Sie sind hier
E-Book

'Schachnovelle' von Stefan Zweig - Eine Sach- und didaktische Analyse

AutorTina Hellwig
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl8 Seiten
ISBN9783656286165
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Erzähler der Geschichte (sein Name wird dem Leser während der ganzen Erzählung unbekannt bleiben) begibt sich auf eine Schiffsreise und begegnet dort dem Schachweltmeister Mirko Czentovic und Dr. B. Während Ersterer sich durch seinen Mangel an Intelligenz auszeichnet ist der Andere kultiviert und äußerst gebildet. Jedoch wurde er jahrelang von den Nationalsozialisten in Isolationshaft gehalten, da er als Besitzer einer Anwaltskanzlei, versuchte Kircheneigentum vor ihnen zu verstecken. Nach einigen Monaten Gefangenschaft gelingt es i1un, einen Wärter ein Schachbuch zu klauen, dessen abgebildete Partien er von nun an in Gedanken nachspielt. Als er am Schluss schließlich das Paradox versucht, gegen sich selbst zu spielen, wird er wahnsinnig. Die Schachpartie zwischen Mirko Czentovic und Dr. B. bilden schließlich das Finale der Novelle. Tatsächlich muss der Weltmeister nach der ersten Partie seine Niederlage gegen den Amateur Dr. B. eingestehen. Als sich sein Mitspieler schließlich jedoch wider besseren Wissens auf eine weitere Partie einlässt, bricht dessen 'Schachfieber' erneut aus. Er wird ungeduldig und aggressiv und verliert letztendlich durch seine Manie das Spiel. Deutlich wird durch den Umfang der Novelle von etwa 50 Seiten, dass die Erzählzeit deutlich kürzer ist, als die erzählte Zeit, da Stefan Zweig das Geschehen stark gerafft hat. Außerdem ist sie durchgehend in der Vergangenheitsform geschrieben und behandelt einen Zeitraum von wenigen Tagen. Viel entscheidender für die Novelle als die Zeit der Schiffsreise sind jedoch die zwei Rahmenhandlungen, die in Form von externen Analepsen in das Geschehen eingebettet sind. Die Erste behandelt den bisherigen Lebensweg von Mirko Czentovic und wird von dem Erzähler wiedergegeben. In der zweiten Binnenhandlung erläutert Dr. B. selbst seinen einschneidenden Lebensabschnitt in Isolationshaft. Die beiden Rückblenden bilden so die Grundlagen für das weitere Geschehen, da sie den Lesern näher in die Psyche der beiden Personen einfuhren und dadurch ihr weiters Verhalten an Board erklären.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...