Sie sind hier
E-Book

Prozesse erfolgreich managen

mit Erfahrungen aus realen Umsetzungsprozessen der Erdöl- und Erdgasindustrie

AutorGeorg Kraus, Ulrich Brandt
VerlagBooks on Demand
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl188 Seiten
ISBN9783744846165
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR
Was ist ein Unternehmen? Letztendlich handelt es sich bei einem Unternehmen immer um Menschen, die in einer bestimmten Art und Weise zusammenarbeiten, um für einen Kunden des Unternehmens ein Ergebnis zu liefern, also ein bestimmtes Produkt zu erstellen oder eine Dienstleistung zu erbringen. Diese Art der Zusammenarbeit funktioniert umso besser, je klarer die einzelnen Aktivitäten festgelegt und aufeinander abgestimmt sind und je besser sie miteinander ausgeführt werden. Dies sollte auch dann noch funktionieren, wenn ein Mitarbeiter erkrankt oder versetzt wird und ein anderer Mitarbeiter seinen Platz einnehmen muss. Diese integrierte zielorientierte Zusammenarbeit - auch Ablauf oder Prozess genannt - bestimmt den Unternehmensalltag. Ob es darum geht, zu klären, wie die Qualität des Ergebnisses sichergestellt wird oder der Budgetierungsprozess, also die Ausgabenplanung, -verfolgung und -abrechnung erfolgt, immer handelt es sich um Abläufe bzw. Prozesse, die in einem Unternehmen ausgeführt werden müssen. Das effiziente Managen derartiger Prozesse, die gezielte und bewusste Planung, Steuerung und Bewertung der Ausführung, gehört somit zu den Hauptaufgaben einer Führungskraft. Im allgemeinen Verständnis sind Unternehmensprozesse in erster Linie auf den externen Kunden ausgerichtet. Jedoch laufen auch unternehmensintern vielfache Aktivitäten ab, die ebenfalls integriert und effizient abgearbeitet werden müssen. Auch hierbei gibt es Kunden, die das Ergebnis einer solchen Summe von Aktivitäten benötigen, interne Kunden. Für derartige Abläufe oder Prozesse, die gleichermaßen einen Einfluss auf den Unternehmenserfolg haben, gilt Gleiches.

Dr. Ulrich Brandt war als Maschinenbau-Ingenieur über 25 Jahre in unterschiedlichen Funktionen in der Erdöl- und Erdgasindustrie im In- und Ausland tätig, schwerpunktmäßig im Engineering und im Qualitätsmanagement. Er verfügt weiterhin über Erfahrungen aus seiner mehrjährigen Tätigkeit an der Technischen Universität Clausthal im Bereich Petroleum-Engineering

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

2. Prozesse und Prozessmanagement


2.1. Der Begriff „Prozess“


Der Begriff Prozess wird heute in vielfacher Art genutzt. Will man ihn mit einer ganz bestimmten Bedeutung verstanden wissen, ist der Begriff nach besten Möglichkeiten eindeutig zu erläutern und abzugrenzen. Es sei hier eine Reihen von Prozessen beispielhaft genannt, um dieses Verständnis-Wirrwar zu verdeutlichen:

Der Gerichtsprozess (Verfahren vor einem Rechtspflegeorgan) – ein Ereignis, bei dem unter Hinzuziehen von Fakten und juristischen Regeln durch Handelnde versucht wird, eine rechtlich vertretbare, nachvollziehbare, unanfechtbare Lösung eines Problems oder eines Streites im Einklang mit der Gesetzgebung zu finden

Der Veränderungsprozess oder „Change Process“ – ein Vorgehen, bei dem gezielt und bewusst eine Situation, eine Struktur, ein Verhaltensmuster, ein Ablauf in etwas vorgegebenes Neues verändert wird, wobei versucht wird, alle negativ erscheinenden oder belastenden Begleitumstände so zu beeinflussen, dass sie den Veränderungsprozess nicht nachteilig stören

Der technische, chemische oder physikalische Prozess – die sequienziellen Vorgänge in einer technischen Einrichtung, bei der chemische oder physikalische Einflüsse und Eigenarten genutzt werden, um ein bestimmtes Produkt zu erzeugen

