Sie sind hier
E-Book

Roms Eroberung des italischen Raums unter Berücksichtigung seines Bündnis- und Bundesgenossensystems bis zum Ende des dritten samnitischen Krieges

AutorSebastian Lucius
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783668713710
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, , Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn der Republik Rom um 510 umfasste sein Gebiet ca. 822 km², nach dem Latinerkrieg 338 ca. 5.300 km², nach Beendigung des dritten Samnitenkrieges 291 ca. 14.000 km² und 264 zu Beginn der Auseinandersetzungen mit Karthago ca. 24.000 km², damit auch ganz Italien ausgenommen Sizilien und das keltisch besetzte Oberitalien. Wie konnte das einst so kleine Rom eine solche Vormachtstellung erreichen? Eine ausschlaggebende Rolle spielte hierbei sein differenziertes Bündnis- und Bundesgenossensystem. Mit seinem diplomatischen Geschick konnte Rom nach und nach seine Einflusssphäre erweitern, gepaart mit der Anlegung spezieller Kolonien dieses neue Gebiet sichern, bis schließlich der gesamte italische Raum in römischer Abhängigkeit stand. Zunächst werden kurz die fünf Formen des römischen Vertragssystems nach Theodora Hantos vorgestellt, anschließend das Volk der Samniten, welches zu den hartnäckigsten Gegnern Roms zählte und die Abfolge der gegeneinander geführten Kriege einen guten Anhalt für die gesamten Auseinandersetzungen bis 290 gibt. Im ersten Unterkapitel werden die Vorgänge beschrieben, die zum ersten samnitischen Krieg führen sollten, dabei wird exemplarisch mit der Bindung Capuas an Rom das Bündnissystem insofern verdeutlicht, dass seine Vertragspartner in einigen Fällen durch äußere Zwänge so an Rom gebunden wurden, dass es sich auf seinen Rückhalt verlassen konnte. Der Verlauf des zweiten samnitischen Krieges soll die große Bedeutung der Anlegung von Kolonien darlegen, das abschließende Kapitel zeigt die Eroberungen bis zum Ende des dritten samnitischen Krieges.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Antike - Antike Kulturen

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Von der Vision zur Reform

E-Book Von der Vision zur Reform
Der Staat der Gesetze: Ciceros Programm einer Neuordnung der Römischen Republik: 56–51 v. Chr. Format: PDF

Der Übergang von der Republik zur Kaiserzeit hat in der althistorischen Forschungsdiskussion stets breiten Raum gefunden. Die Gründe für den Verfall der Nobilitätsherrschaft sowie…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...