Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
Mitarbeiterverzeichnis | 13 |
Die Autorinnen und Autoren | 15 |
Kapitel-1 | 18 |
Psycho- soziales Belastungs- und Handlungs -verständnis für Interve- ntionen nach Notfaller- eignissen und belastende Einsatz- situationen | 18 |
1.1Hintergrund | 19 |
1.2Verständigungsproblem »psychosoziale Notfallversorgung« | 20 |
1.3Wurzeln »psychosozialen« Denkens und Handelns | 22 |
1.4Zur Bedeutung psychosozialer Perspektiven in nationalen und internationalen Leitlinien | 27 |
1.4.1Überblick über aktuelle international verfügbare Leitlinien | 27 |
1.4.2Begrifflichkeiten und Handlungsverständnisse in nationalen und internationalen Leitlinien | 27 |
1.5Wissenschaftliche Untermauerung psychosozialer Handlungsstrategien: das Review Hobfoll et al. (2007) und seine Rezeption | 42 |
1.6Folgerungen zum Konzept PSNV | 44 |
1.7Bedürfnisorientierter und bedarfsgerechter gestufter Einsatz interdisziplinärer Kompetenzen | 45 |
1.7.1Ressourcensensibilisierte Erfassung von Bedürfnissen und Bedarfen | 47 |
1.7.2Ausbildung – ausgewählte Einzelaspekte | 48 |
Literatur | 49 |
Kapitel-2 | 53 |
Salutogenese und Ressourcenarbeit als Basis der PSNV | 53 |
2.1Psychosoziale Intervention im Kontext | 55 |
2.1.1Einleitung: Was ist psychosoziale Notfallversorgung (PSNV)? | 55 |
2.1.2Historisches: Seit wann gibt es PSNV? | 56 |
2.1.3Zur Effizienz: Wie hilfreich und nützlich ist PSNV? | 56 |
2.1.4Bedürfnisse und Handlungsanleitungen | 57 |
2.1.5Selbstkohärenz oder »Empowerment« (Selbstwirksamkeit, Selbstermächtigung) als Ziel der PSNV | 57 |
2.2Menschliche Reaktionen auf kritische Ereignisse: Wie reagieren Menschen? | 58 |
2.2.1Das Prinzip der Anpassung | 58 |
2.2.2Akute Stressreaktion als Überlebensleistung: die Stressreaktionen als Ressource und als sekundäre Bedrohung | 58 |
2.2.3Spezifische posttraumatische Stressreaktionen | 59 |
2.2.4Unspezifische posttraumatische Stressreaktionen (Mollica 1990) | 60 |
2.3Salutogenese als Ausweg aus dem biologischen und kommunitären Ressourcenungleichgewicht | 61 |
2.3.1Traumatogene Ereignisse | 61 |
2.3.2Das Konzept der Salutogenese (Antonovsky 1987) | 62 |
2.4PSU als einfache Interventionsart | 63 |
2.4.1Direkte Unterstützung vor Ort | 63 |
2.4.2Postdirekte, in den darauf folgenden Tagen bis ca. 3 Monate nach dem Ereignis stattfindende Unterstützung | 64 |
2.4.3PSU für Betroffene und auch Helfer | 64 |
2.4.4Ziele der PSU | 64 |
2.4.5Basisausbildung in PSU, Minimalstandards | 65 |
2.5Vernetzung | 67 |
2.6Ausblick | 68 |
Literatur | 68 |
Kapitel-3 | 70 |
PROSAMIC – Aufbau eines Netzes zum Schutze der psychischen Gesundheit in Argentinien | 70 |
3.1Ursprünge | 71 |
3.2Hin zur Schaffung eines Netzes | 71 |
3.2.1Soziodemographische Charakteristik der Region | 71 |
3.2.2Das Entstehen des Netzes | 72 |
3.2.3Aufbauen bedeutet konkrete Aktion | 72 |
3.3Die Arbeit des Netzes | 74 |
3.3.1Basislinien | 74 |
3.3.2Praxis der Einführung des Netzes | 75 |
3.3.3Vorläufige Schlussfolgerungen | 80 |
3.4Bemerkung zur eigenen Verwundbarkeit und Motivation | 81 |
Literatur | 81 |
Kapitel-4 | 82 |