Der geschäftsorientierte Prozess – Summe von Aktivitäten, die, miteinander verknüpft, bei der Ausübung eines Geschäftes ablaufen mit dem Ziel, den Geschäftsauftrag zu erfüllen

Es ist deutlich zu erkennen, dass allen Prozessen eigen ist, dass sie Dinge enthalten, die in irgendeiner Art miteinander verknüpft/verbunden sind, sei es inhaltlich, logisch, logistisch, zeitlich, chemisch physikalisch o.Ä. Im Folgenden sollen mit dem Begriff Prozess nur solche gemeint sein, die hier als geschäftsorientierte Prozesse beschrieben sind.

Definition eines Prozesses

Alle Handlungen, die geschehen, kann man als Tätigkeiten/Aktivitäten definieren. Stehen mehrere Tätigkeiten/Aktivitäten in einem Sinnzusammenhang, wird dies als Prozess bezeichnet.

Für den Begriff „Prozess“ findet man vielfach folgende Definition:

„Ein Prozess ist eine sequenzielle und/oder logische Abfolge voneinander abhängiger Aktivitäten/Teilprozesse/Entscheidungen, um die gemäß den spezifischen Anforderungen des Kunden festgelegten/vereinbarten Ergebnisse zu liefern.“

Etwas abstrakter ist die Definition der DIN 8402:

„Ein Prozess ist ein Satz von in Wechselbeziehungen stehenden Mitteln und Tätigkeiten, die Eingaben in Ergebnisse umgestalten.“

Hilfreich zur Prozessdefinition ist auch folgende Aufzählung:

Ein Prozess …

  • hat einen messbaren Input und einen messbaren Output
  • hat einen definierten Anfang und ein definiertes Ende
  • hat eine messbare Wertschöpfung
  • optimiert den Kundennutzen
  • wird durch einen Prozesseigentümer kontrolliert und gesteuert
  • kann sich aus mehreren Teilprozessen zusammensetzen und selbst Teilprozess sein
  • ist in gleicher Weise wiederholbar

Die folgende Grafik gibt dabei die wesentlichen Kenngrößen eines Prozesses wieder:

Abbildung 4: Die wesentlichen Kenngrößen eines Prozesses

Im Rahmen der Prozessdefinition werden drei Termini oft verwendet:

  • Kunde
  • Prozessausführender
  • Prozesseigentümer

Der Kunde

Angestoßen wird die Ausführung eines Prozesses durch einen Kunden (dieser kann auch ein interner Kunde der Organisation sein), der ein bestimmtes Ergebnis, ein Produkt oder eine Leistung benötigt und bereit ist, den dafür zu erbringenden Aufwand zu erstatten. Er gibt hierfür einen spezifizierten Auftrag an einen Prozessausführenden.

Abbildung 5: Der Kunde im Prozessablauf

Der Prozessausführende

Der Prozessausführende kennt seinen Prozessablauf, seine Regeln und Vorgaben. Ihm stehen für die Ausführung Ressourcen – wie z.B. Personal, Werkzeuge – zur Verfügung. Außerdem benötigt er Eingaben, z.B. Materialien, Informationen etc., aus denen er dann gemäß seinem Prozessablauf unter Einsatz seiner Ressourcen das Ergebnis erstellt.

Abbildung 6: Der Prozessausführende

Das Ergebnis übergibt der Prozessausführende nach Prozessausführung an den Kunden, der es übernimmt und dafür bezahlt.

Der Prozesseigentümer

Die Festlegung und Gestaltung des Prozessablaufes, aber auch die Benennung von Regeln und Vorgaben ordnet man dabei der Rolle eines Prozesseigentümers zu. Er stellt sicher, dass der Prozessablauf so gestaltet ist, dass nach Durchführung das erwartete/gewünschte Ergebnis erreicht wird. Ihm obliegt es auch, den Prozessablauf in seiner Effizienz und Effektivität zu bewerten und ggf. zu verbessern. Vielfach setzt er hierfür Kennzahlen, sogenannte „Performance Indikatoren“ (PI), die als Messskala für die Effizienz und Effektivität dienen.

