Sie sind hier
E-Book

Risikomanagement: Zielsetzung und Gestaltungsmöglichkeiten

AutorCandy Meinunger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl32 Seiten
ISBN9783638240963
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Fachhochschule Erfurt (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Unternehmensführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel. Im ersten Kapitel wird auf die Problemstellung und Zielsetzung dieser Arbeit hingewiesen, wobei die Grundlagen des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) dabei den Rahmen der Hausarbeit bilden. Ein genaueres Grundverständnis der zentralen Begriffe, KonTraG, Risiko und Risikomanagement wird ebenfalls geschaffen. Kapitel zwei geht auf die Grundlagen des Risikomanagements ein. Hier werden die Komponenten des Risikomanagement die sich unterteilen in das Interne Überwachungssystem, Controlling und Frühwarnsysteme sowie der Prozess des Risikomanagement der sich unterteilt in Risikoidentifikation, Risikoanalyse und Risikobewertung, Risikosteuerung und Risikoüberwachung dargestellt. Die Unternehmens- bzw. Risikostrategie bildet dabei die Voraussetzung für ein erfolgreiches Risikomanagementsystem. Im dritten Kapitel werden die Gestaltungsmöglichkeiten und Rahmenbedingungen für ein wirksames Risikomanagementsystem näher erläutert. Zu denen zählen: die Organisation des Risikomanagements, die Risikokommunikation, Risikodokumentation und die operative Risikosteuerung. Auf die Komponenten und den Prozess des Risikomanagements wird in diesem Kapitel nicht erneut eingegangen, da diese bereits im zweiten Kapitel abgehandelt werden. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung im vierten Kapitel.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...