Vorwort | 6 |
Inhalt | 8 |
1Mechatronische Integrationspotenziale durch MID | 14 |
1.1 Technologische Grundlagen | 14 |
1.1.1 Definition und Grundprinzip | 14 |
1.1.2 Geometrische Klassifizierung | 15 |
1.1.3 Potenziale der 3D-MID-Technologie | 16 |
1.1.4 MID-Referenzprozess | 18 |
1.1.5 Einflussfaktoren auf die Technologieauswahl | 19 |
1.1.6 Abgrenzung zu verwandten Technologiefeldern | 20 |
1.2 Relevante Branchen und Anwendungsfelder | 22 |
1.2.1 MID-relevante Branchen | 23 |
1.2.2 Anwendungsfelder | 24 |
1.3 MID-Markt im globalen Vergleich | 26 |
1.3.1 Historische Entwicklung | 26 |
1.3.2 MID-Schwerpunkte der einzelnen Regionen | 28 |
1.4 Schwerpunkte der MID-Forschung | 30 |
1.5 Schlüsselfaktoren für erfolgreiche Projekte | 33 |
1.6 Netzwerkorientierte Zusammenarbeit in der Forschungsvereinigung 3-D MID | 34 |
2Werkstoffe für räumliche Schaltungsträger | 36 |
2.1 Einführung in die MID-Werkstoffklassen | 38 |
2.2 Werkstoffeigenschaften und Kennwertermittlung für MID | 40 |
2.2.1 Mechanische Kennwerte von Kunststoffen | 42 |
2.2.2 Thermische Kennwerte | 46 |
2.2.2.1 Kurzzeitige Temperatureinwirkung | 47 |
2.2.2.2 Langzeitige Temperatureinwirkung | 48 |
2.2.2.3 Relevante thermische Kennwerte für MID | 49 |
2.2.3 Elektrische Kennwerte | 51 |
2.3 Werkstoffe für die MID-Technologie | 53 |
2.3.1 Thermoplastische Kunststoffe für MID | 53 |
2.3.1.1 Standard-Thermoplaste | 55 |
2.3.1.2 Technische Thermoplaste | 55 |
2.3.1.3 Hochleistungsthermoplaste | 58 |
2.3.2 Modifizierte Thermoplaste für MID | 59 |
2.3.2.1 Strahlenvernetzte Thermoplaste | 60 |
2.3.2.2 Hochgefüllte Thermoplaste | 64 |
2.3.2.3 Thermoplaste für ausgewählte Technologien der MID-Metallisierung | 68 |
2.3.3 Duroplastische Kunststoffe für MID | 74 |
3Strukturierung und Metallisierung | 78 |
3.1 Strukturierungsverfahren | 78 |
3.1.1 Einkomponentenspritzgießen | 79 |
3.1.1.1 Laserstrukturieren | 79 |
3.1.1.1.1 LPKF-LDS®-Verfahren | 80 |
3.1.1.1.2 ADDIMID-Technologie | 85 |
3.1.1.1.3 Alternative Laserstrukturierungsverfahren | 86 |
3.1.1.2 Drucktechniken | 90 |
3.1.1.2.1 Aerosol-Jet®-Druck | 91 |
3.1.1.2.2 Inkjet-Druck | 94 |
3.1.1.2.3 Heißprägen | 97 |
3.1.2 Zweikomponentenspritzgießen | 102 |
3.1.3 Insert-Molding | 103 |
3.1.3.1 Folienhinterspritzen | 103 |
3.1.3.1.1 Thermoplastschaumguss | 103 |
3.1.3.1.2 Spritzprägen | 104 |
3.1.3.1.3 Hinterpressen | 105 |
3.1.3.1.4 Weitere Varianten des Folienhinterspritzens | 106 |
3.1.4 Alternative Strukturierungsverfahren | 107 |
3.1.4.1 Primertechnologie | 107 |
3.1.4.2 Tampondruck | 109 |
3.1.4.3 Plasmatechnologien | 109 |
3.1.4.3.1 Flamecon® | 110 |
3.1.4.3.2 Plasmadust® | 111 |
3.2 Metallisierung | 115 |
3.2.1 Reinigung der Substratoberfläche | 115 |
