Sie sind hier
E-Book

Projektmanagement im Gesundheitswesen (E-Book, PDF)

AutorFriedrich Stein
VerlagTÜV Media GmbH
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl186 Seiten
ISBN9783824916948
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis25,00 EUR
Fast alle Bereiche des Gesundheitswesens sind hochtechnisiert. Das Zusammenspiel zwischen Geräten, Systemen, Menschen und Daten hat einen ernormen Komplexitätsgrad und eine hohe Dynamik. Wenn Neues eingeführt, gebaut, umgebaut, erweitert wird oder wenn es um die Einführung von Veränderungen von Prozessen geht, müssen immer wieder Fachleute und die beteiligten und betroffenen Menschen mitgenommen werden. Damit dies zügig und konfliktarm geht, ist gutes Projektmanagement gefragt. Das E-Book 'Projektmanagement im Gesundheitswesen' gibt eine praxisorientierte Einführung, wie Projektarbeit in diesem Bereich erfolgreich umzusetzen ist. An zwei Fallbeispielen wird gezeigt, wie sich Projektmanagement im medizinischen Alltag etablieren lässt. Dem PDF-Dokument sind 13 Arbeitshilfen (Checklisten, Mustertexte, Formulare) im Word-Format beigefügt. Der Inhalt dieses E-Books ist auch dem Werk 'Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen' enthalten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Titel
1
Impressum
2
Vorwort
3
Teil 1 - Sinn, Zweck und Grenzen6
1 Projekte - Merkmale und Abgrenzung
7
1.1 Abgrenzungen zu (Geschäfts-)Prozessen
8
2 Projekte skalieren
10
3 Nutzen von Projektarbeit
12
4 Arten von Projekten
13
4.1 Organisationsprojekte
14
4.2 Investitionsprojekte
14
4.3 Entwicklungsprojekte
14
5 Projektmanagement - was ist das?
15
6 Projektorganisation
16
6.1 Projekt-Stabs-Organisation (Einfluss-Projektmanagement)
16
6.2 Reine Projektorganisation (autonomes Projektmanagement)
17
6.3 Projekt-Matrix-Organisation
18
7 Projektbeteiligte und Stakeholder
19
8 Kritische Erfolgsfaktoren im Projektmanagement
22
9 Die richtigen Projekte auswählen
22
9.1 Rentabel - Stategisch - Dringlich
23
9.2 Nutzenanalyse - innovative Methode
24
10 Schlussfolgerungen für das Gesundheitswesen
24
11 Projektmanagement - Normen und Standards
25
12 Checkliste: Projektauftrag klären
27
Teil 2 - Wehret den Anfängen
29
1 Im Vorfeld des Projekts
30
1.1 Die richtigen Projekte auswählen
30
1.2 Den Projektleiter ernennen
31
1.3 Entwicklungs- und Kundenauftragsprojekte
31
1.4 Organisations-/Veränderungs-Projekte
31
1.5 Rahmen und Schnittstellen
34
1.6 Projektumfeld und Stakeholder
35
1.7 Projektrisiken managen
37
2 Projektdefinition
37
2.1 Projektauftrag klären38
2.2 Projektziele präzise formulieren
39
2.3 Anforderungen und Spezifikationen
43
2.3.1 Lastenheft - Pflichtenheft
43
2.3.2 Richtlinien und Guidelines
43
2.4
44
2.5 Prioritäten im Projekt
44
3 Checkliste: Rahmenbedingungen im Projekt
46
4 Checkliste: Umfeldfaktoren im Projekt
48
Teil
51
1 Verantwortung und Information
52
1.1 Verantwortung und Information klären
52
1.2 Verantwortung, Mitarbeit, Information
52
2 Projekt strukturieren und planen
54
2.1 Projektstrukturplan (PSP)
55
2.1.1 Vorgehensweise beim Strukturplan
58
2.2 Projektphasen und Meilensteine
62
2.2.1 Projektphasen
63
2.2.2 Meilensteine
63
2.3 Projekt-Ablaufplan
65
2.4 Projektdokumentation
71
2.5 Kosten planen und steuern
74
2.5.1 Kosten schätzen und planen
76
2.5.2 Projektkosten überwachen und steuern
