Sie sind hier
E-Book

Self-Healing Baukomponenten im Cockpit

AutorChristof Aeschlimann, Fanny Chollet, Florian Bühler
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl9 Seiten
ISBN9783656938170
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,99 EUR
Technischer Bericht aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Informatik - Allgemeines, Note: 4.3, ZHAW - Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (Zentrum für Aviatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Eines der wichtigsten Themen der heutigen Luftfahrtindustrie ist der Sicherheitsaspekt. Die International Civil Aviation Organization (ICAO) definiert die Sicherheit als das Niveau auf dem ein Risiko akzeptabel ist und durch Gefahrenidentifizierung und Risikomanagement so erhalten werden kann. Diese technologische Herausforderung benötigt ununterbrochene Entwicklungen. Ingenieure suchen ständig neue Technologien, um das bestmögliche Niveau im Bereich Luftfahrtsicherheit zu gewährleisen. Die Herausforderung besteht darin, den Fehlfunktionen vorzugreifen, sie rechtzeitig zu erkennen und zu reparieren. Diese Reparaturen sollten so wenige Einwirkungen auf dem Flugbetrieb wie möglich haben, um die Produktivität zu erhalten. Ein Flugzeug, das Fehler sofort identifiziert und sie selbst reparieren kann, wäre optimal. Dieser noch nicht alltägliche Prozess ist im Begriff Self-Healing enthalten und steht im Zent-rum der Aufmerksamkeit auf der Suche nach Zukunftstechnologien. In diesem Bericht wird der Einsatz von fehlertoleranten Komponenten im Cockpit diskutiert, die Voraussetzungen dafür untersucht und die Hindernisse um diese Technologie nutzen zu können erläutert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...