3.2.2 Metallisierung | 117 |
3.2.3 Schichtdicken und Rauigkeiten | 122 |
3.2.4 Strombelastbarkeit | 126 |
4Montagetechnik für 3D-MID | 134 |
4.1 Prozesskette | 134 |
4.2 Herausforderungen bei der Montage | 135 |
4.2.1 Einfluss der Struktur | 135 |
4.2.2 Montage auf dreidimensionalen Körpern | 136 |
4.3 Automatisierte Montage | 139 |
4.3.1 Anforderungen | 139 |
4.3.2 Auftrag des Verbindungsmediums | 140 |
4.3.3 Bestückung der Bauelemente | 145 |
4.3.4 Reflowlöten | 156 |
4.3.5 Optische Prüfung | 157 |
5Verbindungstechnik | 160 |
5.1 Besonderheiten und Herausforderungen | 160 |
5.2 Verbindungsmedien | 164 |
5.2.1 Lotpaste | 164 |
5.2.2 Leitende und nichtleitende Klebstoffe | 166 |
5.2.2.1 Isotrope Leitkleber | 167 |
5.2.2.2 Anisotrope Leitkleber | 168 |
5.2.2.3 Nichtleitende Klebstoffe | 169 |
5.2.3 Einpressstifte | 169 |
5.3 Verbindungsverfahren | 171 |
5.3.1 Reflowlötverfahren | 173 |
5.3.1.1 Infrarotlöten | 173 |
5.3.1.2 Konvektionslöten | 173 |
5.3.1.3 Kondensationslöten | 174 |
5.3.2 Selektive Lötverfahren | 177 |
5.3.3 Kleben | 179 |
5.3.4 Einpresstechnik | 182 |
5.3.5 Chipmontage | 185 |
5.3.5.1 Drahtbonden | 187 |
5.3.5.2 Flip-Chip-Technologie | 190 |
5.3.5.3 Glob-Top | 192 |
5.4 Anbindung zu der Peripherie | 193 |
5.5 Schutz der Verbindungstechnik vor Umgebungseinflüssen | 194 |
6Qualität und Zuverlässigkeit | 196 |
6.1 Herausforderungen der Qualitätssicherung | 196 |
6.2 Simulationsgestützte Qualitätsabsicherung | 198 |
6.3 Zerstörungsfreie Prüfverfahren | 200 |
6.3.1 Optische Prüfverfahren | 200 |
6.3.2 Automatisierte optische Inspektion | 201 |
6.3.3 Röntgenanalyse | 203 |
6.3.4 Computertomographie | 204 |
6.3.5 Röntgenfluoreszenzverfahren | 204 |
6.4 Zerstörende Prüfverfahren | 205 |
6.4.1 Haftfestigkeit | 206 |
6.4.1.1 Schältest | 206 |
6.4.1.2 Stirnabzugtest | 207 |
6.4.1.3 Zugschertest | 208 |
6.4.1.4 Meißeltest | 208 |
6.4.1.5 Gitterschnitt-Test (Tape-Test) | 209 |
6.4.2 Scherkraftmessung und Pull-Test | 210 |
6.4.3 Analyse anhand von Schliffbildern | 211 |
6.5 Elektrische Charakterisierung | 213 |
6.5.1 Widerstand | 214 |
6.5.2 Stromerwärmung | 215 |
6.5.3 Isolationseigenschaften | 216 |
6.6 Zuverlässigkeitsanalyse | 216 |
6.6.1 MID-spezifische Herausforderungen | 217 |
6.6.2 Beschleunigte Alterung | 219 |
6.6.3 Anwendungsbeispiel.I: Hochtemperaturbeständige MID | 220 |
6.6.4 Anwendungsbeispiel.II: Einpressverbindungen | 223 |
7MID-Prototyping | 226 |
7.1 Klassifizierung von Mustern und Prototypen | 226 |
7.1.1 Anschauungsmuster | 227 |
7.1.2 Konzeptmodell | 227 |
7.1.3 Funktionsmuster | 229 |
7.1.4 Prototyp | 229 |
7.2 Verfahren zur Anfertigung von Kunststoffgrundkörpern | 230 |
7.2.1 Stereolithografie | 230 |
