Sie sind hier
E-Book

Senkung der Produktionskosten durch Gestaltung eines Energieregelkreis-Konzeptes

AutorMarkus Große Böckmann
VerlagApprimus Wissenschaftsverlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl210 Seiten
ISBN9783863592462
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,00 EUR
Die Entwicklungen in der Energiewirtschaft wie der rasante Ausbau der Erneuerbaren Energien zwingen Netzbetreiber und Versorger dazu neue Ansätze zur Stabilisierung der Netze zu testen und zu etablieren. Dazu gehören neben flexiblen Energietarifen auch andere Lastmanagement-Programme. Auf Seiten der Energieverbraucher stehen den produzierenden Unternehmen in Deutschland keine geeigneten Werkzeuge zur Planung und Überwachung des eigenen Strombedarfes innerhalb der wertschöpfenden Produktionsprozesse zur Verfügung. Innerhalb des vorliegenden Buches wird daher ein Konzept für produzierende Unternehmen der Stückgutfertigung entwickelt, das es ermöglicht, den eigenen Strombedarf durch die gezielte Steuerung und Regelung der industriellen Produktionsprozesse zu beeinflussen, um letztlich günstiger produzieren zu können. Zudem berücksichtigt das Konzept auch zukünftige Herausforderungen wie preis- und anreizbasierte Lastmanagement-Programme der Energiewirtschaft, damit ein Unternehmen zum Beispiel Bonuszahlungen für kurzfristige Lastabwürfe realisieren oder Pönalen für die Abweichung von der abgefragten Leistung vermeiden kann. Das Konzept versteht sich als ein Werkzeug, mit dem Unternehmen sowohl aktiv Verschwendung in Form von Energiekosten oder entgangenen Bonuszahlungen vermeiden als auch die Inhalte der Energiemanagement-Norm ISO 50001 ausgestalten können. Zunächst beschreibt das Buch die Erweiterung der Maschinenbelegungsplanung um eine präventive Energieplanung als notwendige Voraussetzung, um Lastspitzen zu verhindern und Energieverbräuche in der Produktion aktiv zu planen. Auf Basis der Grundstruktur von Regelkreisen werden darüber hinaus Methoden und Strategien zur Überprüfung, Überwachung und Regelung des Energiebedarfes wertschöpfender Prozesse ermittelt. Letztlich bietet ein Simulationstool die Möglichkeit einer Prognose des Nutzens für spezifische Produktionsdaten und validiert das entwickelte Energy Job Shop Scheduling Modell.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik

FEM mit NASTRAN

E-Book FEM mit NASTRAN
Format: PDF

Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…

Fahrwerktechnik: Grundlagen

E-Book Fahrwerktechnik: Grundlagen
Format: PDF

In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...