Sie sind hier
E-Book

Ricardos Theorem der komparativen Kosten

AutorMartin Runkel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl30 Seiten
ISBN9783638228589
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, Universität Bremen (Institut für Politikwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Implementierung der ideengeschichtlichen Grundlagen des Liberalismus beruht letzen Endes auf der historischen Leistung des schottischen Philosophen und Nationalökonomen Adam Smith (1723-1790)5, welcher durch seine vernichtende Kritik am Merkantilismus diesen intellektuell erledigte6 und offen legte, inwieweit eine freien Konkurrenz zu einer, in seinen Augen vorteilhaften, internationalen Arbeitsteilung führt. Ricardo, der sich erst im fortgeschrittenen Alter mit wirtschaftspolitischen Fragestellungen auseinandersetzte, befasste sich mit dem Werk Smith's7 (The Wealth of Nations, Anm. d. Autors), woraufhin ökonomische Probleme 'zu seiner geistigen Beschäftigung'8 gehörten. Aufbauend auf den Arbeiten Smith's beabsichtigte er, zu zeigen, dass Außenhandel imstande sei, den Wohlstand zu steigern, wonach sein politisches Engagement vor allem der Aufhebung protektionistischer Zollpolitik galt.9 Seine in dieser Arbeit dargestellte Theorie komparativer Kostenvorteile bildete die Grundlage für seine Theorie internationaler Arbeitsteilung, die noch heute im Begriff der sogenannten Ricardo-Güter zur Ausdruck kommt, Güter deren Kostenunterschiede auf die Verfügbarkeit und die Faktorproduktivität zurückgeführt werden können. Er wies nach, dass die internationale Spezialisierung den einzelnen Ländern ökonomische Vorteile bringt und die Konsummöglichkeiten erweitert. Diese Arbeit soll den Kontrast aufzeigen, welcher zwischen der damaligen und der heutigen Behandlung des Themas besteht. Aus diesem Grunde habe ich die Behandlung der komparativen Kosten einerseits auf die Ausführungen Ricardos in den Principles of Political Economy and Taxation, anderseits auf die Präsentation und Weiterentwicklung seiner Leitgedanken in der zeitnahen Literatur gestützt. Im Rahmen dieser Arbeit wird Ricardos 'Theorem der komparativen Kosten' in seinen ökonomischen Kontext gestellt und am Beispiel zweier Regionen erklärt, wobei auch einige progressive Ansätze aus der aktuellen Literatur, welche teilweise an die Kritik an den Grundsätzen anknüpfen, in die Arbeit einbezogen werden. 5 Schmidt, S.561 6 Ziegler, S. 94ff. 7 Recktenwald, S.167 8 Recktenwald, S.167 9 © 2002 Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...