Inhaltsverzeichnis | 6 |
Vorwort | 10 |
1. Einleitung | 12 |
1.1 Klinische Relevanz der Kurzintervention | 12 |
1.2 Die „Philosophie“ der Kurzintervention | 14 |
1.3 Die Ziele des Manuals | 15 |
1.4 Aufbau des Manuals | 16 |
1.5 Zum Anhang | 19 |
2. Erkennen des Risikokonsums | 20 |
2.1 Hinweise auf einen Risikokonsum | 20 |
2.2 Befragung zum Risikokonsum | 21 |
2.2.1 Vorbemerkungen | 21 |
2.2.2 Drei Risikobereiche | 23 |
2.3 Beurteilung und Mitteilung durch den Arzt | 29 |
2.4 Bewertung durch den Patienten, Integration der beiden „ Expertenmeinungen“ | 31 |
2.4.1 Kein oder nur geringes Risiko | 31 |
2.4.2 Risikokonsum | 31 |
3. Kurzintervention | 34 |
3.1 Wahl der Interventionsform | 34 |
3.1.1 Kooperation mit Fachperson/Überweisung | 34 |
3.1.2 Kurzintervention in der eigenen Praxis | 35 |
3.2 Ratschlag | 35 |
3.3 Kurzintervention | 36 |
3.3.1 Motivationsklärung | 36 |
3.3.2 Konkretisierung der Veränderung | 40 |
3.4 Beratungsplan, Prozedere | 45 |
3.5 Entschlussfassung | 47 |
3.6 Aufrechterhaltung der Veränderung | 47 |
3.7 Ausrutscher, Rückfälle | 48 |
3.8 Schlussbemerkungen | 49 |
ANHANG | 52 |
Anhang 1: Motivation zur Verhaltensänderung | 54 |
1.1 Phasenmodelle der Motivation | 54 |
1.1.1 Das Modell von Prochaska und DiClemente | 54 |
1.1.2 Die sechs Zwischenziele gemäss Feuerlein (1989) | 62 |
1.1.3 Fünf Stufen der Motivation von Hänsel (1981) | 62 |
1.2 Fallbeispiel | 63 |
1.3 Dimensionen der Motivationsarbeit | 64 |
1.4 Das „Health-Belief-Model” | 64 |
1.4.1 Der wahrgenommene Schweregrad | 65 |
1.4.2 Die wahrgenommene Anfälligkeit | 67 |
1.4.3 Wahrgenommener Nutzen | 67 |
1.4.4 Wahrgenommene Hindernisse | 67 |
1.5 Das Rubikonmodell | 68 |
Anhang 2: Beratung und Gesprächsführung | 70 |
2.1 Voraussetzungen | 70 |
2.1.1 Die sieben Grundregeln der Motivationsarbeit | 70 |
2.1.2 PERLS: Fünf Aspekte der wirkungsvollen Beratung | 71 |
2.2 Motivierende Gesprächsführung | 72 |
2.2.1 Das Konzept von Miller und Rollnick | 72 |
2.2.2 Instrumente zur Erfassung der Veränderungsbereitschaft | 79 |
2.2.3 Grenzen der motivierenden Gesprächsführung | 80 |
2.3 Heikle Klippen und Irrtümer | 82 |
Anhang 3: Diagnostik | 88 |
3.1 Was ist ein Standarddrink? | 88 |
3.2 Alkoholgehalt im Blut | 88 |
3.3 Anzahl Gläser und Blutalkoholspiegel | 89 |
3.4 Alkoholgehalt verschiedener Getränke | 90 |
3.5 Definition der Risikomenge | 91 |
3.6 Abhängigkeit, Toleranzentwicklung | 92 |
3.6.1 Abhängigkeitssyndrom nach ICD-10 | 92 |
3.6.2 Diagnosekriterien nach DSM-IV (APA, 1994) | 93 |
3.6.3 Selbstbeurteilungsfragebogen AUDIT | 94 |
3.7 Risikoindikatoren für problematischen Konsum | 96 |
3.8 Labordiagnostik | 97 |
Anhang 4: Beratung spezieller Gruppen | 99 |
4.1 Behandlung bei akutem Alkoholentzug | 99 |
4.2 Behandlung bei Schwerabhängigen | 100 |
4.3 Alkohol und Gewalt in der Familie | 103 |
4.4 Kinder Alkohol missbrauchender Eltern | 104 |
4.5 Jugendliche und junge Erwachsene | 104 |
4.6 Alkohol bei Schwangeren | 106 |
4.7 Ältere Bevölkerung | 106 |
4.8 Psychisch Kranke, Doppeldiagnosen | 107 |
4.9 Spitalpatienten | 107 |
4.10 Epileptiker | 108 |
4.11 Alkoholkonsum unter Ärzten | 109 |
4.12 Alkohol und Spiritualität | 110 |
4.13 Diverse Gruppen | 110 |
Anhang 5: Epidemiologie und Evaluations- forschung | 114 |
5.1 Epidemiologie | 114 |
5.1.1 Alkoholkonsum in der Schweiz | 114 |
5.1.2 Alkoholkonsum in Deutschland und Österreich | 118 |
5.2 Wirksamkeit der Kurzintervention | 119 |
5.2.1 Kurzintervention durch den Hausarzt bei Problemtrinkern | 119 |
5.2.2 Andere Studien zur Wirksamkeit der Kurzintervention und Motivationsarbeit | 120 |
Anhang 6: Verzeichnis der Institutionen im Alkohol- und Drogenbereich | 123 |
Anhang 7: Merkblätter | 124 |
Ermittlung des Risikokonsums | 126 |
Früherkennung / Kurzintervention (Blatt 1) | 127 |
Trink- resp. Abstinenz-Agenda | 130 |
Positive und negative Aspekte des Trinkens | 131 |
Was ist ein Standarddrink? | 132 |
Entscheidungsmatrix | 133 |
Anzahl Gläser und Blutalkoholspiegel | 134 |
Alkoholgehalt verschiedener Getränke | 135 |
Bibliographie | 136 |
Sachregister | 142 |
Mehr eBooks bei www.ciando.com | 0 |