Sie sind hier
E-Book

SAP® ERP - Praxishandbuch Projektmanagement

SAP® ERP als Werkzeug für professionelles Projektmanagement - aktualisiert auf ECC 6.0

AutorHolger Gubbels
VerlagVieweg+Teubner (GWV)
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl327 Seiten
ISBN9783834899675
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Projekte rücken vor allem im IT-Sektor immer mehr in den Hauptfokus der Unternehmen. Viele Aufgaben des Projektmanagements lassen sich durch Werkzeuge wie SAP® ERP professionell unterstützen. Das Buch erläutert praxisorientiert die Anwendung von SAP® ERP als effizientes Werkzeug für das Projektmanagement. Ein praktisches Beispiel begleitet den Leser durch das gesamte Buch. Um die Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten, werden für die verwendete Beispielfirma exemplarisch alle notwendigen Organisationsstrukturen vorgestellt und angelegt.

Dipl.-Inf. Holger Gubbels war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Softwaretechnologie der Universität Stuttgart. Danach wechselte er ins Projektmanagement einer Stuttgarter Softwarefirma und war an mehreren Großprojekten beteiligt. Mittlerweile ist er selbstständiger IT-Berater im Bereich Technologie und Projektmanagement.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis6
1 Einleitung9
1.1 Ziel dieses Buches10
1.2 Wie dieses Buch aufgebaut ist11
1.3 Vereinbarungen12
2 Methoden des Projektmanagements13
2.1 Begriffe13
2.2 Projektplanung15
2.3 Projektrealisierung36
2.4 Projektabschluss42
3 Aufbau und Strukturen in SAP ERP46
3.1 Die Module46
3.2 Die Organisationseinheiten48
3.3 Der Einstieg53
3.4 Die IDEEFIX GmbH55
3.5 Customizing der IDEEFIX GmbH56
3.6 Der Kundenauftrag97
4 Aufbau einer Projektstruktur in SAP ERP99
4.1 Das Projektsystem im Überblick99
4.2 Der Aufbau eines Projekts101
4.3 Einstellungen im Customizing125
5 Netzpläne, Terminplanung und der Project Builder148
5.1 Anlage eines Netzplans148
5.2 Netzplanvorgänge anlegen153
5.3 Meilenstein in Netzplänen166
5.4 Terminierung172
5.5 Kosten planen185
5.6 Project Builder und die Projektplantafel188
5.7 Einstellungen im Customizing201
6 Projekt-Realisierung214
6.1 Rückmeldungen erfassen214
6.2 Meilensteintrendanalyse221
6.3 Projektauswertung/Projektversionen232
6.4 Fortschrittsanalyse240
6.5 Einstellungen im Customizing255
7 Projektabschluss267
7.1 Standard-Projektstrukturpläne267
7.2 Standard-Netzpläne271
7.3 Projektverdichtung274
7.4 Weitere Exportmöglichkeiten288
7.5 Fazit299
A1 Beispieldaten für das LVS Projekt301
A.1.1 PSP-Elemente301
A 1.2 Vorgänge zu den PSP-Elementen301
A 1.3 Anordnungsbeziehungen303
A 1.4 Meilensteine zu Netzplanvorgängen306
A 1.5 Ist-Buchungen für die Meilensteintrendanalyse311
A 1.6 Rückmeldungen für Entwurfs-Phase313
A2 Verwendete Transaktionen315
A3 Glossar318
Schlagwortverzeichnis325

Weitere E-Books zum Thema: SAP - Projektmanagement

SAP Business Information Warehouse

E-Book SAP Business Information Warehouse
Mehrdimensionale Datenmodellierung Format: PDF

Das SAP Business Information Warehouse (BW) als Data Warehouse-Lösung zielt auf eine zeitnahe Versorgung betrieblicher Entscheidungsträger mit relevanten Informationen zu Analysezwecken. Basis…

SAP Business Information Warehouse

E-Book SAP Business Information Warehouse
Mehrdimensionale Datenmodellierung Format: PDF

Das SAP Business Information Warehouse (BW) als Data Warehouse-Lösung zielt auf eine zeitnahe Versorgung betrieblicher Entscheidungsträger mit relevanten Informationen zu Analysezwecken. Basis…

SAP Business Information Warehouse

E-Book SAP Business Information Warehouse
Mehrdimensionale Datenmodellierung Format: PDF

Das SAP Business Information Warehouse (BW) als Data Warehouse-Lösung zielt auf eine zeitnahe Versorgung betrieblicher Entscheidungsträger mit relevanten Informationen zu Analysezwecken. Basis…

SAP Business Information Warehouse

E-Book SAP Business Information Warehouse
Mehrdimensionale Datenmodellierung Format: PDF

Das SAP Business Information Warehouse (BW) als Data Warehouse-Lösung zielt auf eine zeitnahe Versorgung betrieblicher Entscheidungsträger mit relevanten Informationen zu Analysezwecken. Basis…

Business Integration mit SAP-Lösungen

E-Book Business Integration mit SAP-Lösungen
Potenziale, Geschäftsprozesse, Organisation und Einführung Format: PDF

Mit der Einführung der 'New Dimension'-Lösungen der SAP wurden Anwendern neue Möglichkeiten eröffnet, um wichtige interne und zwischenbetriebliche Geschäftsaktivitäten ihrer Unternehmen mit einer…

Business Integration mit SAP-Lösungen

E-Book Business Integration mit SAP-Lösungen
Potenziale, Geschäftsprozesse, Organisation und Einführung Format: PDF

Mit der Einführung der 'New Dimension'-Lösungen der SAP wurden Anwendern neue Möglichkeiten eröffnet, um wichtige interne und zwischenbetriebliche Geschäftsaktivitäten ihrer Unternehmen mit einer…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...