Inhaltsangabe:Einleitung: Seit der Einführung des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich im Mai 1998 haben größere Unternehmen die Pflicht, ein System zum Management von Risiken zu etablieren. Die vorliegende Examensarbeit setzt sich mit der Thematik des industriellen Risikomanagement auseinander. An dem aktuellen Beispiel eines Projekts der europäischen Luftfahrtindustrie wird ein, spezifisch dafür abgestimmtes, Risikomanagementprogramm dargestellt. Von besonderer Bedeutung waren dabei die Aspekte der multinationalen Kooperation, sowie der Produktspezifika eines militärischen Fluggeräts. Ausgehend von der technischen Struktur des Produkts und der Beziehungen der Auftraggeber-/ und Auftragnehmerorganisationen wird die Konzeption des Risk Management nachvollzogen. Anhand der vier Säulen des allgemeinen Risikomanagementsystems Risikoidentifikation, Risikoanalyse, Maßnahmenumsetzung sowie Kontrolle des Prozesses werden die speziellen Vorkehrungen zum Management der Risiken im Eurofighter2000-Programm vorgestellt. Am Ende steht eine Umfrage der Einstellung von Mitarbeitern zur Disziplin Risk Management und den Möglichkeiten der Weiterbildung hinsichtlich dieser Thematik. Von dieser Arbeit können Impulse zur Verbesserung, Erweiterung und Einführung eines Risikomanagementsystems in einer Unternehmung, die sich mit der Produktion von technisch komplexen Gütern beschäftigt, ausgehen. Der Aspekt einer Kooperation mehrerer Unternehmen in einem Großprojekt sowie einige, dem Risikomanagement ähnliche, Disziplinen wie Obsolescence, Quality Assurance und System Safety finden ebenfalls Berücksichtigung in dieser Arbeit. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Darstellungsverzeichnis4 Abkürzungsverzeichnis5 1.Betrachtungsgegenstand6 1.1Spezifikation des Themas6 1.2Darstellung des Produkts10 1.2.1Bezeichnung10 1.2.2Produktstruktur11 1.2.3Programmzeitplan15 1.3Bedeutung der Produktspezifika für das Risikomanagement18 2.Organisation des Risikomanagement21 2.1Beziehungen zwischen den beteiligten Organisationen21 2.1.1Beziehungen zwischen den Herstellern21 2.1.2Beziehungen zwischen Herstellern und Abnehmern27 2.2Organisatorische Einordnung des Risikomanagement30 3.Phasen des Risikomanagement-Prozesses33 3.1Entwicklung des Konzepts33 3.2Umsetzung und Integration des Risikomanagement - Konzepts36 3.2.1Gesamtkonzept36 3.2.2Risikoidentifikation39 3.2.3Analyse und Klassifizierung von Risiken44 3.3Realisation der [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...