Cover | 1 |
Urheberrechtsinfo | 2 |
Titel | 5 |
Impressum | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Teil 1: Selbstvertrauen gewinnen | 11 |
1 Einführung | 13 |
2 Selbstvertrauen – was es ist und wie es entsteht | 15 |
2.1 Sicherheit und Zuversicht | 15 |
2.1.1 Das Selbst | 16 |
2.1.2 Das Vertrauen | 18 |
2.1.3 Sich selbst vertrauen | 18 |
2.1.4 Selbstwertgefühl | 18 |
2.2 Woran erkennt man selbstbewusste Menschen? | 19 |
2.3 Was Sie gewinnen: Das Leben aktiv gestalten können | 21 |
2.4 Permanente Arbeit an sich selbst | 24 |
2.5 Die wichtigsten Einflussfaktoren | 25 |
2.5.1 Kindheit und Erziehungsstile | 25 |
2.5.2 Normen und Werte | 27 |
2.5.3 Rollenerwartungen | 29 |
3 Wo liegen Ihre Knackpunkte? | 31 |
3.1 Wie nehmen Sie sich selbst wahr? | 31 |
3.1.1 Die Wahrnehmung: Kein Garant für Objektivität | 31 |
3.1.2 Verzerrung von Selbst- und Fremdwahrnehmung | 32 |
3.1.3 Blinde Flecke | 34 |
3.1.4 Das Selbstbild bestätigen | 36 |
3.1.5 Stimmen Selbst- und Fremdbild überein? | 37 |
3.2 Wie nehmen Sie sich im Verhältnis zu anderen wahr? | 39 |
3.2.1 Vergleiche mit anderen | 39 |
3.2.2 Abhängig vom Urteil anderer | 40 |
3.3 Kennen Sie Ihre Bedürfnisse? | 41 |
Zugehörigkeit – ein wichtiges Bedürfnis | 42 |
3.4 Kennen Sie Ihre Hemmungen? | 43 |
3.4.1 Unterwerfung und Rückzug | 44 |
3.4.2 Angst vor Blamage | 44 |
3.4.3 Gesteigerte Sensibilität | 45 |
3.5 Kennen Sie Ihre Ängste? | 45 |
3.5.1 Arten von Angst | 46 |
3.5.2 Strategien gegen Angst | 46 |
3.5.3 Ängste und Bedürfnisse | 47 |
3.5.4 Angst vor Ablehnung der Person | 47 |
3.5.5 Angst vor Versagen | 48 |
3.5.6 Klären Sie, wovor Sie Angst haben | 50 |
4 Selbstcoaching-Techniken für Selbstvertrauen | 53 |
4.1 Identität: Wer bin ich? | 53 |
4.1.1 Worin sich Identität zeigt | 53 |
4.1.2 Selbstreflexion | 54 |
4.1.3 Widersprüche auflösen | 55 |
4.2 Sich selbst akzeptieren | 56 |
4.2.1 Schwächen als Stärken sehen | 56 |
4.2.2 Angemessene Selbstkritik | 56 |
4.2.3 Realistisch und eigenverantwortlich | 57 |
4.3 Ziele setzen: Was will ich? | 58 |
4.4 Den inneren Kritiker bannen | 60 |
4.4.1 Was sagt Ihr innerer Kritiker? | 61 |
4.4.2 So behandeln Sie den inneren Kritiker | 61 |
4.5 Die inneren Antreiber erkennen | 62 |
Test: Innere Antreiber herausfinden | 63 |
4.6 Körpersprache: Selbstsicher auftreten | 66 |
4.6.1 Körpersprache verändern | 66 |
4.6.2 Stimme und Sprechen | 67 |
4.7 Körpermerkmale und Aussehen verändern | 67 |
4.8 Selbstbewusst kommunizieren | 68 |
4.8.1 Augenhöhe als Gesprächsbasis | 68 |
4.8.2 Klare Botschaften | 69 |
4.8.3 Ich- und Du-Botschaften | 70 |
4.8.4 Stellen Sie Fragen | 71 |
4.8.5 Fehlerquellen in der Kommunikation | 72 |
4.8.6 Angemessen kritisieren | 73 |
4.8.7 Mit Ablehnung und Kritik umgehen | 74 |
4.9 Für sich kämpfen | 75 |
4.9.1 Ziehen Sie Grenzen | 76 |
4.9.2 Nein sagen | 77 |
4.9.3 Hilfe organisieren und annehmen | 78 |
4.9.4 Belastendes über Bord werfen | 78 |
4.9.5 Widerstand gegen Ihre Veränderung | 79 |
4.10 Lieben, genießen und dankbar sein | 80 |
4.10.1 Liebe zu sich selbst aufbauen | 80 |
4.10.2 Bleiben Sie sich treu | 81 |
4.10.3 Lust und Genuss im Alltag | 82 |
4.10.4 Die Sache mit dem Irgendwann | 82 |
4.10.5 Tun Sie sich etwas Gutes | 83 |
4.10.6 Dankbar sein | 83 |
Teil 2: Mut | 85 |
5 Einführung | 87 |
