Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: In Kapitel 2 erfolgt zunächst eine grundsätzliche Legitimation und eine kurze Darstellung der finanztheoretischen Grundlagen einer Shareholder Value-orientierten Betrachtungsweise. Im Anschluss daran geht es um die Festlegung eines Shareholder Value-orientierten Steuerungsinstrumentes, das eine Beurteilung des Unternehmenserfolges aus Aktionärssicht ermöglicht. Anhand einer kritischen Betrachtung traditioneller, rechnungswesenbasierter Beurteilungsgrößen wird gezeigt, dass diese die Anforderungen eines Shareholder Value-orientierten Steuerungsinstrumentes nicht erfüllen können. Danach wird der Shareholder Value-Ansatz von Rappaport als ein zahlungsstrombasiertes Steuerungsinstrument vorgestellt, das nicht mit den Mängeln der traditioneller Beurteilungsgrößen behaftet ist. In Kapitel 3 steht die in divisional strukturierten Unternehmen auftretende Operationalisierungs- und Implementierungsprobiematik des Shareholder Value-Ansatzes nach Rappaport im Uttelpunkt der Betrachtung. Dabei werden zunächst die Probleme aufgezeigt, die bei der Operationalisierung der geschäftsbereichsspezifischen Werttreiber Cash flow und Kapitalkosten auftreten. Anschließend werden alternative divisionale Organisationsstrukturen vorgestellt, die grundsätzlich für die Implementierung des Shareholder Value-Ansatzes in Frage kommen. Anhand einer informationsökonomischen Analyse dieser Organisationsstrukturen auf Basis der Agency-Theorie wird aufgezeigt, dass zwischen Unternehmenszentrale und Geschäftsbereichsleitung strukturell ähnliche Agencykonflikte bestehen wie zwischen Aktionären und Unternehmenszentrale. Die Lösung dieser Agencykonflikte ist somit von zentraler Bedeutung für eine erfolgreiche Implementierung des Shareholder Value-Ansatzes. In Kapitel 4 werden daher Kontroll- und Anreizsysteme als mögliche Lösungsansätze der beschriebenen Agency-Problematik diskutiert. In Kapitel 5 erfolgt dann eine zusammenfassende Betrachtung und abschließende Bewertung der gewonnenen Erkenntnisse. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 1.1Shareholder Value-orientierte Unternehmensführung als Konsequenz veränderter Umweltbedingungen1 1.2Gang der Untersuchung3 2.Die Shareholder Value-orientierte Unternehmensführung4 2.1Legitimation einer Shareholder Value-orientierten Betrachtungsweise4 2.2Finanztheoretische Grundlagen und Implikationen einer Shareholder Value-orientierten Betrachtungsweise7 2.3Analyse alternativer [...]
Rainer Wolf, Diplomkaufmann
Studium der Betriebswirtschaft an der Universität Mannheim, Abschluss 1996 als Diplomkaufmann.
Studium Betriebswirt für betriebliche Altersvorsorge (FH) an der Fachhochschule Koblenz, Abschluss 2005 als Betriebswirt für betriebliche Altersvorsorge (FH).
Derzeit tätig als selbständiger Finanzberater und Versicherungsmakler (betriebliche Altersvorsorge / Lebensarbeitszeitkontenmodelle).
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Unsere Geschäftswelt wird immer komplexer. Mit funktionalen Strukturen lässt sie sich nicht mehr bewältigen. Projektmanagement hilft, auch in vielfältigen, dynamischen Situationen· die Übersicht zu…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Das Modell für Business Excellence, das seinen Niederschlag in den Kriterien des European Quality Award findet, ist internationale Richtlinie und Zielsystem für die Einführung des Total Quality…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…
Bei uns ist der Kunde König!" - Das behaupten viele Unternehmen. Doch damit sich der Kunde tatsächlich als König fühlt und langfristig Wachstum und Geschäftserfolg sichert, müssen die Beziehungen…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...