Inhaltsangabe:Einleitung: 2004 existierten in der Bundesrepublik Deutschland 2.957.173 Unternehmen. 90.1% dieser Unternehmen erzielte im Jahr 2004 einen Jahresumsatz von weniger als 1 Mio. Euro. Weitere 9,6% erzielten einen Jahresumsatz zwischen 1 und 50 Mio. Euro. Nach Umsätzen betrachtet wurde in 2004 ein steuerpflichtiger Gesamtumsatz aller deutschen Unternehmen von 4.347,5 Mrd. Euro erzielt. Hiervon entfielen rund 1.730,4 Mrd. Euro oder etwa 39,8% auf Unternehmen mit Umsätzen von weniger als 50 Mio. Euro (Siehe Abbildung 1, im Anhang). Diese Zahlen vorab zeigen die Bedeutung der kleinen Unternehmen als Wirtschaftselemente in der Bundesrepublik Deutschland. In den vergangenen Jahren lag der Fokus der Öffentlichkeit eher auf den ‘Grossen Unternehmen’ mit Umsätzen von über 50 Mio. Euro im Jahr. Dies waren in 2004 weniger als 0,3% aller Unternehmen in der Bundesrepublik Deutschland. Ein Großteil der Untersuchungen, Arbeiten und Forschungen im Bereich der Unternehmensführung befasste sich eher untergeordnet bis gar nicht mit Kleinbetrieben. Gerade Kleinbetriebe und insbesondere das Handwerk stehen Im Mittelpunkt der folgenden Ausführungen. Inhalt und Gegenstand dieser Arbeit sind primär zwei Hauptpunkte: Zum einen unter 2.1 die Risiken der Unternehmensführung in Kleinbetrieben allgemein. Nach der Anführung und Erörterung der entsprechenden Risiken folgen unter 2.2 mögliche Lösungsansätze / Minimierungsansätze der Risiken. Des Weiteren das Portfoliomanagement in Kleinbetrieben allgemein und im Weiteren mit Blick auf das Handwerk unter 3.1. Nachdem auf die Besonderheiten des Portfoliomanagements von Kleinbetrieben eingegangen wurde, werden die Risiken bearbeitet. Auf hier wird im Weiteren auf das Handwerk eingegangen. Auch hier folgt im Anschluss unter 3.2 eine Erörterung möglicher Lösungsansätze / Minimierungsansätze der Risiken. Darüber hinaus erfolgt eine beispielhafte Portfolioanalyse / ein beispielhaftes Portfoliomanagement bei einem kleinen Handwerksunternehmen. Die Erstellung dieser Arbeit erfolgte zum einen unter zu Hilfe nehmen gängiger und bewährter Fachliteratur. Ergänzend sei hier zu erwähnen, dass die Frage kommende Literatur, speziell bezogen auf Kleinbetriebe, nur in begrenztem Umfang verfügbar war. In verschiedenen Abschnitten und Passagen finden sich deshalb, als wesentlicher Bestandteil, Beispiele aus der Praxis. Diese wurden am Beispiel eines Maler- und Lackierbetriebes gewonnen und mit dessen Unterstützung erarbeitet. [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...