6 Ein bisschen Mut tut gut! | 89 |
6.1 Mutgeschichten – Mut ist nicht gleich Mut | 89 |
6.1.1 Mut im Team | 89 |
6.1.2 Mut und Übermut | 90 |
6.1.3 Mut zum Risiko | 92 |
6.2 Mut vor dem Hintergrund von Kultur und Erziehung | 93 |
6.2.1 Mut und Erziehung | 94 |
6.2.2 Alles Gender oder was? | 95 |
6.2.3 Übung: Geschlechterrollen | 95 |
6.3 Mut – das Salz in der Suppe | 96 |
6.3.1 Mut-Rezept | 96 |
7 Wie mutig bin ich? Ihre Mut-Analyse | 101 |
7.1 Mein Mut-Level oder: Wie viel Mut habe ich? | 101 |
7.1.1 Mut-Risiko-Test: »Anfänger-Test« | 102 |
7.1.2 Mut im Gespräch | 103 |
7.1.3 Mut-Typ-Test | 104 |
7.1.4 So bauen Sie Ihre Potenziale aus | 105 |
7.2 Meine Mutwurzeln – Blick in die Vergangenheit | 106 |
7.3 Mein Sicherheits- und Vertrauenslevel | 107 |
7.3.1 Ein kleiner Schritt, meinen Sicherheits- und Vertrauenslevel zu erhöhen | 108 |
7.4 Meine Risikobereitschaft | 109 |
Wie hoch ist Ihre Risikobereitschaft entwickelt? | 110 |
7.5 Meine Stärken-und-Schwächen-Orientierung | 111 |
7.5.1 Nehmen Sie Ihre Stärken wahr! | 112 |
8 Blockaden und Hindernisse – vom Problem zur Lösung | 115 |
8.1 Das Selbstbewusstsein aufbauen und stärken | 115 |
8.1.1 Selbstbewusstseins-Test | 116 |
8.1.2 Seien Sie gnädig mit sich! | 117 |
8.2 Die Gewohnheitsfalle – Neuland beschreiten | 118 |
8.2.1 Der Kreis der Gewohnheiten | 119 |
8.2.2 Checkliste: Mutig in die Zukunft | 120 |
8.3 Der Stress – Durchblick bewahren, Stressoren reduzieren | 121 |
8.3.1 Warnlicht-Test | 122 |
8.3.2 Innere und äußere Stressoren | 122 |
8.3.3 Übung: Meine inneren Stressoren bewältigen | 124 |
8.4 Die Ängste – so können Sie sie besiegen | 124 |
Wie Sie sich Ihren Ängsten stellen | 124 |
9 Meine Mutvision – der Blick in die Zukunft | 127 |
9.1 Mein Leben selbstbestimmt gestalten | 127 |
9.1.1 Die eigene Balance finden | 128 |
9.1.2 Meine Handlungsmöglichkeiten erweitern | 128 |
9.1.3 Der Balance-Test | 129 |
9.1.4 Übung: Mein Lebenskonzept | 131 |
9.1.5 Prioritäten setzen | 131 |
9.1.6 Übung: Blick zurück »aus der Zukunft« | 132 |
9.1.7 Übung – Hände verschränken | 132 |
9.1.8 Von Sportlern lernen | 132 |
9.2 Meine Lebensfreude und -lust erhöhen | 135 |
9.2.1 Übung | 135 |
9.2.2 Lust am Risiko | 136 |
9.2.3 Neugierde treibt an | 137 |
9.2.4 Teufelskreis der Angst | 137 |
9.3 Meinen beruflichen Erfolg aktiv aufbauen | 139 |
9.3.1 Motivieren Sie sich selbst | 140 |
9.3.2 Vom Opfer zum Lenker | 142 |
9.3.3 Entscheiden Sie sich mutig | 143 |
9.3.4 Üben Sie mit Ihren Ängsten umzugehen | 145 |
10 Handlungsspielwiese – Grenzen verschieben | 147 |
10.1 Fühlen – was sagt mein Bauch? | 147 |
10.1.1 Emotionen – woher und wozu? | 147 |
10.1.2 Individuelle Erfahrungen | 148 |
10.1.3 Der siebte Sinn | 149 |
10.2 Denken – was sagt mein Verstand? | 150 |
10.2.1 Die Macht der Gedanken | 151 |
10.3 Handeln – vom Plan zur Tat | 154 |
10.3.1 Meine Entwicklung planen | 154 |
10.3.2 Der innere Schweinehund | 155 |
10.3.3 Ihr individuelles Mut-Programm! | 157 |
10.3.4 Fehler vermeiden | 158 |
Teil 3: Optimistisch denken | 159 |
11 Einführung | 161 |
12 Optimismus – eine Frage der Haltung | 163 |
12.1 Wie Optimisten denken | 163 |
12.1.1 Das Leben ist, wie wir es wahrnehmen | 163 |
12.1.2 Was Optimisten auszeichnet | 164 |
12.1.3 Gehirn und Optimismus | 165 |
