Sie sind hier
E-Book

Produkthaftung in der Volksrepublik China

AutorKathrin Rienecker
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783640657148
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: Workshop im Studiengang Master of Business Administration and Law, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit einem Wirtschaftswachstum in Höhe von 8,7% in 2009 folgt die VR China einem sich seit vielen Jahren abzeichnenden Trend: Die aufwärts strebende ökonomische Entwicklung des Landes ist nicht zu bremsen und führt dazu, dass grenzüberschreitende Wirtschaftsaktivitäten ausländischer Unternehmen mit Partnern aus der VR China zunehmend an Bedeutung gewinnen. Wie stark die chinesische Wirtschaft international verflochten ist, zeigt sich nicht zuletzt in der hohen Exportquote (2008: 68,5%) des Landes. In diesem Zusammenhang haben auch produkthaftungsrechtliche Fragen im chinesischen Export- und Binnenmarkt seit einigen Jahren zunehmend Bedeutung erlangt, denn Qualität und Sicherheit chinesischer Produkte sind nach wie vor ein Problemfeld der ansässigen Industrieproduktion. In China werden deshalb erhebliche Anstrengungen unternommen, zu einer Verbesserung auf diesem Gebiet beizutragen und einen geordneten Rechtsrahmen zu entwickeln. So wurde im Dezember 2009 ein neues Deliktsrechtsgesetz (Tort Liability Law of the People's Republic of China) verabschiedet, das am 1. Juli 2010 in Kraft treten wird und in einem eigenständigen Kapitel die Produkthaftung neu regelt. Aus dem Ausland betrachtet sollte dieser Entwicklung aus zweierlei Gründen mit besonderem Interesse begegnet werden. Mittels des Binnenwirtschaftsrechts werden rechtlich die Strukturen abgesteckt, denen die wirtschaftliche Betätigung innerhalb eines Landes unterliegt. Dies betrifft somit mittelbar auch ausländische Unternehmen, die ihre Produkte aus China beziehen oder dort vertreiben. Die chinesische Bevölkerung hat einhergehend mit dem wirtschaftlichen Fortschritt des Landes auch ihre Erwartungen an einen entsprechend höheren Lebensstandard angepasst und eine Anspruchshaltung entwickelt, die sich der westlicher Länder immer weiter nähert. Mehr und mehr mündet dies in einer höheren Bereitschaft individueller zivilrechtlicher Klagen, was die wachsende Zahl von Produkthaftungsprozessen zeigt. Ausländische Produzenten stellen jedoch vor allem deshalb ein reizvolles Klageziel dar, weil sie als zahlungskräftig angesehen werden und sich dabei in einem fremden Rechtssystem behaupten zu müssen. Für deutsche und europäische Produzenten ist es daher empfehlenswert, sich mit den Grundzügen des Produkthaftungsrechts auf dem chinesischen Markt vertraut zu machen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...