Über die Organisation der Betreuung von fliegendem Personal in akuten Krisen – Wie arbeitet die Stiftung Mayday? | 82 |
4.1Wozu das Ganze? | 83 |
4.2Auf was kommt es den Betroffenen an? | 83 |
4.3Was ist wichtig für Betreuer? | 85 |
4.4Und wie lässt sich das Ganze organisieren? | 85 |
4.5Finanzielle Überlegungen | 88 |
4.6Fazit | 90 |
Literatur | 90 |
Kapitel-5 | 91 |
Fortgesetzte Raketenangriffe: Erfahrungen des Barzilai Medical Center in Ashkelon/Israel | 91 |
5.1Einführung | 92 |
5.2BMC – ein Spital unter Raketenangriff | 92 |
5.3Interventionsprinzipien für psychische Reaktionen | 93 |
5.4Traumatische Ereignisse in Israel | 94 |
5.5Interventionen durch den BMC-Dienst für psychische Gesundheit | 95 |
5.6Effekte von Trauma bei Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen (SPE) | 95 |
5.7Praktische Vorbereitung und Beispiele von Interventionen | 96 |
5.7.1Beispiel: Individuelle Notfallsituation – Ruth | 96 |
5.7.2Beispiel einer Massenintervention | 97 |
5.7.3Beispiel einer Gruppenselbstermächtigungsintervention | 98 |
5.8Zusammenfassung | 99 |
Literatur | 99 |
Kapitel-6 | 100 |
Das Unvorhersehbare vorwegnehmen: Wie die Mittelschulen des Kantons Tessin sich vorbereitet haben | 100 |
6.1Einführung | 101 |
6.2Der Beginn | 101 |
6.3Verfeinerung des Prozesses | 102 |
6.4Grundkonzept | 102 |
6.5Beispiel: unvorhergesehener Tod einer Schülerin – Chronik der Interventionen in einer Mittelschule | 103 |
6.5.1Vorbemerkung | 103 |
6.5.2Zeitlicher Abriss | 103 |
6.5.3Überlegungen | 106 |
6.6Schlussfolgerungen | 107 |
Literatur | 107 |
Kapitel-7 | 108 |
Aufbau und Organisation eines Peer-Systems für Einsatzkräfte und die Bevölkerung in Appenzell Ausserrhoden (AR) und Appenzell Innerrhoden (AI) | 108 |
7.1Herausforderungen und Umfeld des Care-Teams AR/AI | 109 |
7.1.1Unterschiedliche Herausforderungen | 109 |
7.1.2Das Care-Team AR/AI als Teil der Bevölkerung | 109 |
7.1.3Einsatzerfahrung | 109 |
7.2Das Care-Team als Teil einer Katastrophenschutzorganisation | 110 |
7.2.1Führung in außerordentlichen Lagen bzw. Katastrophen | 110 |
7.2.2Einsatzorganisation | 111 |
7.3Die Mitglieder des Care-Teams AR/AI | 112 |
7.3.1Personelle Zusammensetzung des Teams | 112 |
7.3.2Aufnahmeverfahren | 112 |
7.3.3Aus- und Weiterbildung | 113 |
7.4Die Einsätze | 113 |
7.4.1Einsatzgrundsätze | 113 |
7.4.2Einsatzszenarien | 114 |
7.4.3Einsatzablauf | 114 |
7.5Qualitätssicherung | 116 |
7.5.1Definition/Verantwortlichkeiten | 116 |
7.5.2Bereiche der Qualitätssicherung | 116 |
7.6Schlussbemerkung | 116 |
Kapitel-8 | 118 |
Planung und Aufbau eines Peer-Unterstützungssystems in Südtirol | 118 |
8.1Einführung | 119 |
8.2Die Arbeitsgemeinschaft für Notfallseelsorge und Notfallpsychologie | 119 |
8.2.1Organisation | 119 |
8.2.2Zweck | 120 |
8.3Das Peer-Unterstützungssystem | 120 |
8.3.1Aufgaben der Peers | 120 |
8.3.2Zielgruppen | 121 |
8.3.3Aufbau des Peer-Unterstützungssystems | 121 |
8.3.4Wesentliche Schwerpunkte des Systems | 121 |
8.3.5Ziele des Systems | 122 |
8.3.6Umsetzungsschritte des Peer-Konzepts | 123 |
8.4Voraussetzungen für Peers | 123 |
8.4.1Kriterien für die Auswahl | 123 |
8.4.2Aufbau und Inhalte der Peer-Ausbildung | 123 |
8.4.3Nacharbeit für Peers | 124 |
