Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Kulturwissenschaftliches Seminar), Veranstaltung: HS Medialität des Unfalls, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist ein Produkt ihres eigenen Produktionsprozess. So wie der menschliche Geist nur in Verbindung mit seinem Körper entstehen kann, sind auch die folgende Ausführungen auf ihr Medium angewiesen. Mehr noch, auf einem anderen Medium verfasst würden sie höchstwahrscheinlich andere werden. Schreibzeug arbeitet mit an unseren Gedanken, um die geniale Umkehrung Nietzsches bezüglich des Glaubens an einen souveränen Autoren zu bemühen. Im Zeitalter der informationst echnologischen Revolution kann man, Friedrich Kittler folgend, noch einen entscheidenden Schritt weiter gehen: Nicht Subjekte, sondern Schaltungen bestimmen heute, was wirklich ist. Dem ist hinsichtlich der Offenlegung des Überzeugungshorizontes dieser Arbeit nichts hinzuzufügen. Daran knüpft sich das trotzdem noch vorhandene Arbeitsziel der folgenden Zeilen an: Angestrebt wird das Aufzeigen von Differenzen, die etwas erzeugen, sowie Materialitäten (von Kommunikation) die etwas bedeuten.
Diese Arbeit ist aber genauso die Folge einiger katastrophaler Unfälle. Ohne den bisher folgenschwersten 'Unfall' der menschlichen Geschichte, den 2. Weltkrieg, wäre der technologische wie auch erkenntnistheoretische Horizont des Menschen höchstwahrscheinlich ein anderer, und diese Arbeit demzufolge niemals entstanden. Die Verquickung von technischem Fortschritt und eroberungsgeilem Machtwahn bekannt als 2. Weltkrieg diente bekanntlich auch als Nährboden für Abwehrhaltungen in Form von geistigen Höchstleistungen, wie es beispielsweise die Ausformulierung einer allgemeinen Informationstheorie von Shannon und Weaver war. Dieses Theoriegebilde nutzend soll verständlich gemacht werden, warum Unfälle abseits massenmedialen Sensationsgeschrei informationstheoretisch gefasst als simple Störung von Kommunikation verstanden werden können. Dem Theorem folgend, dass der Informationsgehalt einer Nachricht um so größer wird, je gestörter der Übertragungskanal ist, soll das Produktivitätspotential von Störungen aufgezeigt werden. Das weiße Rauschen als der notwendige Differenzraum für Fortschritt wird exemplarisch im Operationssystem 'audioelle Künste' aufgezeigt werden. Denn in den progressiven Gefilden moderner elektronischer Musik, in den Sphären von Noisemanipulation und clicks´n´cuts Minimalismus haben die Maschinenmitarbeiter (mancher nennt sie noch Musiker) schon lange verstanden: Nicht mehr communication in the presence of noise ist angesagt, sondern communication because of the presence of noise.
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Deutsch als Fremdsprachenphilologie),…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...