12.2 Wie Urteile die Welt verändern | 166 |
12.2.1 Positiver oder negativer Erklärungsstil | 167 |
12.2.2 Kohärenzsinn | 169 |
12.2.3 Ist das Glas halb voll oder halb leer? | 170 |
12.3 Selbstwirksamkeit oder was Sie sich zutrauen | 171 |
12.3.1 Wenn die Überzeugung fehlt | 172 |
12.3.2 Selbstwirksamkeit steigern | 173 |
13 Warum Optimismus glücklicher macht | 175 |
13.1 Gesund und fit durch Optimismus | 175 |
Körperlich und geistig leistungsfähig | 175 |
13.2 Optimisten wirken anziehend | 177 |
13.2.1 Optimismus steckt an | 178 |
13.2.2 Erfolgreich durch Optimismus | 178 |
13.3 Flexibel und aktiv durch Krisen | 180 |
13.3.1 Krise: Rückschlag oder Chance? | 180 |
13.3.2 Optimismus und Frustrationstoleranz | 182 |
13.3.3 Machen uns Rückschläge pessimistisch? | 182 |
13.3.4 Und wenn alles in Trümmern liegt? | 183 |
13.3.5 Stress und Angst | 183 |
13.4 Zu viel Optimismus kann schaden | 185 |
13.4.1 Unrealistischer Optimismus | 185 |
13.4.2 Die gute Seite des Pessimismus | 186 |
14 Was dem Optimismus im Wege steht | 189 |
14.1 Vorurteile und Fehlurteile | 189 |
14.1.1 Prägungen aus Kindheit und Jugend | 189 |
14.1.2 Die sich selbst erfüllende Prophezeiung | 190 |
14.2 Wenn wir uns selbst hemmen | 191 |
14.2.1 Zeigen Sie Mut zur Veränderung | 191 |
14.2.2 Übernehmen Sie Verantwortung | 192 |
14.2.3 Nutzen Sie Gestaltungsspielräume | 193 |
14.2.4 Werten Sie Kritik als Chance | 193 |
14.2.5 Trennen Sie Person und Leistung | 194 |
14.3 Negatives von außen | 194 |
14.3.1 Horrormeldungen der Medien | 194 |
14.3.2 Wenn andere jammern | 195 |
15 Optimistisch kommunizieren und denken | 197 |
15.1 Wie Sie mit Ihren Worten Ihr Denken beeinflussen | 197 |
15.1.1 Formulieren Sie positiv | 197 |
15.1.2 Differenzieren statt Generalisieren | 198 |
15.1.3 Benutzen Sie Abstufungen | 200 |
15.2 So stellen Sie sich selbst positiv dar | 200 |
15.2.1 Bringen Sie sich zur Geltung | 201 |
15.2.2 Sagen Sie, was Sie können | 202 |
15.2.3 Schärfen Sie Ihren Blick auf sich selbst | 203 |
15.3 So fördern Sie optimistisches Denken | 203 |
15.3.1 Denkmuster aufbrechen | 203 |
15.3.2 Negative Urteile prüfen | 205 |
15.3.3 Vergleiche mit anderen | 207 |
15.3.4 Andere mit Feedback fördern | 208 |
16 Optimistisch handeln | 211 |
16.1 Bauen Sie Ihre Stärken aus | 211 |
16.1.1 Wo liegen Ihre persönlichen Stärken? | 211 |
16.1.2 Schwächen positiv nutzen | 212 |
16.1.3 Akzeptieren Sie sich selbst | 213 |
16.2 Lassen Sie Fehler zu | 214 |
16.2.1 Grenzen der Planbarkeit | 215 |
16.2.2 Die Fehler anderer verzeihen | 217 |
16.3 So haben Sie Ihre Gefühle im Griff | 218 |
16.3.1 Mit Optimismus Gefühle besser steuern | 218 |
16.3.2 Die Stimmung beeinflussen | 219 |
16.4 Verwirklichen Sie Ihre Wünsche | 219 |
16.4.1 Haben Sie Ziele? | 220 |
16.4.2 Wenn Sie Ihre Ziele für unerreichbar halten | 220 |
16.4.3 So erhalten Sie sich die Selbstmotivation | 220 |
16.5 Raus aus der Negativspirale | 221 |
16.5.1 Wenn der Blick auf Ganze verloren geht | 221 |
16.5.2 Was tun? | 222 |
16.5.3 Unabänderlichem gelassen begegnen | 223 |
16.5.4 Pflegen Sie Beziehungen | 224 |
16.6 So meistern Sie schwierige Situationen | 224 |
16.6.1 Genaue Manöverkritik | 224 |
16.6.2 Mit Rückschlägen fertig werden | 225 |
16.7 Optimismus trainieren | 227 |
Die Autoren | 231 |
Stichwortverzeichnis | 232 |