Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Qualität und Zeit spielen im heutigen wirtschaftlichen Umfeld zunehmend eine bedeutende Rolle. In immer kürzer werdenden Prozessen soll die Qualität der Produkte und Dienstleistungen stetig verbessert werden. Die Erstellung von hoher Qualität in kurzer Zeit bedeutet für viele Unternehmen jedoch ein großes Problem. Das eigentliche Problem ist aber nicht die Zeitknappheit, sondern die Zeitorganisation, genauer: das Zeitmanagement. Ein normaler Arbeitstag dauert in der Regel acht Stunden, so dass es in erster Linie darum geht, diese vorgegebene Zeit optimal zu nutzen. Natürlich kann man auch länger als acht Stunden am Tag arbeiten, doch irgendwann braucht der menschliche Körper ebenfalls genügend Zeit, um sich auszuruhen und um sich zu regenerieren, denn der Mensch unterliegt einem biologischen Zeitrhythmus mit Ruhephasen, von dem er sich nicht loslösen kann. Was Zeit ist, und wie sich Zeit organisieren lässt, soll in Punkt 2 gezeigt werden. Dennoch spielt die Zeit alleine nicht die einzige Rolle. Es reicht nicht aus, die Zeit optimal zu nutzen, sondern der Kunde erwartet vom Anbieter auch noch ein Maximum an Qualität. Der Anspruch an die Qualität hat in den letzten Jahren ebenfalls an Bedeutung gewonnen. Die Eigenvorstellungen des Kunden sind dabei das eigentliche Problem der Anbieter geworden, da diese immer mehr in den Mittelpunkt des Geschehens rücken. Es sind die Kunden, die bestimmen und beurteilen, ob ein Produkt oder eine Dienstleistung den erwarteten Qualitätsvorstellungen entspricht. Bei gleichem Preis wählt der Kunde nämlich in der Regel stets das Produkt mit der für ihn besten Qualität. Der Kunde besitzt heutzutage seine eigenen Vorstellungen darüber, wie ein Produkt oder wie eine Dienstleistung auszusehen hat, und was er unter Qualität versteht. Darum versuchen sich die vielen Anbieter den Kunden anzupassen. Somit ist ein regelrechter Preis- und Qualitätswettbewerb zwischen den Anbietern entstanden. Nur wer sich den Kundenwünschen am schnellsten anpasst, besitzt bei der dichten Konkurrenz langfristig eine Überlebenschance. Denn der Kunde wartet nicht nur ungern, sondern er verlangt auch ein Maximum an Qualität zu einem vernünftigen Preis. Was Qualität ist, und wie sich die Qualität kontrollieren lässt, soll in Punkt 3 gezeigt werden. Angesichts der großen Anforderungen an die Produktqualität geprägten Nachfrage und des immer stärker werdenden Wettbewerbsdrucks sind die Unternehmen immer mehr gezwungen, [...]
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...