Sie sind hier
E-Book

Self-Leadership

Basics

AutorMarco Furtner
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl53 Seiten
ISBN9783658191412
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR

Marco Furtner gibt in diesem essential eine verständliche Einführung in das Thema Self-Leadership. Self-Leadership ist ein selbstbeeinflussender Prozess zur Steigerung der persönlichen Effektivität und Leistung. Es kann trainiert und entwickelt werden und stellt eine wichtige Basis für effektives Leadership dar. Der Autor verfolgt zwei Ziele: Erstens eine innovative Weiterentwicklung von Self-Leadership, welche sowohl die natürlichen Belohnungsstrategien zur Steigerung der intrinsischen Motivation als auch leistungsbezogene soziale Self-Leadership-Strategien berücksichtigt und zweitens die Möglichkeit der Self-Leadership-Selbstbewertung mittels eines neu entwickelten Fragebogens. Self-Leadership nimmt in allen Lebenssituationen, in welchen bestimmte Ziele verfolgt sowie kreative und innovative Leistungen erbracht werden sollen, eine wichtige Schlüsselrolle ein.



Prof. Dr. Marco Furtner ist Professor am Institut für Entrepreneurship der Universität Liechtenstein.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Was Sie in diesem essential finden können6
Vorwort7
Inhaltsverzeichnis8
1 Einleitung9
2 Self-Leadership12
2.1Einführung12
2.2Ursprung, Kritik und Weiterentwicklung16
3 Self-Leadership-Strategien und Fähigkeiten19
3.1Kognitionsbasierte Strategien19
3.2Natürliche Belohnungsstrategien25
3.3Soziale Self-Leadership-Strategien31
4 Self-Leadership: Selbst-Assessment35
5 Konklusion41
Was Sie aus diesem essential mitnehmen können44
Literatur45

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...