Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: befriedigend, Universität zu Köln (Erziehungswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Rechtschreibung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Rechtschreibwörterbuch ist ein alphabetisch geordnetes Nachschlagewerk mit einer Auswahl der wichtigsten Wörter des deutschen Sprachgebrauchs und großer lexikographischer Kompetenz. Es gewährt einen Einblick in die Regeln der Orthographie und hilft denen, die Auskunft über das Schreiben, Lesen und dem sprachlichen Ausdruck der deutschen Sprache suchen. Bezüglich der Rechtschreibung im deutschsprachigen Raum gab es schon Anfänge im 17. und 18. Jahrhundert. Doch erst nach der Einberufung einer Konferenz zur Herstellung größerer Einigung in der deutschen Rechtschreibung verfasste 1880 Konrad Duden das erste einheitliche Rechtschreibwörterbuch, das im deutschsprachigen Raum größtenteils angenommen wurde. Dieses Regelwerk wurde 1901 als Grundlage der deutschen Sprache durch die Orthographiekonferenz angenommen und eingesetzt. Erst 1994 in Wien wurde bei einer erneuten Orthographiekonferenz eine Überarbeitung des Regelwerks ausgesprochen, die seit dem 1. August 1998 mit einer Neuregelung der deutschen Rechtschreibung in Kraft getreten ist. 2005 wird das neue Regelwerk für endgültig ausgesprochen. Besonders während des Umstellungsprozesses auf die neue deutsche Rechtschreibung haben drei bekannte Wörterbuchverlage versucht, eine Vormachtstellung zu erreichen, solch eine zu bewahren oder mit einer Zusammenlegung von zwei kompetenten Rechtschreibwörterbüchern ein vielleicht perfektes lexikographisches Nachschlagewerk zu schaffen. Folgende Namen stehen seit der Rechtschreibreform vo n 1996 für viele Diskussionen und Kritiken, aber auch für orthographische Sachverständigkeit, Verbesserungen und Vollständigkeit: - BERTELSMANN - WAHRIG - DUDEN Ein Vergleich dieser Standardwerke kann helfen, individuell das Rechtschreibwörterbuch zu finden, das am besten zu einem selbst und zu seinem Aufgabenbereich passt; sei es in der Schule für Schüler oder Lehrer, im Studium, im Beruf oder zum Gebrauch im Alltag.
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...