Sie sind hier
E-Book

Projektmanagement und Planungsphase mit SAP® PS-Projektsystem

AutorAyoub Bouayad
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl63 Seiten
ISBN9783668947870
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Projektarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 3,0, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wurden mehrere Ziele gesetzt. In Kapitel 2 wurde Projektmanagement definiert und zwischen den unterschiedlichen differenziert, das Klassische und das Agile, differenziert. Es wurde das Interesse am Thema mit Zahlen aus der Praxis geweckt, die erklären, warum es so wichtig und wertvoll ist, Projektmanagement für ein Projekt einzusetzen. Zusätzlich wurden die einzelnen Phasen des Projektmanagements erläutert und die benötigten Tools und Methoden dafür präsentiert. Bevor auf den Kern des Themas eingegangen wurde ' Projektplanen mit SAP® ', war es notwendig, dem Leser ERP SAP® und dazugehörige Module, Beziehungen, Organisationseinheiten, die eine essentielle Rolle beim Projektmanagement spielen, sowie den Buchungskreis und Kostenrechnungskreis vorzustellen. In Kapitel 4 es wird als Ergebnis eine erfolgreiche Planung eines Projekts in ERP SAP® angelegt und es wurden die drei elementaren Teile des Projekts vorgestellt: die Projektdefinition, der Projektstrukturplan und der Netzplan. Mithilfe des SAP®-Systems wird nicht nur eine Projektdefinition angelegt, sondern auch ein Projektstrukturplan, der die einzelnen PSP-Elemente/Arbeitspakete beinhaltet. Für jedes Arbeitspaket kann ein Netzplan angelegt werden und es wurde ein Netzplan mit den zugehörigen Vorgängen gestellt und gepflegt. Somit kann angewiesen werden, wie mit SAP® PS ein Projekt terminiert und die einzelnen Vorgänge budgetiert werden können. Um die Forschungsfrage zu beantworten, war es notwendig, die klassischen und agilen Vorgehensmodelle zu vergleichen. Wie gezeigt wurde, ist das Wasserfallmodell sehr geeignet für ERP SAP® PS, da es durch die Module das Projekt sehr gut bei den unterschiedlichen Phasen unterstützen kann. Für die agilen VM wurde das Scrum-Modell als Beispiel genommen. Der Ablauf des Modells wurde erläutert und wurde als Forschungsergebnis festgestellt, dass ERP SAP® PS Module nicht für agile Methoden geeignet sind, da agile VM eigenen Methoden haben, die nicht in SAP® PS einsetzbar sind. SAP® PS enthält die Möglichkeit, PSP aufzubauen und einen Netzplan zu erstellen, aber Scrum hat kein PSP und keinen Netzplan. Um eine Festterminierung zu machen, hat das Modell Product-Backlog und Tickets statt Vorgängen. Das heißt nicht, das agile Modelle nicht mit SAP® durchgeführt werden können, denn es wurden Alternativlösungen, agile mit SAP® Dashboard, aufgezeigt, die Vor- und Nachteile bringen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...