Inhaltsangabe:
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Einleitung4
2.Qualität als Unternehmensziel6
2.1Qualität - Versuch einer Begriffsdefinition6
2.2Zum Zusammenhang von Qualitätszirkeln und Unternehmenskultur8
2.2.1Das japanische Qualitätswesen10
2.2.2Das westliche Qualitätswesen11
2.2.2.1Schwachstellen traditioneller Fertigung12
2.2.2.2Qualitätssteigerung durch Mitarbeiterpartizipation14
2.2.2.3Veränderungen im Arbeitsleben15
2.3Partizipative Konzepte und Motivation17
3.Zur Entwicklung des Qualitätszirkel-Konzepts21
3.1Die Qualitätszirkel-Konzeption21
3.1.1Was ist ein Qualitätszirkel?21
3.1.2Zielsetzung eines Qualitätszirkels23
3.2Historischer Überblick25
4.Die Organisationsstruktur von Qualitätszirkeln30
4.1Qualitätszirkel und bestehende Organisationsstrukturen30
4.2Träger der Qualitätszirkelarbeit31
4.2.1Die Steuerungsgruppe32
4.2.2Der Koordinator35
4.2.3Der Moderator36
4.2.4Die ordentlichen Zirkelgruppenmitglieder38
4.2.5Gäste bei Sitzungen von Qualitätszirkelgruppen39
5.Die Arbeitsweise einer Qualitätszirkelgruppe41
5.1Rahmenbedingungen41
5.2Methodisches Vorgehen43
5.3Ergebnismessung49
6.Das Qualitätszirkel-Konzept in ausgewählten Unternehmen der deutschen Automobilindustrie50
6.1Vorbemerkungen50
6.2Aktionskreise bei der Audi AG51
6.3Qualitätszirkel bei der Volkswagen AG54
7.Potentielle Problembereiche beim Einsatz von Qualitätszirkelprogrammen58
7.1Unterstützung durch das Management58
7.2Probleme bei den Trägern der Qualitätszirkelarbeit60
7.3Sichtweise der Betriebsräte und der IG Metall63
8.Bewertung des Qualitätszirkel-Konzepts66
8.1Kosten und Nutzen eines Qualitätszirkelprogramms66
8.2Auswirkungen von Qualitätszirkeln auf die Arbeitnehmer67
8.3Qualitätszirkel - eine temporäre Erscheinung?70
Literaturverzeichnis72
Anhang76
Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu.
Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...