Projektarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung von mobilen Endgeräten und sozialen Netzwerken wächst ständig. So ist für 2013 prognostiziert, dass mehr Zugriffe auf Webseiten von mobilen Endgeräten als von Desktop-Rechnern erfolgen. Allein im Jahr 2011 wurden weltweit 472 Millionen Smartphones verkauft. Das soziale Netzwerk Facebook hat innerhalb von ca. 5 Jahren 838 Millionen Teilnehmer für seinen Dienst gewinnen können (Allfacebook.com 2012). Treiber dieser Entwicklungen sind unter anderem sogenannte Apps - kurz für Applications - Programme, die auf mobilen und sozialen Plattformen aufsetzen und diese um vielfältige Funktionen erweitern. Dabei erstreckt sich die Bandbreite der verfügbaren Apps von einfachen Programmen für die Anzeige von Erste-Hilfe-Maßnahmen bis hin zu komplexen Business-Applikationen, die über Backend Prozesse den Zugriff auf Unternehmensdaten beispielsweise in CRM- oder ERP-Systemen ermöglichen. Die Beliebtheit sozialer Netzwerke wie beispielsweise Facebook ist nicht zuletzt durch Spiele-Apps des Herstellers Zynga mit Erfolgs-Apps wie Farmville oder Angry Birds getrieben, die Millionen von Teilnehmern täglich mehrere Stunden in den sozialen Netzwerken verbringen lassen. Jeden Tag werden ca. 20 Millionen Apps auf Facebook installiert. Die aufgezeigten Fakten zeigen eindrucksvoll die Relevanz von Apps im Bereich der Software- Entwicklung. Die IT-Projektmanagement hat sich parallel dazu in den letzten 10 Jahren stark verändert. Zu den herkömmlich-klassischen Ansätzen (z. B. Wasserfall- oder V-Modell) kamen neue agile Methoden hinzu, die für mehr Flexibilität und Geschwindigkeit stehen und damit den immer dynamischer werdenden globalisierten Märkten und dem damit verbundenen Ruf nach kürzeren Time-to-Markets gerecht werden. Ein beliebtes agiles Projektmanagement- Konzept ist Scrum, das als Framework bezeichnet wird und viele Anhänger gefunden hat. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Untersuchung von Scrum in Hinblick auf den Einsatz in App-Entwicklungsprojekten. Apps, die vornehmlich zur Erweiterung der Funktionen mobiler Endgeräte oder sozialer Netzwerke dienen, sind hoher Marktdynamik unterworfen. Scrum als agiler Ansatz könnte auf Grund der benötigten Flexibilität und Entwicklungs-Geschwindkeit ein erfolgversprechendes PM-Konzept für App-Projekte sein.
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Grundlagenwissen im Bereich Informatik
Es gibt kaum ein technisches oder naturwissenschaftliches Problem, das nicht von der Informatik beeinflusst wird. Deshalb gehören die Grundlagen der…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF
Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
Vertrauen ist gut - Corporate Performance Management ist besser - Management- und Technologieaspekte werden gemeinsam und verständlich dargestellt
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus der…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...