Sie sind hier
E-Book

Sind Frauen in Führung bessere Change Agents?

Geschlechtsspezifische Differenzen im Kontext von Change Management und transformationaler Führung

AutorJennifer Kilb
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl151 Seiten
ISBN9783668096905
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,2, ( Europäische Fernhochschule Hamburg ), Veranstaltung: BWL und Wirtschaftspsychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zusammenhang zwischen dem möglicherweise eher transformationalen Führungsstil von weiblichen Führungskräften und dem daraus resultierenden positiven Einfluss dessen auf den Change-Prozess wurde bisher wenig untersucht. Diese Arbeit befasst sich auf Basis theoretischer Grundlagen und mittels Experteninterviews N=9, mit einem positiven Zusammenhang zwischen transformationaler Führung von Führungskräften als Change Agents und dem Erfolg von Change-Prozessen. Außerdem wird der geschlechtsspezifische Unterschied im Führungsverhalten von Männern und Frauen betrachtet. Des Weiteren wird untersucht, ob Frauen aufgrund ihres eher transformationalen Führungsverhaltens im Vergleich zu Männern die besseren Change Agents sind. Die Ergebnisse zeigen, dass der transformationale Führungsstil von Führungskräften als Change Agents den Change-Prozess unterstützt, sich aber auch eine Mischung der Führungsstile positiv auf den Prozess auswirken kann. In dieser Untersuchung konnte kein Unterschied im Führungsverhalten von Männern und Frauen aufgezeigt werden. Demzufolge konnte ein eher transformationaler Führungsstil von weiblichen Führungskräften nicht bewiesen werden. Damit sind Frauen nicht aufgrund ihres Führungsstils die besseren Change Agents, können jedoch aufgrund ihrer geschlechtsspezifischen Andersartigkeit einen positiven Einfluss auf den Change-Prozess nehmen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...