Abbildung 7: Der Prozesseigentümer

In der Erläuterung des Zusammenspiels in einem Prozess werden verschiedene Rollen identifiziert und mit Leben gefüllt. In der realen Umsetzung ist die Besetzung dieser Rollen fallspezifisch. Es ist durchaus denkbar, dass mehrere Rollen durch ein Individuum wahrgenommen werden, dass einzelne Rollen auf mehrere Personen aufgeteilt werden oder auch, dass Rollen in den Unternehmen durch Funktionen abgedeckt werden.

Anbei nochmals die einzelnen Einflussgrößen auf den Prozess:

Kunde: Auftraggeber, der ein Produkt oder eine Leistung als Ergebnis eines Prozesses benötigt und den Aufwand dafür bezahlt

Auftrag: Spezifikation eines gewünschten Ergebnisses eines Prozesses und Vereinbarung darüber zwischen dem Kunden und dem Prozessausführenden

Ergebnis: gewünschtes Resultat einer Prozessausführung, d.h. ein Produkt oder eine (Dienst-)Leistung

Eingaben: z.B. Materialien, Informationen etc., aus denen der Prozessausführende gemäß seines Prozessablaufes unter Einsatz seiner Ressourcen das Ergebnis erstellt

Regeln, Vorgaben: Standards zur Festlegung und Gestaltung der Prozessausführung

Ressourcen: z.B. Personal, Werkzeuge und Infrastruktur zur Ausführung eines Prozesses

Prozessablauf: Ausführung eines definierten Prozesses

Prozessausführender: Handelnder/Verantwortlicher für die Prozessausführung

Prozesseigentümer: Verantwortlicher für die Festlegung von Vorgaben und Regeln, die gewährleisten, dass die Qualität der Prozessausführung und des Ergebnisses den Anforderungen genügt

Von besonderer Bedeutung in diesem Modell ist die Schnittstelle zum Kunden. Dabei repräsentiert der Prozessausführende die Funktion eines Ergebnislieferanten, weshalb diese Schnittstelle auch als Kunden-Lieferanten-Schnittstelle, (-Verhältnis oder -beziehung) bezeichnet wird. Von Bedeutung ist, dass beide Seiten sich gegenseitig über ihre Erwartungen und Bedingungen austauschen und diese gegenseitig akzeptieren. Dies bedeutet:

Der Kunde hat klar festgelegt, was er haben möchte (Spezifikation des Ergebnisses). Er ist bereit, den vom Ausführenden genannten Preis (Aufwand und möglicher Gewinn) dafür zu bezahlen. Nach Ausführung übernimmt er das Ergebnis, prüft es auf Einhaltung der Spezifikation und bezahlt, wenn es dieser entspricht.

Der Ausführende hat verstanden, was der Kunde haben möchte. Er hat den Preis dafür genannt. Nach Akzeptanz durch den Kunden (Auftragserteilung) führt er seinen Prozess aus, übergibt das Ergebnis spezifikationsgerecht dem Kunden und wird von diesem dafür bezahlt.

Über das Funktionieren dieser (internen oder externen) Schnittstelle wird sichergestellt, dass wirklich nur das bereitgestellt/produziert wird, was für den Kunden einen Wert darstellt, also als wertschöpfend bezeichnet werden kann.

Der Prozessname

Ein Prozess bezeichnet die Ausführung von verknüpften Aktivitäten, d.h. er ist immer eine Handlung. Dies sollte auch schon im Prozessnamen hervorgehoben werden, der sich in der Regel als Minimum aus Substantiv und Verb zusammensetzen sollte.

Prozesse sind laut Definition verknüpfte Tätigkeiten/Aktivitäten, d.h. sie liegen immer auf der Handlungsebene. In welcher Detaillierung jedoch Handlungen als eine Tätigkeit/Aktivität bezeichnet werden, ist interpretations- und wahlfähig. Beispielsweise kann der Vorgang „einen Brief schreiben“ als eine Tätigkeit/Aktivität oder als ein Teilprozess/Prozess interpretiert werden. Sieht man ihn als Teilprozess/Prozess, könnte man ihn in folgende...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...