Projektarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Projektarbeit mit dem Titel ' Qualitätsmanagement in kleinen Unternehmen am Beispiel des Betriebes Gassenschmidt Orthopädie' entstand aus einer in 2008 anstehenden Rezertifizierung des genannten Betriebes nach der Norm 9001:2000. Als Vorreiter hatte Hubert Gassenschmidt Anfang der 90er Jahre an einem Pilotprojekt der EU und Handwerkskammer teilgenommen und seinen Betrieb als erster seines Faches nach dem weltweit gültigen Standard der 9000er Familie zertifizieren lassen. Ziel des Projektes war es nun, die veränderten Strukturen des Unternehmens aufgrund eines Umzuges der Werkstatt und Erweiterung des Angebots um die Podologie und im QM-System abzubilden. Mithilfe des prozessorientierten Ansatzes, den die überarbeitete Norm fordert, konnten Möglichkeiten zur Optimierung von Abläufen und Steigerung bestimmter Umsatzbereiche festgestellt werden, die nicht unerheblich dazu beitrugen, den Betrieb trotz Wirtschaftskrise und tiefeingreifender Gesundheitsreform auf Kurs zu halten und neue Kundenkreise zu gewinnen. Die Arbeit durfte aufgrund der Studienbestimmungen für die Erlangung des 'Staatlich anerkannten Betriebswirt des Handwerks' an der Bildungsakademie des Handwerks Karlsruhe einen Umfang von 15 Textseiten nicht überschreiten. Aus diesem Grund wurden nicht Einzelbeispiele der Umarbeitung des Handbuchs aufgezählt, sondern die Erstellung und Abbildung der Prozesse im Rahmen der Entwicklung des Qualitätsmanagements aufgezeigt. Probleme bei der Umsetzung komplexer Anforderungen der Norm, seien es Validierung von Prozessen, Anwendung statistischer Methoden oder auch Abfrage, sowie Dokumentation von Kundenzufriedenheit wurden diskutiert. Der Aspekt eine umweltgerechte Betriebsführung nach der DIN 14000 oder EMAS zu zertifizieren wurde ebenfalls thematisiert. Dieses 'Add on' bietet sich aufgrund des Baukastensystems der Managementnormenfamilie an. Die Arbeit zeigt, dass ein gelebtes strukturiertes Qualitätsmanagementsystem gerade im Handwerk Erweiterungsmöglichkeiten, Projekte oder Investitionen eine ideale Basis bietet.
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...