Sie sind hier
E-Book

Schwerter der Urnenfelderzeit in Sachsen-Anhalt - Typologie und Chronologie

AutorAlexandra Nowak
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl33 Seiten
ISBN9783656028796
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Archäologie, Note: 3,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas), Veranstaltung: Die Urnenfelderzeit in Mitteldeutschland 13.-8. Jh. v. Chr., Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erforschung von Schwertern aus archäologischen und/ oder geschichtswissenschaftlichen Gründen beginnt im 19. Jahrhundert, wobei bis heute die Erkenntnisse zu Aufbau und zeitlicher Einordnung von Schwertern erweitert, überarbeitet und verfeinert werden. Die Anzahl an Schwerttypen und -varianten ist dabei gegenwärtig kaum zu überblicken. Auch etliche verschiedene Chronologiesysteme, die für die Schwerttypologisierung notwendig sind, führen eher zu Verwirrung als zum Verständnis. Daher ist das Ziel der vorliegenden Arbeit einen Überblick zu dem gegenwärtigen Forschungsstand, zu Typologie und Chronologie von Schwertern, insbesondere Bronzeschwertern, zu erstellen. Sie soll es ermöglichen einen Einblick in diese Thematik zu gewinnen. Den räumlichen Rahmen bildet Sachsen-Anhalt und den zeitlichen die Urnenfelderzeit, 13.-8. Jahrhundert. Nach einem kurzen Abriss der Forschungsgeschichte folgen die Grundlagen zum Aufbau eines Schwertes. Anschließend werden die verschiedenen Chronologiesysteme vorgestellt. Es wird jedoch nicht darauf eingegangen, wie sie im Detail entwickelt wurden, da es für den Überblickscharakter der Arbeit nicht notwendig und auch nicht hilfreich ist. Der Kern der Arbeit ist ein Überblick über die in Sachsen-Anhalt vorkommenden Schwerttypen in der Urnenfelderzeit. Die Typen- und Variantenanzahl ist auch in Sachsen-Anhalt mannigfach. Daher werden erstens nur die Hauptmerkmale der einzelnen Schwerttypen vorgestellt und zweitens die verschiedenen Varianten nicht angeführt. Diese Vorgehensweise ist sinnvoll, da ansonsten der Überblick verloren geht. Des Weiteren sollen die Erläuterungen zu den Datierungen nicht für jedes einzelne Schwert erfolgen, sondern zusammengefasst am Ende des entsprechenden Kapitels erscheinen. In einem folgenden Abschnitt soll der gegenwärtige Forschungsstand näher beleuchtet werden, d. h. die Vorgehensweise bei der Typologisierung und Erstellung von Chronologiesystemen wird betrachtet, Kritikpunkte erarbeitet, sowie eventuell offene Fragen behandelt. Abschließend soll der Inhalt zusammengefasst und überprüft werden, ob das Ziel der Arbeit erreicht wurde und ein Überblick über die Schwertforschung gegeben werden konnte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Archäologie - Kulturanthropologie

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Die Frühzeit der Thüringer

E-Book Die Frühzeit der Thüringer
Archäologie, Sprache, Geschichte - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 63 Format: PDF

Der Sammelband enthält insgesamt 17 Beiträge von Archäologen, Historikern und Sprachwissenschaftlern, die sich im Oktober 2006 an der Universität Jena zu einem interdisziplinären Kolloquium…

Die Frühzeit der Thüringer

E-Book Die Frühzeit der Thüringer
Archäologie, Sprache, Geschichte - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 63 Format: PDF

Der Sammelband enthält insgesamt 17 Beiträge von Archäologen, Historikern und Sprachwissenschaftlern, die sich im Oktober 2006 an der Universität Jena zu einem interdisziplinären Kolloquium…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...