Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2,5, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Historisches Seminar, Neuere Geschichte), Veranstaltung: Propaganda im 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Erst seit dem Zweiten Weltkrieg genießt die Truppenbetreuung als Teil der geistigen Kriegsführung einen hohen Stellenwert. Was heutzutage beispielsweise für die deutschen Soldaten in Afghanistan oder die amerikanischen GIs im Nahen Osten selbstverständlich ist, fristete vor 1939 vornehmlich ein Schattendasein. Nämlich das Schaffen eines Unterhaltungsangebotes, das die freien Stunden der Soldaten ausfüllt und so als Mittel gegen die Langeweile und für die Stärkung der Truppenmoral wirkt. Dass sich dieser Bereich auch für propagandistische Zwecke gebrauchen ließ, versucht diese Arbeit zu ergründen. Für den totalitären Staat des Dritten Reiches, in dem Freizeit ohnehin kaum noch Privatsache war, was insbesondere für die Soldaten im Krieg galt, scheint es zwangsläufig so gewesen zu sein. Aber auch die USA, ein Land das man auf dem ersten Blick, als Musterbeispiel für die Demokratie, nicht automatisch mit Propaganda verbinden würde, sollte sich dieser Beeinflussungsmöglichkeiten bedienen.
In dieser Arbeit werden nun zwei Schwerpunkte gesetzt. Nach einem kurzen Rückblick auf die Ansätze von Betreuungsstrukturen im Ersten Weltkrieg, folgt der erste große Block, der sich mit den Inhalten, explizit mit den Wirkungsabsichten, der Truppenbetreuungen vom Deutschen Reich auf der einen und von den USA auf der anderen Seite auseinandersetzt. Direkt daran anschließend wird der der zweite große Teilaspekt aufgegriffen. Hier geht es um die Formen der Truppenbetreuung. Zuerst werden die Medien der deutschen Seite untersucht, bevor dann ein Blick auf die Betreuungsangebote der westlichen Alliierten, Großbritannien und die USA, geworfen wird. Nach einer kurzen Darstellung der Einführung des Politoffiziers, die auf deutscher Seite auch den Bereich der Truppenbetreuung betraf, wird im letzten Kapitel schließlich ein Vergleich zwischen den Betreuungsstrukturen der Kriegsgegner gezogen und Gemeinsamkeiten und Unterschiede werden in Bezug auf Formen und Inhalte ermittelt.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
Während die Militärs das Attentat auf Hitler planten, arbeiteten andere fieberhaft an Verfassungsentwürfen für die Nachhitlerzeit und gelangten zu Überzeugungen von philosophischer Grundsätzlichkeit…
Während die Militärs das Attentat auf Hitler planten, arbeiteten andere fieberhaft an Verfassungsentwürfen für die Nachhitlerzeit und gelangten zu Überzeugungen von philosophischer Grundsätzlichkeit…
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF
Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF
Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…
Die Formularfamilien der Bilddarstellungen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 36 Format: PDF
In the predominantly non-literate culture of migration period Germania gold bracteates were an authentic statement of the identity of those who wore them and of how they saw the world. Their…
Die Formularfamilien der Bilddarstellungen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 36 Format: PDF
In the predominantly non-literate culture of migration period Germania gold bracteates were an authentic statement of the identity of those who wore them and of how they saw the world. Their…
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF
Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...