Sie sind hier
E-Book

RFID und Pervasive Computing - eine kritische Betrachtung der Technologie

eine kritische Betrachtung der Technologie

AutorJakob Schlademann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783638519656
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,0, Universität der Künste Berlin (Institute of Electronic Business), Veranstaltung: E-Business: Mobile Business, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2006 wurde Ubiquitous Computing-Lösungen, die durch die RFID-Technologie möglich geworden sind, auf der CeBit der breiten Masse vorgestellt. Die Technologie soll den Handel revolutionieren. Das Hauptnutzenpotential von RFID liegt im Bereich Supply Chain Management. RFID ermöglicht hier eine effizientere Steuerung von logistischen Prozessen und macht damit Einsparungen beim Handling durch Pulk-Erfassung in Milliardenhöhe möglich. Bereits Im Projektplan des M-Lab aus dem Jahr 2003 wird Ubiquitous Computing als Basistechnologie für den nächsten Innovationsschub nach dem e-Business bezeichnet. Während in den letzten Jahren das Thema besonders für die Industrie von hoher Bedeutung war, ist heute zu bemerken, dass die Technologie auch im privaten Bereich Einzug gehalten hat. Dadurch ist eine aktuelle Diskussion entstanden, die in dieser Arbeit aufgegriffen und bewertet wird. Nutzen und Potential, sowie Chancen und Risiken im Zusammenhang mit RFID werden dazu untersucht. Des Weiteren werden Handlungsempfehlungen für die Zukünftige Verwendung der Technologie gegeben. Das Fazit der Arbeit lautet wie folgt: Durch RFID wird sich der Welthandel in den nächsten Jahren wesentlich verändern, denn im Zusammenspiel mit e-Business Lösungen wird diese Technologie für einen weiteren Innovationsschub sorgen, dessen Folgen heute noch nicht absehbar sind. Dabei, und das zeigt diese Arbeit auf, gilt es, verschiedenste Hürden zu überwinden. Punkte, an denen noch viel Diskussionsbedarf besteht, sind beispielsweise die Datensicherheit und die Privatsphäre. Die Argumente für und wider die Einführung von RFID haben gezeigt, dass es noch viele Reibungspunkte gibt, an denen noch ein hoher Diskussions- und Informationsbedarf besteht. Wichtig ist es vor Allem, dass die Entwicklung, die in so bedeutende gesellschaftliche Bereiche wie die Privatsphäre von einzelnen Individuen eingreift, nicht von einigen wenigen Innovatoren vorangetrieben wird, sondern in der Öffentlichkeit bekannt gemacht und von verschiedenen Gremien begutachtet wird. Wenn dies geschieht und verantwortlich mit der Technologie umgegangen wird, entsteht für alle Beteiligten eine Win-Win Situation. Das führt letztendlich dazu, dass das Potential, das RFID in sich birgt, optimal ausgenutzt werden kann. Auf dem Weg in eine neue Ära der Sensorik und des Smart-Dust sollte ein hohes Maß an Partizipation aller Beteiligten angestrebt werden und der Mensch weiterhin im Mittelpunkt stehen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Multimedia - Audio - Video

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Web-Kommunikation mit OpenSource

E-Book Web-Kommunikation mit OpenSource
Chatbots, Virtuelle Messen, Rich-Media-Content Format: PDF

Informationen braucht jeder, und viele Unternehmen und Institutionen nutzen das Web, um Informationen in der Kundenkommunikation zur Verfügung zu stellen. Moderne Web-Technologien sind zudem eng mit…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...