8.5Zusammenfassung und Resümee | 124 |
Kapitel-9 | 125 |
Notfallseelsorge als Peer-Support-System für die Bevölkerung in Südtirol | 125 |
9.1Einführung: Kontext | 126 |
9.2Wer macht Notfallseelsorge? Warum sprechen wir von Peers? Wie wird die Auswahl getroffen? | 127 |
9.3Ziel der Notfallseelsorge | 127 |
9.4Wann und wie werden Notfallseelsorger gerufen? | 129 |
9.5Ausbildung | 129 |
9.6Psychohygiene und Einsatznachsorge | 130 |
9.7Positive Weiterentwicklungen | 131 |
9.8Zusammenfassung | 132 |
Kapitel-10 | 133 |
Kritische Ereignisse rufen nach Seelsorgenden | 133 |
10.1Einführung | 134 |
10.2Die Neuentdeckung der Seelsorge im 20. Jahrhundert | 134 |
10.3Die Effizienzfrage | 134 |
10.4Gesellschaftliches Umfeld | 135 |
10.5Notfallseelsorge (NFS) erwünscht | 136 |
10.6Herausforderung und Chance für die Kirchen | 136 |
10.7Mehr als nur Politik – was Seelsorgende ermächtigt, NFS zu tun | 137 |
10.8Fazit – Ausblick | 138 |
Kapitel-11 | 139 |
Psychische Erste Hilfe (PEH) im Kanton Luzern ab dem Jahre 2000 | 139 |
11.1Einführung | 140 |
11.2Was spricht für und was gegen die Notfallseelsorge? | 140 |
11.3Die Gründung der Notfallseelsorge im Kanton Luzern | 141 |
11.4Die Konstituierung der NFS im Kanton Luzern | 142 |
11.5Die Großübung Lohengrin im Jahre 2003 | 142 |
11.6Samariter im Bereich NFS | 143 |
11.7Wie weiter im Bereich NFS im Kanton Luzern? | 144 |
Literatur | 144 |
Kapitel-12 | 145 |
Nach einem Banküberfall – Atmen und Psychoedukation | 145 |
12.1Einführung | 146 |
12.2Sachverhalt | 146 |
12.3Vorgehen | 146 |
12.4Fazit | 147 |
Kapitel-13 | 148 |
Eine Erfahrung zweier freiwilliger Feuerwehr-Frauen und Psychologinnen in Argentinien | 148 |
13.1Einführung | 149 |
13.2Beispiel von Justiniano Posse (Estela Salvay) | 149 |
13.3Beispiel aus Armstrong (Erica Torre) | 151 |
13.4Schlussfolgerung | 152 |
Kapitel-14 | 153 |
Erfahrungen des Spitals Aita Menni in Bilbao: von der klinischen Psychologie zur Notfallpsychologie | 153 |
14.1Der Anfang: eigene Erfahrungen | 154 |
14.2Die Erfahrungen des Spitals Aita Menni | 154 |
14.3Berufliche Erfahrungen als Psychologen im Aita Menni | 154 |
14.4Das Ausbildungsprogramm von Aita Menni | 156 |
14.5Schlussfolgerungen | 157 |
Literatur | 157 |
Kapitel-15 | 158 |
Betreuung und Arbeit mit Opfern nach kriminellen Angriffen | 158 |
15.1Das Ereignis | 159 |
15.2Nach dem Ereignis | 159 |
15.3Komplikationen | 160 |
15.4Peer-Interventionen | 160 |
15.5Konsequenzen | 161 |
15.6Reflexionen | 161 |
15.7Eigene Erfahrungen | 162 |
15.8Wichtigkeit der Vorbereitung | 163 |
15.9Ganzheitliche Haltung | 164 |
Kapitel-16 | 166 |
Feuerwehrunglück Gretzenbach – ein Kanton ist froh, dass er Vorbereitungen getroffen hat | 166 |
16.1Einführung und geschichtlicher Hintergrund | 167 |
16.2Das Ereignis vom 27.11.2004 (Feuerwehrunglück Gretzenbach) | 169 |
16.3Die Nachsorge in der Zeit kurz danach | 170 |
16.4Nachsorge nach der akuten Belastung | 173 |
16.5Nachfragen und Rückmeldungen | 174 |
16.6Die psychologische Betreuung in Zahlen | 174 |
16.7Kommentare und zusätzliche Überlegungen | 174 |
16.8Schlussgedanken | 175 |
Serviceteil | 177 |
Stichwortverzeichnis | 178 |