78
2.5.3 Projektfortschritt bewerten
79
Teil 4 - Die Projektrisiken im Griff
81
1 Projektrisiken im Griff
82
1.1 Risikomanagement
85
2 Projektrisiken erfassen
86
2.1 Quellen der Risikoanalyse
87
2.2 Klassifikation von Projektrisiken
88
2.3 Risiken auflisten und auswählen
89
3 Risiken bewerten und priorisieren
90
3.1 Bedeutung (B)
91
3.2 Auftretenswahrscheinlichkeit (A)
92
3.3 Risikoprioritätszahl (RPZ)
93
3.4 Risiken priorisieren
94
3.5 Risikohöhe bzw. Risikowert
94
4 Risikoportfolio
95
5 Risiken vermeiden und absichern
98
5.1 Projektrisiken verlagern
98
5.1.1 Vertragliche Vereinbarungen
99
5.1.2 Versicherung
99
5.1.3 Eigenvorsorge
100
5.2 Maßnahmen zur Prävention
100
5.3 Notfallpläne
100
5.4 Maßnahmen planen und umsetzen
101
5.5 Risikoeintrittsindikatoren
102
6 Verwandte Risikomanagementmethoden
103
6.1 DIN EN ISO 14971
103
6.1.1 Risikoskalierung gemäß DIN EN ISO 14971
103
6.1.2 Risikoportfolio gemäß DIN EN ISO 14971
104
6.2 FMEA - Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse
105
6.3 Normenübersicht - Risikomanagement
106
7 Kick-off - der motivierende Projektstart
108
8 Checkliste: Projektrisiken identifizieren
111
Teil 5 - Projekte steuern und präzise abschließen
112
1 Projekt "steuern" - was bedeutet das?
114
1.1 Die Aufgaben realisieren
117
2 Änderungen/Abweichungen feststellen
118
2.1 Frühwarn-Indikatoren für Abweichungen
120
3 Meilensteine überwachen
122
4 Fortschritt überprüfen
126
4.1 Maßnahmen zur Korrektur
130
4.2 Berichtswesen
131
5 Projektstatus - laufende Kurskorrektur
132
5.1 Projektstatus-Besprechungen
132
5.2 Projektstatus-Bericht
133
6 Meilensteine - Zwischenbilanzen
133
7 Abnahme in der Praxis
136
7.1 Abnahme im Projektmanagement
136
7.2 Abnahme im Werkvertragsrecht
137
7.3 Abnahmezeitpunkt und -kriterien vereinbaren
139
7.4 Abnahmeprozedur vorbereiten
140
7.5 Abnahmeprozedur durchführen
140
7.6 Mängelhaftung, Gewährleistung
141
8 Verifizieren - Validieren
141
8.1 Verifizieren - Wurde das System richtig entwickelt? (Effizienz)
141
8.2 Validieren - Wurde das richtige System entwickelt? (Effektivität)
142
8.3 Das V-Modell - Vo
143
9 Projekt präzise abschließen
144
9.1 Schlussbewertung, Dokumentation
146
9.2 Erfahrungen nutzen
147
9.3 Schlusspräsentation
149
Literaturverzeichnis
151
Anhang: Projektbeispiele aus dem Gesundheitswesen
153
1. Beispiel
154
1.1 Beispiel-UNternehmen: Top-Kl
154
1.2 Erstauftrag vom Auftraggeber (Geschäftsführer)
155
1.3 Projekt-Eckdaten und Status
156
1.4 Projektvorfeld
157
1.4.1 Art und Besonderheit dieses Projekts
157
1.4.2 Rollen der Projektbeteiligten
158
1.4.3 Stakeholder analysieren und managen
160
1.4.4 Projektauftrag und -ziele klären
162
2. Beispiel
166
2.1 Projektziel klären
167
2.2 Projekt strukturieren und planen
169
2.2.1 Projektstrukturplan (PSP)
169
2.2.2 Gribplanung - der Überblick
169
2.2.3 Feinplanung der Aktionen
171
2.3 Verantwortung und Information klären
171
2.4 Projektrisiken managen
172
2.4.1 Projektrisiken - mit Risiko-Checkliste
173
2.4.2 Risiko-Workshop
173
2.4.3 Risikomanagement in der gesamten Organisation
177
2.5 Kick-off - der motivierende Projektstart
177
2.5.1 Kick-off vorbereiten
178
2.5.2 Teilnehmer und Einladung
180
2.5.3 Kick-off durchführen
181
2.5.4 Einladung zum gemütlichen Teil
186

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...