Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Anglistik - Kultur und Landeskunde, Note: 1,8, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für fremdsprachliche Philologien), 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt
1 Einleitung
2 Sheffield - eine historische Betrachtungsweise
3 Vom Stahl zum Rost
4 Eine Kulturpolitik als Ausweg aus der Krise?
4.1 Ein rhetorischer Neuanfang 4.2 'public-private partnerships' 4.2.1 Beispiel 1: Die Universiade 19914.2.2 Beispiel 2: Kultur in die Industrieviertel !
4.2.3 Vom Wandel eines Stadtkerns
4.3 Sozio-ökonomische Auswirkungen
5 Die Zukunft - nächste Schritte
6 Fazit
7 Literatur
1 Einleitung
Wer als Außenseiter an Sheffield denkt, denkt automatisch an Stahl. Diese Vereinfachung liegt jedoch irgendwo zwischen Halbwahrheit und Mythos. Warum wird Stahl immer noch 1:1 assoziiert mit der Stadt Sheffield? Wie entstand diese Verbindung? Hat sie noch Existenzberechtigung?
Denn es ist schwer zu leugnen, dass sich Sheffield nachhaltig verändert hat. Man könnte sogar behaupten, dass der Strukturwandel der Stadt sich in den letzten dreißig Jahren mustergültig entwickelt hat und sogar vielen ehemaligen Industriemetropolen Europas weit voraus ist. Doch erscheint dem fremden Besucher der Stadt die Schere der Vergangenheit zur Zukunft nur allzu deutlich - es scheint als ob sich nicht alle Teile fügen wollen.
Im Zuge der 'urban regeneration' mussten und werden auch gegenwärtig die Spuren der 'old industries' reduziert. Fehler oder Fortschritt?
In den nachfolgenden Seiten sollten die Strukturen der Stadt gegenwärtig wie auch historische beleuchtet werden. In diesem Falle verhält es sich bei einer Stadt nicht unbedingt anders als bei Menschen: um auch nur andeutungsweise das Sein zu verstehen ist es notwendig die Entwicklung zu betrachten.
Im zweiten Teil sollte auch die aktuelle Strategieverfolgung betrachtet werden. Wie wird Sheffield aus der Krise geführt? Gibt es eine besondere Methode, die alle sozioökonomischen Probleme lösen soll und wie sieht dieser Masterplan aus? Oder sind es verschiedene Ansätze, Tendenzen, die zaghaft versucht werden, aber durch Inkonsequenz zum Scheitern verurteilt sind?
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...