Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule Bremen (Internationaler Studiengang Angewandte Freizeitwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Besuch von Großveranstaltungen unterschiedlichster Art stellt für weite Teile der Bevölkerung eine attraktive Form der Freizeitbeschäftigung dar. Dabei werden die Besucher immer anspruchsvoller und verlangen nach stets neuen und innovativen Veranstaltungen. Längst vermag der traditionelle Jahrmarkt oder das klassische Theaterstück kaum noch jemanden vom Hocker zu reißen. Vor diesem Hintergrund entsteht, insbesondere in der jüngeren Vergangenheit, eine Vielzahl neuer Veranstaltungsformen mit verschiedensten Inhalten, Größenordnungen, Zeiträumen oder Zielgruppen. So wartet heute fast jede Kleinstadt mit eigenen Kulturwochen, Sport-Events oder Erlebnistagen auf. Größere Städte veranstalten eigene Festspiele oder profitieren von Großereignissen wie Marathonläufen, Musikparaden oder Fußballspielen der Bundesliga. So wird die Großveranstaltung, das Event, von Kommunalpolitikern zunehmend als Mittel der Regionalentwicklung benutzt um die Stadt weiterhin attraktiv zu halten - sowohl nach innen (für die Residenten) als auch nach außen (für auswärtige Besucher) (Häußermann/Siebel 1993: 17). Wie groß die Hoffnungen sind, die an die Ausrichtung von Großveranstaltungen geknüpft sind, zeigt der enorme Akquirierungsund Entwicklungsaufwand, der in den letzten Jahren von vielen Kommunen im Umfeld von Großveranstaltungen betrieben wurde (Kruse 1991: 178f.). Die Berliner Bewerbung zur Ausrichtung der olympischen Spiele 2000 verschlang Millionen. Die Weltausstellung EXPO 2000 kostete nicht nur die Stadt Hannover sondern auch die Bundeskassen Milliarden. Olympia 2012 lässt Leipzig und ganz Ostdeutschland auf neue wirtschaftliche Impulse hoffen. Schon sprechen Kritiker von einer 'Festivalisierung der Stadtpolitik' (Häußermann/Siebel 1993). Aber auch weniger langfristig angelegte Großveranstaltungen sollen den Städten zu kontinuierlichem Besucherandrang und neuen Gästegruppen verhelfen. Die Berliner Loveparade gilt gemeinhin als Musterbeispiel dafür, wie außergewöhnliche Events das Image einer Stadt positiv verändern können. Gerade bei solchen kurzzeitigen Veranstaltungen treten aber neben den kommunalen auch privatwirtschaftliche Veranstalter in Konkurrenz um die spendierfreudigen Massen der Freizeitkonsumenten. Entsprechend unüberschaubar ist auch hier die Fülle von Angeboten wie Großkonzerten, Gastronomiefesten oder Themenpartys.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Darstellung von Messmethoden für die Bewertung immaterieller Vermögensgegenstände Format: PDF
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,6, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar Immaterielle…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel , Veranstaltung:…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text…
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Deutsch als Fremdsprachenphilologie),…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...