Sie sind hier
E-Book

Robotik und ihre Regulierung

Tendenzen in Technik, Recht und Ethik

AutorMartin Schnetter
VerlagBWV Berliner Wissenschafts-Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl72 Seiten
ISBN9783830521693
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,00 EUR
Autonome Kraftfahrzeuge, intelligente Prothesen, Rasenmähroboter. Allein diese Auswahl robotischer Erscheinungsformen lässt die Vielgestaltigkeit°°unserer maschinellen Freunde erahnen. Die Vermutung, dass in Zukunft immer mehr Menschen mit einer irgendwie gearteten Form von Robotik in Berührung kommen, ob sie diesen Kontakt nun aktiv suchen oder unfreiwillig in den Aktionsradius von Robotern geraten, ist daher nicht unbegründet.°°Im Rahmen der vorliegenden Studie werden ausgesuchte rechtliche und ethische Herausforderungen betrachtet, die mit der zunehmenden Verbreitung von Robotern einhergehen. Hierfür wird der aktuelle Stand von Wissenschaft und Technik für ausgewählte Kategorien von Robotern untersucht. Im Einzelnen erörtert der Autor Fragestellungen aus den Bereichen des Öffentlichen, Zivil- und Strafrechts, die sich aus einem zunehmenden Einsatz von Robotern im Alltag ergeben. Der Beitrag schließt mit der Betrachtung von ethischen und sozioökonomischen Fragestellungen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
I. Zum Geleit9
Literaturverzeichnis11
II. Abkürzungsverzeichnis12
III. Abbildungsverzeichnis14
IV. Einleitung16
1. Ausgangslage und Problemstellung16
2. Zielsetzung und Gang der Darstellung18
V. Stand von Wissenschaft und Technik im Bereichder Robotik20
1. Terminologie20
2. Erscheinungsformen von Robotern25
a) Industrieroboter25
b) Serviceroboter28
c) Cyborgs28
d) Automatisierte und autonome Verkehrsmittel32
e) Militärroboter36
VI. Rechtliche Herausforderungen durch den Einsatz von Robotern38
1. Verhältnisse zwischen Robotern und Menschen38
2. Fragestellungen im Bereich des Zivilrechts40
3. Fragestellungen im Bereich des Strafrechts42
4. Fragestellungen im Bereich des Öffentlichen Rechts44
VII. Roboterethik und sozioökonomische Auswirkungen50
1. Ironie der Automation50
2. Roboterethik52
3. Sozioökonomische Auswirkungen57
VIII. Zusammenfassung, Fazit und Ausblick60
IX. Literatur62
Angaben zum Autor71

Weitere E-Books zum Thema: Öffentliches Recht - Staatsrecht

Kultur des Eigentums

E-Book Kultur des Eigentums
Format: PDF

Der dritte Band der Reihe 'Bibliothek des Eigentums' regt dazu an, über das Grundthema Eigentum nachzudenken: seine Versprechungen und Gefährdungen. Die Kultur des Eigentums hat vielerlei…

Kultur des Eigentums

E-Book Kultur des Eigentums
Format: PDF

Der dritte Band der Reihe 'Bibliothek des Eigentums' regt dazu an, über das Grundthema Eigentum nachzudenken: seine Versprechungen und Gefährdungen. Die Kultur des Eigentums hat vielerlei…

Emissionshandelsrecht

E-Book Emissionshandelsrecht
Kommentar zum TEHG und ZuG Format: PDF

TEHG und ZuG in einem Band! Der Kommentar enthält eine aktuelle und praxisnahe Erläuterung der Bestimmungen des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) und des Gesetzes über den nationalen…

Emissionshandelsrecht

E-Book Emissionshandelsrecht
Kommentar zum TEHG und ZuG Format: PDF

TEHG und ZuG in einem Band! Der Kommentar enthält eine aktuelle und praxisnahe Erläuterung der Bestimmungen des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) und des Gesetzes über den nationalen…

Emissionshandelsrecht

E-Book Emissionshandelsrecht
Kommentar zum TEHG und ZuG Format: PDF

TEHG und ZuG in einem Band! Der Kommentar enthält eine aktuelle und praxisnahe Erläuterung der Bestimmungen des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) und des Gesetzes über den nationalen…

Emissionshandelsrecht

E-Book Emissionshandelsrecht
Kommentar zum TEHG und ZuG Format: PDF

TEHG und ZuG in einem Band! Der Kommentar enthält eine aktuelle und praxisnahe Erläuterung der Bestimmungen des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) und des Gesetzes über den nationalen…

Handbuch IT in der Verwaltung

E-Book Handbuch IT in der Verwaltung
Format: PDF

Wenn heute über 'Informationstechnik in der öffentlichen Verwaltung' geschr- ben oder geredet wird, geschieht dies meist im Kontext von 'Electronic Gove- ment', wobei diese Thematik dann auch noch…

Handbuch IT in der Verwaltung

E-Book Handbuch IT in der Verwaltung
Format: PDF

Wenn heute über 'Informationstechnik in der öffentlichen Verwaltung' geschr- ben oder geredet wird, geschieht dies meist im Kontext von 'Electronic Gove- ment', wobei diese Thematik dann auch noch…

Handbuch IT in der Verwaltung

E-Book Handbuch IT in der Verwaltung
Format: PDF

Wenn heute über 'Informationstechnik in der öffentlichen Verwaltung' geschr- ben oder geredet wird, geschieht dies meist im Kontext von 'Electronic Gove- ment', wobei diese Thematik dann auch noch…

Handbuch IT in der Verwaltung

E-Book Handbuch IT in der Verwaltung
Format: PDF

Wenn heute über 'Informationstechnik in der öffentlichen Verwaltung' geschr- ben oder geredet wird, geschieht dies meist im Kontext von 'Electronic Gove- ment', wobei diese Thematik dann auch noch…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...