Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Veranstaltung: Open Source, Sprache: Deutsch, Abstract: Open Source Software stellt längst keine Randgruppe in der heutigen IT-Welt mehr
da. Selbst große Unternehmen wie IBM oder Sun und sogar Microsoft setzten zunehmend
auf die Entwicklungen in dieser Branche, sodass etliche Open Source Anwendungen
immer häufiger zu festen Größen in der heutigen Softwarebranche avancieren.
Im Jahre 2005 wurden über 50.000 Open Source Projekte realisiert. Dies liegt unter
anderem daran, dass diese Art von Software als besonders leistungsfähig und zuverlässig
gilt sowie durch den offenen Quellcode an die persönlichen Bedürfnisse anpassbar
ist.
Der Einsatz von Open Source Software erfordert jedoch auch ein tiefer gehendes
Verständnis für die rechtlichen Grundlagen und juristischen Probleme die sich aus
dem Einsatz dieser Art von Software ergeben.
Vor diesem Hintergrund soll die vorliegende Arbeit einen Einblick in die rechtlichen
Aspekte der Open Source Software geben. Dazu werden zunächst die Grundlagen
der Open Source Software erläutert. Dafür erfolgt erst einmal eine Abgrenzung des
Begriffs Software, worauf aufbauend die Open Source Software näher erläutert wird.
Eine Abgrenzung zu anderen Softwarearten und eine Überblick über die Stärken und
Schwächen des Einsatzes von Open Source Software bilden den Abschluss des
Grundlagenteils. Anschließend werden die rechtlichen Rahmenbedingungen vorgestellt.
Zuerst werden die allgemeinen Vorschriften für Open Source Software erläutert.
Ferner werden die verschiedenen Lizenzmodelle der Open Source Software erklärt.
Schließlich erfolgt eine Betrachtung des Urheber- und das Patentrechts im Zusammenhang
unter dem Kontext des Themas.
Den Abschluss der Arbeit bildet ein Fazit über das Thema der Arbeit, in dem die
wichtigsten Erkenntnisse nochmals zusammengefasst werden.
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Die grafische Veranschaulichung von Sachverhalten oder Entwicklungsverläufen spielt in allen empirisch orientierten Bereichen eine besondere Rolle. Empirische Informationen grafisch aufzubereiten,…
Die grafische Veranschaulichung von Sachverhalten oder Entwicklungsverläufen spielt in allen empirisch orientierten Bereichen eine besondere Rolle. Empirische Informationen grafisch aufzubereiten,…
Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…
Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…
Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…
Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…
Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...