Sie sind hier
E-Book

Segmentierungsansätze in B2C-Märkten am Beispiel eines französischen Konsumgüterkonzerns

Erforderliche Faktoren und Ansätze zur erfolgreichen Segmentierung im B2C-Sektor

AutorSebastian Henzel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783668134317
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Strategische Unternehmensführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmen müssen sich im Hinblick auf die Sicherstellung ihres Erfolges zahlreichen Herausforderungen stellen. Durch die zunehmende Globalisierung sowie dem damit verbundenen, ständig wachsenden Wettbewerb sind sie gefordert sich im Markt durchzusetzen. Das Leistungsangebot muss die Erwartungen jeweiliger Kundensegmente bestmöglich erfüllen. Die Marktsegmentierung liefert hierbei zusätzliche und detaillierte Informationen über Märkte und Käufer. Sie ist eine unvermeidliche Voraussetzung für Unternehmen, um das Verständnis der Kunden sowie die damit einhergehende Bearbeitung zu optimieren. Im Hinblick auf die Segmentierung eines Marktes existiert eine ganze Reihe unterschiedlicher Ansätze. Für Unternehmen wird es immer wichtiger auf die Wünsche der Kunden einzugehen um weiterhin auf ihren Märkten bestehen zu können. Ziel dieser Seminararbeit ist es daher die erforderlichen Faktoren bzw. Ansätze hervorzuheben mit der eine erfolgreiche Segmentierung im B2C-Sektor realisiert werden kann. Im Rahmen der Seminararbeit erfolgt in Kapitel 2 zunächst die Definition und Abgrenzung der Marktsegmentierung sowie des Business-to-Customer Segments. Das dritte Kapitel verschafft einen Überblick über die Anforderungen Segmentierungsstrategien sowie deren Ziele. Im Folgenden (Kapitel 4) werden zunächst die theoretischen Ansätze zur Segmentierung von Märkten vorgestellt. Bedingt durch die Existenz zahlreicher Ansätze beschränkt sich die Betrachtung dieser auf die Basis-Segmentierungsansätze. Sonderformen der Segmentierung im B2C-Bereich wie beispielsweise das Konzept der sozialen Schichtung, dem Familien-Lebenszyklus oder die mikrogeographische Segmentierung werden nicht berücksichtigt. Kapitel 5 stellt den Praxistransfer zu den im Vorfeld ausgearbeiteten theoretischen Ansätzen her. Abschließend folgt die kritische Würdigung des Seminarthemas welche sich im Fazit sowie einem Ausblick widerspiegelt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...