In dieser Arbeit werden ein neuartiges Konzepteines kleinen propangetriebenen SOFC-Brennstoffzellensystems (ca. 350 We), Tests, Messungen und Simulationen vorgestellt. Dieses Konzept nutzt sowohl eine stoffliche wie auch eine thermische Integration, durch die gleichzeitig der elektrische Wirkungsgrad verbessert und die Systemkomplexität verringert werden. Dies wird durch die Rückführung eines Teils der Anodenabgase, die aus Wasserdampf, CO2 und unverbrauchtem Brenngas bestehen, zur Anodedurch einen Injektor statt durch ein Hochtemperaturgebläse,der als Treibgas das frische Brenngas verwendet, und die Nachverbrennung unverbrauchter Brenngase im restlichen Anodenabgas erreicht. Das rezirkulierte Anodenabgas dient zur direkten Nutzung eines Teils der unverbrauchten Brenngase undals Reformierungsmittel, wodurch kein Wasserdampferzeuger benötigt wird. Durch die endotherme, kombinierte Wasserdampf-Boudouard-Propanreformierung wird Anodenabgas- und Nachverbrennungswärme in den Prozess integriert.
Zur Simulation der An- und Abfahrvorgänge dieses Systems wird ein dynamisches Modell in MATLAB/Simulink entwickelt und validiert mit Hilfe von Messdaten, die von den Projektpartnern an einem prototypischen System erhoben wurden. Der Schwerpunkt der Simulationen liegt beim Anfahrvorgang, bei dem das Propan zuerst durch die exotherme partielle Oxidation (POX) mit Luft reformiert wird, bis der Stack eine ausreichend hohe Betriebstemperatur erreicht hat. Anschließend wird der Reformer sukzessiv in den endothermen Wasserdampf- und CO2-Reformierungsmodusumgeschaltet. Die Simulationen zeigen die Funktionsfähigkeit des Konzeptes, die Betriebsstrategie zur Vermeidung von Überhitzung und Rußbildung im Nachbrenner und Reformersowie weitere Prognosen zur Realisierung eines thermisch autarken Betriebes.
Parametrische 3D-CAD-Programme sind heute das zentrale Werkzeug im Entwicklungs- und Konstruktionsprozess. Das CAD-System Pro/ENGINEER hat in der Industrie weite Verbreitung gefunden. Die neue…
Parametrische 3D-CAD-Programme sind heute das zentrale Werkzeug im Entwicklungs- und Konstruktionsprozess. Das CAD-System Pro/ENGINEER hat in der Industrie weite Verbreitung gefunden. Die neue…
Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…
Dieses Buch beschreibt die Integration des Qualitätsgedankens in die Produktentwicklung. Ausgehend von der Analyse des Kundenwunsches unterscheidet der Autor Begeisterungsqualität, Attributqualität…
Dieses Buch beschreibt die Integration des Qualitätsgedankens in die Produktentwicklung. Ausgehend von der Analyse des Kundenwunsches unterscheidet der Autor Begeisterungsqualität, Attributqualität…
In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…
Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…
Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…
Fahrerassistenzsysteme unterstützen den Fahrer in seiner Fahraufgabe und entlasten ihn dadurch gezielt. Viele Experten erwarten, dass Fahrerassistenzsysteme zur Sicherheit des Straßenverkehrs…
Fahrerassistenzsysteme unterstützen den Fahrer in seiner Fahraufgabe und entlasten ihn dadurch gezielt. Viele Experten erwarten, dass Fahrerassistenzsysteme zur Sicherheit des Straßenverkehrs…
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...