7.2.2 Selektives Lasersintern | 231 |
7.2.3 Fused Deposition Modeling | 233 |
7.2.4 Vakuumgießen in Silikonformen | 234 |
7.2.5 Fräsen thermoplastischer Halbzeuge | 234 |
7.2.6 Spritzgießen | 235 |
7.3 Muster und Prototypen in LPKF-LDS®-Technik | 236 |
7.3.1 ProtoPaint LDS-Verfahren | 236 |
7.3.2 LDS-Prozess mit FDM-Kunststoffbauteilen | 238 |
7.3.3 LDS-Prozess mit Vakuumgießteilen | 238 |
7.3.4 LDS-Prozess mit gefrästen Halbzeugen | 238 |
7.3.5 LDS-Prozess mit Spritzgießteilen aus Rapid Tooling Spritzgießwerkzeugen | 239 |
7.3.6 LDS-Prozess mit Spritzgießteilen aus Stahlwerkzeugen mit nicht gehärteten Formeinsätzen | 239 |
7.4 Muster und Prototypen in Heißprägetechnik | 240 |
7.5 Muster und Prototypen in 2K-MID-Technik | 240 |
7.6 Aerosol-Jet-Druck auf STL-Bauteilen | 241 |
7.7 Übersicht der verschiedenen Kombinationen zum MID-Prototyping | 241 |
8Integrative Entwicklung von MID-Bauteilen | 242 |
8.1 Systematiken zur Entwicklung von MID-Bauteilen | 243 |
8.1.1 VDI-Richtlinie 2206: Entwicklungsmethodik für mechatronische Systeme | 243 |
8.1.2 Methodik zur Produktoptimierung mechanisch elektronischer Baugruppen nach Peitz | 245 |
8.1.3 Systematik zur Entwicklung mechatronischer Systeme nach Kaiser | 247 |
8.2 Anforderungen | 250 |
8.3 Produktkonzipierung | 252 |
8.4 Fertigungsprozesskonzipierung | 255 |
8.5 Elektronikentwurf | 260 |
8.6 Ausarbeitung des Fertigungsprozesses | 266 |
8.7 Ausarbeitung der Aufbau- und Verbindungstechnik | 268 |
8.8 Arbeitsplanung | 270 |
8.9 MID-Spezifische Entwicklungsinstrumente | 272 |
8.9.1 MID-Konstruktionskataloge | 272 |
8.9.2 Eigenschaftskarten von MID-Verfahren | 274 |
8.9.3 MID-Leitfäden | 276 |
8.9.4 MID-Features | 279 |
8.10 Rechnerunterstützung | 281 |
8.10.1 MID-spezifische Anforderungen an Entwicklungswerkzeuge | 282 |
8.10.2 Softwarewerkzeuge für Konstruktion und Layout | 289 |
8.10.3 Softwarewerkzeuge für die Simulation | 293 |
8.10.4 CAD/CAM-Ketten | 299 |
9Fallstudien | 306 |
9.1 OLED | 307 |
9.2 Strömungssensor | 308 |
9.3 Mehrbandantenne für Smartphones | 310 |
9.4 ACC Positionssensor | 311 |
9.5 Drucksensor | 313 |
9.6 MULTI LED | 314 |
9.7 Insulin-Pumpe | 316 |
9.8 Passive UHF-RFID-Transponder | 317 |
9.9 LED-Kameramodul | 319 |
9.10 3D-Schaltmodul | 321 |
9.11 Sicherheitskappen | 323 |
9.12 Sonnensensor | 324 |
9.13 Mikrofonträger für Hörgeräte | 326 |
9.14 Sitzverstellschalter | 327 |
9.15 LED-Leuchte | 328 |
10Abkürzungsverzeichnis | 332 |
11Literatur | 338 |
12Verfasser | 356 |
12.1 Herausgeber | 356 |
12.2 Autoren | 356 |
12.3 Fachliche Lektoren | 361 |
13Adressen | 362 |
13.1 Forschungsvereinigung 3-D MID e..V. | 362 |
13.2 Mitglieder der Forschungsvereinigung 3-D MID e..V. | 362 |
Stichwortverzeichnis | 382 |