lehrplans von Oktober 2012. Weiter wurden die im Glossar des ISTQB seit 2010 ergänzten Begriffe und Definitionen berücksichtigt.

Andreas Spillner ist Professor für Informatik an der Hochschule Bremen, Fakultät für Elektrotechnik und Informatik. Er war über 10 Jahre Sprecher der Fachgruppe TAV 'Test, Analyse und Verifikation von Software' der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) und bis Ende 2009 Mitglied im German Testing Board e.V. 2007 ist er zum Fellow der GI ernannt worden. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich Softwaretechnik, Qualitätssicherung und Testen. Thomas Roßner ist Mitgründer der imbus AG und in deren Vorstand verantwortlich für Forschung und Technologie des Unternehmens. In dieser Funktion leitete er in den vergangenen Jahren mehrere internationale Forschungsprojekte, u.a. zum Thema Softwarezuverlässigkeit und modellbasiertes Testen. Darüber hinaus arbeitet er aktiv in Testmanagementprojekten und Beratungsprojekten zum Thema Testprozessverbesserung. Mario Winter ist Professor am Institut für Informatik der Fachhochschule Köln und dort Mitglied des Forschungsschwerpunktes 'Software-Qualität'. Er ist Mitglied im German Testing Board e.V. und war von 2003 bis Anfang 2011 Sprecher der Fachgruppe 'Test, Analyse und Verifikation von Software' im Fachbereich Softwaretechnik der Gesellschaft für Informatik (GI). Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind Softwareentwicklung und Projektmanagement, insbesondere die modellbasierte Entwicklung und Qualitätssicherung von Software. Tilo Linz ist Vorstand der imbus AG, eines führenden Dienstleisters für Softwaretests. Er ist Leiter des German Testing Board e.V. und war von 2002 bis 2005 Vorsitzender des ISTQB. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen die Themen Berufsbild und Ausbildung im Softwaretest sowie die Optimierung von Softwaretestprozessen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

1 Einleitung


Große Abhängigkeit von Software

Unser Alltag ist wie nie zuvor abhängig von Software und softwarebasierten Systemen. Es gibt kaum noch Geräte, Maschinen oder Anlagen, deren Funktion oder Steuerung nicht über Software bzw. Softwareanteile realisiert wird. Aber auch Verwaltungsvorgänge in Industrie und Staat werden durch oft komplexe IT-Systeme getragen. Die Verwaltung von Versicherungspolicen, das Mautsystem »TollCollect«, biometrische Merkmale in Pass und Personalausweis oder die elektronische Gesundheitskarte sind hierfür Beispiele.

Testen von Software ist eine eigenständige Berufsdisziplin.

Diese starke Abhängigkeit von Software erfordert immer höhere Investitionen in qualitätssichernde Maßnahmen, damit die IT-Systeme möglichst zuverlässig ihre Aufgaben erfüllen. Das Testen von Software hat sich vor diesem Hintergrund zu einer spezialisierten, eigenständigen Fachrichtung und Berufsdisziplin der Informatik entwickelt. Dies belegen auch die Ergebnisse der 2011 in Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführten Umfrage zu Entwicklungen und Trends im Bereich Testen und Qualitätssicherung in Unternehmen. Über 80% der Befragten befürworten spezielle Weiterbildungen im Bereich der Qualitätssicherung [URL: Softwaretest-Umfrage].

Testmanagement

Innerhalb der Disziplin Softwaretest hat das Thema »Testmanagement« besondere Bedeutung. Das Testmanagement umfasst klassische Methoden des Projektmanagements und des Risikomanagements sowie das Wissen um den zweckmäßigen Einsatz wohldefinierter Testentwurfsverfahren. Mit diesem Handwerkszeug ausgerüstet, kann der Testmanager1 geeignete Maßnahmen zielgerichtet auswählen und umsetzen, die sicherstellen, dass eine bestimmte Mindestqualität des Produkts erreicht wird. Er verfolgt dabei ein ingenieurmäßiges Vorgehen.

