Sie sind hier
E-Book

Risikoanalyse von cloudbasierten Diensten zur Auslagerung von Unternehmensdaten im Segment der KMUs

AutorTimo Koch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl31 Seiten
ISBN9783656223498
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1.3, Fachhochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Duisburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren gewinnt die Technologie des Cloud Computing,gerade als Outsourcing-Option für Unternehmen immer mehr an Bedeutung.Dies zeigt sich z.B. auch in einer aktuellen Studie des IDC,einem der führenden Marktforschungsunternehmen im Bereich der Informationstechnologien aus dem Jahre 2011.Demnach arbeiten ca. 70 % der Befragten aktuell an einer Cloud- Strategie bzw. denken über eine Verlagerung von Diensten und Daten in die Cloud nach.Dabei fokussiert sich diese Studie auf die Befragung von Unternehmen mit einer Mitarbeiterzahl größer 250.Ein wichtiger Aspekt lokale Server weiterhin inhouse zu verwalten, ist laut dem Cloud-Service-Dienstleister Parallels für Mittelständler nach wie vor das Bedenken in Sicherheit und Schutz der eigenen Daten.Inwieweit diese Skepsis angebracht ist,welche Risiken aber auch Chancen sich durch diese Technologie ergeben,soll im Rahmen dieser Arbeit anhand einer Risikoanalyse näher betrachtet werden.Es wird dabei um das Eruieren von potentiellen Gefahren gehen,als auch darum aufzuzeigen aus welchen technischen oder menschlichen Quellen diese hervorgehen und wie diesen letztendlich entgegengewirkt werden kann.Anders als bei der IDC-Studie wird dabei der Fokus der Betrachtung auf dem Segment der kleinen und mittelständischen Unternehmen,den sogenannten KMUs liegen,deren Anforderungen an Technologien sich zwar größtenteils mit denen größerer Unternehmen decken,welche jedoch oftmals bedingt durch ihre personellen und finanziellen Möglichkeiten nicht in der Lage sind diese in Eigenregie umzusetzen.Im Kapitel 2 geht es um Grundlagen zum Verständnis der Arbeit.Es wird neben der Vorstellung der Technologie des Cloud Computing,auch ein Überblick über die Begriffsdefinition der kleinen und mittelständischen Unternehmen und deren wirtschaftlichen Anteil gegeben.Dem schließt sich ein Einstieg in das Thema Risiko-Management,sowie damit einhergehend eine Definition des Begriffes Risiko, an.Der Kern der Arbeit liegt im dritten Kapitel,wo innerhalb der Risikoanalyse sowohl die Chancen,als auch die Risiken identifiziert und auch bewertet werden,die die Auslagerung von Unternehmensdaten für KMUs mit sich bringt.Als Abschluss dieses Kapitels werden für die vorher erarbeiteten Risiken entsprechende mögliche Gegenmaßnahmen vorgestellt.Im Fazit soll beantwortet werden, ob es unter sicherheitstechnischen und risiko-bewerteten Gesichtspunkten für kleine mittelständische Unternehmen erstrebenswert ist,ihre Daten in die Cloud auszulagern.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...