Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Romanistik - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Potsdam (Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll dargestellt werden, aus welchen Gründen die überwiegende Anzahl der Palenqueros trotz der starken Identifizierung mit ihrer eigenen Kultur anfangs eine sehr kritische Haltung gegenüber dem Programm der Etnoeducación eingenommen hat. San Basilio de Palenque ist ein Dorf in Nordkolumbien, welches im Vorgebirge der Montes de María ca. 50 km von der Stadt Cartagena de Indias entfernt liegt. Im siebzehnten Jahrhundert von Sklavenflüchtlingen gegründet, bekam es als eine der ersten Siedlungen den Autonomiestatus von der spanischen Kolonialmacht zugesprochen. Die aufgrund von fehlender infrastruktureller Anbindung bis in die Siebzigerjahre zwangsläufig bestehende isolierte Lage des Dorfes unterstützte den Prozess der Wahrung der in Kolumbien einzigartigen Traditionen dieser Gemeinschaft. Derzeit leben um die 3500 Einwohner vor Ort. Durch die Isolation begünstigt, erhielt sich die Kreolsprache Palenquero, welche eine der drei weltweit existierenden spanisch basierten Kreolsprachen verkörpert. Weiterhin zählen dazu das Papiamentu, das auf den ABC-Inseln gesprochen wird und das Chabacano, das als Oberbegriff für die auf den Philippinen verwendeten Varietäten dient. Das Palenquero gilt als Sprachinsel, auch Enklave genannt, da es sich um eine so genannte geschlossene Sprachgemeinschaft handelt, die von einer anderen Sprachgemeinschaft umgeben wird, dem Kastilischen Kolumbiens. Bis in das 20. Jahrhundert hinein war die Geschichte der Palenqueros geprägt von der Diskriminierung durch die weiße Gesellschaft, denn seit Beginn des transatlantischen Sklavenhandels wurden die Comunidades Negras als eine der spanischen Kolonialmacht untergeordnete Ethnie betrachtet, deren Versklavung sich durch ihre Ungläubigkeit rechtfertigen ließ. Erst im Jahre 1991 wurden die Comunidades Negras als ethnische Minderheiten in der kolumbianischen Verfassung anerkannt und bekamen erstmalig das 'Recht auf [die] Bewahrung ihrer kulturellen Identität' zugesprochen. Aus dieser Entwicklung heraus entstand das Programm der Etnoeducación Afrocolombiana, dessen Vertreter sich dafür aussprachen, dass neben der Vermittlung der kastilischen Sprache, der Geschichte und der Kultur Kolumbiens auch die Geschichte, Sprache und Kultur der ethnischen Minderheiten in der Schule gelehrt werden sollten. Das Ziel dieses Programms ist bis heute die Wahrung der kulturellen Identität dieser Gemeinschaften.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...