Ausbildung für Testmanager

Während die Ausbildung zum Projektmanager seit Langem etabliert ist und eine Vielzahl von Studiengängen, Ausbildungsprogrammen und Spezialliteratur existiert (s. beispielsweise [Hindel 09], [Spitczok von Brisinski 2010], [Pichler 07] oder [Pichler 11]), waren die Ausbildungsinhalte zum »Softwaretestmanager« lange Zeit kaum definiert oder gar standardisiert. Angesichts der steigenden Verantwortung, die Testmanager im Rahmen ihrer Tätigkeit übernehmen, war das ein unerfreulicher Zustand.

ISTQB Certified Tester – Advanced Level – Testmanager

Mit dem »ISTQB Certified Tester – Advanced Level – Testmanager« steht mittlerweile ein international anerkanntes Ausbildungsschema zur Verfügung, das auch für den Beruf des Testmanagers Lehrinhalte und Qualifizierungsmodule definiert. Das vorliegende Buch »Praxiswissen Softwaretest – Testmanagement« vermittelt diese Lehrinhalte und kann als Lehrbuch bei der Vorbereitung auf die entsprechende Zertifizierung dienen.

Foundation Level

Das »ISTQB Certified Tester«-Qualifizierungsprogramm ist dreistufig aufgebaut. Die Grundlagen des Softwaretests sind im Lehrplan »Foundation Level« beschrieben [URL: GTB CTF]. Dieser Lehrstoff ist im Buch »Basiswissen Softwaretest« (s. [Spillner 12]) ausführlich dargestellt.

Advanced Level

Der »Advanced Level«-Lehrplan [URL: GTB CTA] umfasst weiterführende Kenntnisse im Prüfen und Testen von Software und zeigt drei Spezialisierungsmöglichkeiten auf:

  • die vertiefte Behandlung von verschiedenen Blackbox- und White-box-Testentwurfsverfahren in den »Advanced Level«-Modulen »Technical Test Analyst« und »Test Analyst« sowie
  • die vertiefte Darstellung von Methoden und Techniken des Testmanagements im Modul »Testmanager«.

Diese Aufteilung entspricht auch der Struktur des Lehrstoffs, wie sie von vielen akkreditierten Weiterbildungsanbietern vorgenommen wird. Da der Lehrstoff des »Advanced Level« sehr umfassend ist, wird dieser im vorliegenden Buch nicht komplett behandelt, sondern ausschließlich das Modul »Advanced Level – Testmanager«.

Expert Level

Die dritte Stufe, »Expert Level«, richtet sich an erfahrene, professionelle Softwaretester und besteht aus einer Reihe von Modulen zu unterschiedlichen Spezialthemen. Seit 2011 sind die Lehrpläne zu den Modulen »Improving the Testing Process – Implementing Improvement and Change« [Bath 14] und »Test Management – Managing Testing, Testers, and Test Stakeholders« veröffentlicht [URL: GTB CTE]. Geplant sind weitere Themen wie Test Automation, Security Testing, TTCN-3 [URL: TTCN-3] u.a.

Add-on-Erweiterungen

Es ist geplant, aktuelle Themen oder branchenorientierte Spezialgebiete im »Certified-Tester«-Schema bedarfsorientiert und kurzfristig im Rahmen sogenannter »Extensions« der Foundation- und Advanced-Level-Lehrpläne zu berücksichtigen. Als erster Extension-Baustein wird in 2014 »Foundation Level Extension Syllabus Agile Tester« veröffentlicht.

International Software Testing Qualifications Board (ISTQB)

Das »ISTQB« [URL: ISTQB] sorgt weltweit für die Einheitlichkeit und Vergleichbarkeit der Lehr- und Prüfungsinhalte unter allen beteiligten Ländern. In ihm sind mittlerweile knapp 50 nationale Initiativen und Verbände aus über 70 Ländern zusammengeschlossen. Weitere nationale Boards werden hinzukommen.

