Sie sind hier
E-Book

Scrum und Kanban. Nutzenbestimmung agiler Methoden innerhalb von IT-Anwendungen

VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl32 Seiten
ISBN9783668561298
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,7, Hochschule Weserbergland, Sprache: Deutsch, Abstract: In modernen Unternehmen kommen computergestützte Systeme zur Unterstützung von Geschäftsprozessen zum Einsatz. Nahezu alle geschäftskritischen Daten werden elektronisch verarbeitet und kein Unternehmensbereich arbeitet ohne eine IT-Unterstützung. Das IT-Team betreibt lokale Netze und eigene Rechenzentren, in denen sowohl physische als auch virtuelle Server sowie Telekommunikations- und Netzwerkkomponenten zur Bereitstellung der benötigten IT-Infrastruktur zur Unterstützung von Geschäftsprozessen betrieben werden. Produktions- und andere kritische Arbeitsabläufe sind in hohem Maße von der Verfügbarkeit der IT-Infrastruktur beziehungsweise der darauf betriebenen Anwendungen abhängig. Die Geschäftsprozesse innerhalb der IT weisen einen besonderen Grad an Verzahnung auf. Idealerweise ist anhand einer Prozesslandkarte zu erkennen, wie sich IT-Services in die Prozessketten integrieren, wie Prozesse miteinander interagieren und welche Rolle diese innerhalb der Wertschöpfungskette des Unternehmens einnehmen. Wichtig ist dabei das Bewusstsein, dass die IT nicht nur einen Kosten- sondern auch einen Wertschöpfungsfaktor darstellt. Eine solche Aufstellung wurde aus betriebsinternen Gründen von der Firmenname für diese Hausarbeit nicht freigegeben. Bei der Softwarepaketierung kommt es zum jetzigen Zeitpunkt zu folgenden Problemen. Bei angeforderten Applikationen oder Software, die Sicherheitslücken schließen sollen, dauert der Erstellungs- und Prüfprozess zwischen den Tätigkeiten des Tagesgeschäfts zu lange. Aktuell beklagen sich die internen Kunden der IT über einen zu langen Bereitstellungszeitraum bis eine neue Software zur Installation freigegeben werden kann. In den kommenden zwei Kapiteln werden die Begriffe 'Nutzenbestimmung' und 'agile Methoden' erläutert. Eine detaillierte Beschreibung des IT-Teilgeschäftsprozesses der Softwareverteilung folgt in Abschnitt 4 dieser Hausarbeit. Abgestimmt auf den IT-Teilgeschäftsprozess folgt eine Darstellung der IT relevanten agilen Methoden. In Kapitel 6 wird abschließend im Fazit ein Ausblick auf mögliche Schritte nach der Hausarbeit

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Software - Betriebssysteme - Anwenderprogramme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Statistische Grafiken mit Excel

E-Book Statistische Grafiken mit Excel
Format: PDF

Die grafische Veranschaulichung von Sachverhalten oder Entwicklungsverläufen spielt in allen empirisch orientierten Bereichen eine besondere Rolle. Empirische Informationen grafisch aufzubereiten,…

Statistische Grafiken mit Excel

E-Book Statistische Grafiken mit Excel
Format: PDF

Die grafische Veranschaulichung von Sachverhalten oder Entwicklungsverläufen spielt in allen empirisch orientierten Bereichen eine besondere Rolle. Empirische Informationen grafisch aufzubereiten,…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...