Sie sind hier
E-Book

Rundfunk in der Weimarer Republik

AutorTülin Öneri
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783668384200
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Rundfunk in der Weimarer Republik. Dabei werden zunächst die Entstehung des Rundfunks beschrieben und dann die Fragen beantwortet, wie es zu den ersten Rundfunkansätzen in Deutschland kam und wie die weitere Entwicklung aussah. Anschließend wird auf die Anfänge des Rundfunks in der Weimarer Republik eingegangen, die den Verlauf der Einführung des Rundfunks in der Weimarer Republik erklären sollen. Das nächste Kapitel soll die Richtlinien des Rundfunks detailliert erläutern. Dabei wird in dem Kapitel ein Unterpunkt behandelt: der Überwachungsausschuss, welcher eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der Richtlinien gespielt hat. Das letzte Kapitel soll das politische Programmangebot im Rundfunk der Weimarer Republik näher erläutern. Der Gesamtbegriff des Rundfunks beinhaltet, vergleichbar mit der 'Zeitung' und dem 'Film', eine große Auswahl an Einzelerscheinungen. 'Sende- und Empfangsanlagen, Rundfunkschaffende und Rundfunkgenießende, Programmgestaltung und Programmerlebnis, akustische und optische Aussageweise.' Dabei bedeutet das Rundfunken die Übertragung von Mitteilungen über Funk, die für die Öffentlichkeit bestimmt sind. In den letzten Jahrzehnten hat der Rundfunk seinen Durchbruch erlebt. Am Anfang handelt es sich bei dem Rundfunk zunächst nur um einen Versuch, doch später wurde er in der Technik als ein Wunderwerk charakterisiert. Einige Jahre später entfaltete er sich in den modernen Ländern zu einem gewaltigen publizistischen Instrument. Ein wichtiger Bestandteil des Rundfunks ist seine Einsatzmöglichkeit im Sinne der Politik. Denn der Rundfunk repräsentiert neben der Presse eine der wesentlichen Einrichtungen, mit deren Hilfe die Aufklärung, Einflussnahme und Führung der Menschen vorgenommen werden können. Der Rundfunk eröffnet der politischen Publizistik die Möglichkeit, dass erstmals jeder Mensch, und zwar unabhängig davon, an welchem Ort er sich aufhält, zum selben Zeitpunkt das Besprochene und Vorgetragene von zu Hause aus mitverfolgen kann.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Deutschland - Historie - Geschichte

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Kalte Heimat

E-Book Kalte Heimat
Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945 Format: ePUB/PDF

Nicht willkommen. Die Vertriebenen nach 1945 in DeutschlandMit diesem Buch erschüttert Andreas Kossert den Mythos von der rundum geglückten Integration der Vertriebenen nach 1945. Erstmals erhalten…

Informationskultur und Beziehungswissen

E-Book Informationskultur und Beziehungswissen
Das Korrespondenznetz Hans Fuggers (1531-1598) - Studia AugustanaISSN 16 Format: PDF

Hans Fugger (1531-1598) wrote over 4,800 letters to correspondents in a Europe-wide network. These letters give an insight into domains of the life of the Fuggers and are at the same time valuable…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...