Nationale Testing Boards

Die nationalen Testing Boards sind in einem oder mehreren Ländern als unabhängige Expertengremien dafür zuständig, Ausbildung (Akkreditierung der Weiterbildungsanbieter) und Prüfungen (Zertifizierung durch eine unabhängige Institution) in den jeweiligen Ländern und Landessprachen zu ermöglichen und die Einhaltung der ISTQB-Standards zu überwachen.

Basiswissen wird vorausgesetzt.

Die drei ISTQB-Ausbildungsstufen bauen aufeinander auf. Das vorliegende Buch »Praxiswissen Softwaretest – Testmanagement« setzt den Stoff des »Foundation Level« voraus. Lesern, die neu in das Thema Softwaretest einsteigen, wird daher empfohlen, sich den Stoff des »Foundation Level« anzueignen. Dies kann durch den Besuch eines akkreditierten Seminars erfolgen oder durch das Durcharbeiten des Buches »Basiswissen Softwaretest« (s. [Spillner 12]). Im vorliegenden Buch werden lediglich knappe Wiederholungen der wichtigsten Grundlagen geboten.

1.1 Basiswissen – komprimiert


Im Folgenden wird der Inhalt des Lehrplans »Foundation Level« und somit auch das Buch »Basiswissen Softwaretest« kurz zusammengefasst.

Maßnahmen zur Verbesserung der Softwarequalität

Es gibt eine Vielzahl von Ansätzen und Vorschlägen, die Qualität der Software durch vorbeugende (konstruktive) Maßnahmen und den Einsatz von prüfenden (analytischen) Verfahren und Methoden zu verbessern. Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören:

  • Definierte Softwareentwicklungsprozesse (inkl. agiler Vorgehensweisen), die zu einer strukturierten und nachvollziehbaren Erstellung der Softwaresysteme beitragen.
  • Ein wohldefinierter Testprozess und ein geordnetes Änderungsund Fehlermanagement als Voraussetzungen, um die Testarbeiten wirtschaftlich und wirksam durchzuführen.
  • Verwendung von Metriken und Qualitätskennzahlen, die helfen, Softwareprodukte und Entwicklungsprozesse objektiv zu bewerten, Verbesserungspotenziale aufzudecken und die Wirksamkeit von Korrektur- oder Verbesserungsmaßnahmen zu überprüfen.
  • Der Einsatz von formalen Methoden, die eine präzise Formulierung der Entwicklungsdokumente und damit deren Überprüfbarkeit bzw. Auswertung durch Werkzeuge ermöglichen.
  • Methoden zur systematischen Ermittlung und Durchführung von Testfällen, die für eine effiziente Erkennung von Fehlern und Unstimmigkeiten in den entwickelten Programmen sorgen.
  • Methoden zur statischen Prüfung, in erster Linie Reviews, durch die Fehler und Mängel frühzeitig in den erstellten Entwicklungsdokumenten aufgedeckt werden.

Qualitätsziele und Qualitätsmerkmale

Testmanager müssen diese Methoden, Techniken und Prozesse beherrschen oder zumindest kennen, um im Projektverlauf die der jeweiligen Situation angemessenen Maßnahmen auswählen und anwenden zu können. Die Eignung von qualitätssichernden Maßnahmen ist aber auch abhängig von den jeweils gesetzten Qualitätszielen. Das geforderte Qualitätsniveau kann dabei anhand verschiedener Qualitätsmerkmale definiert werden. Einen Katalog solcher Qualitätsmerkmale (z.B. Funktionalität, Zuverlässigkeit oder Benutzbarkeit) definiert die Norm [ISO 9126]2 (s.a. [ISO 25010]).

Testorakel

Wann liegt ein Defekt oder Fehler vor und was ist unter diesen Begriffen zu verstehen? Eine Situation oder ein Ergebnis kann nur dann als fehlerhaft eingestuft werden, wenn vorab festgelegt wurde, wie die erwartete, korrekte Situation bzw. das erwartete Ergebnis aussieht. Wird eine 3...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...