Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Glossar Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis Anhangsverzeichnis 1.Einleitung 1.1Problemstellung 1.2Zielsetzungen und Aufbau der Arbeit 2.Komponenten des Projektmanagements 2.1Begriffsbestimmung und Abgrenzung 2.2Projektmanagementsystem 2.2.1Projektplanung 2.2.1.1Strukturplanung 2.2.1.2Aufwandsplanung 2.2.1.3Ablauf- und Terminplanung 2.2.1.4Material- und Kapazitätsplanung 2.2.1.5Kostenplanung 2.2.1.6Finanzplanung 2.2.1.7Projektpläne 2.2.2Projektaufbauorganisation 2.2.2.1Einfluß-Projektorganisation 2.2.2.2Matrix-Projektorganisation 2.2.2.3Die reine Projektorganisation 2.2.2.4Projektmanagement in der Linie 2.2.2.5Auftrags-Projektorganisation 2.2.2.6Projektgremien und Projektteam 2.2.3Projektablauforganisation 2.2.3.1Projektierungsphase 2.2.3.2Projektkonzeptphase 2.2.3.3Projektbearbeitungsphase 2.2.3.4Projektabschlußphase 2.2.4Projektadministration und Projektcontrolling 2.2.4.1Terminkontrolle 2.2.4.2Aufwands- und Kostenkontrolle 2.2.4.3Sachfortschrittskontrolle 2.2.4.4Qualitätssicherung 2.2.4.5Projektdokumentation 2.2.4.6Projektberichterstattung 3.Projektmanagement bei der Einführung der Standardsoftware SAP R/3am Beispiel der Muster AG 3.1Ist-Analyse und Schwachstellen des aktuellen Projektmanagementsystems 3.1.1Die Muster AG 3.1.2Der Standort Oststandort als Pilotbereich 3.1.3Implementierungsstrategie 3.1.4Philosophie des SAP R/3-Systems 3.1.4.1Systemtechnischer Aufbau von SAP R/3 3.1.4.2Werkzeuge und Customizing zur SAP R/3-Einführung 3.1.5Ist-Situation und Schwachstellen in der Projektplanung 3.1.5.1Strukturplanung 3.1.5.2Aufwandsschätzung 3.1.5.3Ablauf- und Terminplanung 3.1.5.4Material- und Kapazitätsplanung 3.1.5.5Kostenplanung 3.1.5.6Finanzplanung 3.1.5.7Projektpläne 3.1.5.8Zusammenfassung der Schwachstellen der Projektplanung 3.1.6Ist-Situation und Schwachstellen in der Projektaufbauorganisation 3.1.7Ist-Situation und Schwachstellen in der Projektablauforganisation 3.1.8Zusammenfassung der Schwachstellen der Projektaufbau- und -ablauforganisation 3.1.9Ist-Situation und Schwachstellen im Projektcontrolling 3.1.9.1Terminkontrolle 3.1.9.2Aufwands- und Kostenkontrolle 3.1.9.3Sachfortschrittskontrolle 3.1.9.4Qualitätssicherung 3.1.9.5Projektdokumentation 3.1.9.6Projektberichterstattung 3.1.9.7Zusammenfassung der Schwachstellen beim Projektcontrolling 3.2Entwurf einer Sollkonzeption [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...