Sie sind hier
E-Book

Skill-Management zur Unterstützung der dispositiven Aufgaben des Personalwesens

Konzeptvorschlag für einen ganzheitlichen Software-Ansatz auf Basis einer Anforderungsanalyse und einer empirischen Studie

AutorDirk Schürholz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl195 Seiten
ISBN9783638129787
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, Universität zu Köln (Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbes. Informationsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit formuliert praxisnahe Gestaltungsempfehlungen für die unternehmensweite Identifikation, Bewertung und Bereitstellung von Mitarbeiterkompetenzen in 'wissensintensiven' Unternehmen (Details zur Arbeit unter www.skill-management.com). Die Basis hierfür bildet eine empirischen Untersuchung bei neun 'wissensintensiven' Unternehmen verschiedener Branchen. In Kapitel 1 wird dargelegt, dass sowohl aus Unternehmens- als auch Mitarbeiterperspektive die Resource 'Wissen' und damit das Skill-Management zu einem immer wichtigeren Faktor für den Erfolg eines Unternehmens wird. In Kapitel 2 werden dann zunächst die Grundlagen des Skill-Managements dargestellt. Ausgehend von den Grundcharakteristika des Skill-Managements werden die in der Literatur zum Skill-Management diskutierten Anwendungsgebiete und Aufgabenbereiche von Skill-Management-Systemen vorgestellt. In Kapitel 3 schließt sich eine literaturbasierte Anforderungsanalyse an. Auf der Basis dieser Literaturanalyse werden auf Basis des ATOM-Modells insgesamt 15 Anforderungen an ein Konzept zum Skill-Management identifiziert. In Kapitel 4 folgt die Darstellung der Ergebnisse der empirischen Untersuchung zum Skill-Management. Es werden folgende Fragen beantwortet: - was ist der Schwerpunkt des Anwendungsgebietes von Skill-Management-Systemen, - welche vorherrschenden Problemstellungen haben zu einer thematischen Auseinandersetzung mit Skill-Management bei den befragten Unternehmen geführt, - welche Aufgaben sollen Skill-Management-Systeme unterstützen und welchen Nutzen sollen sie bringen, - welche Problembereiche können beim Skill-Management auftreten und - welche Möglichkeiten bestehen zur Erhebung und Bewertung von Mitarbeiter-Eigenschaften und was ist deren Stellenwert. Diese Ergebnisse führen dann zu der Gestaltungsempfehlung für die Entwicklung und den Betrieb eines Skill-Management-Systems. In Kapitel 5 werden insgesamt 28 Gestaltungsempfehlungen in den Dimensionen 'Aufgabe', 'Technik', Organisation' und 'Mensch' (ATOM-Modell) für ein ganzheitliches Skill-Management-Konzept formuliert und ausführlich erläutert. Die Diplomarbeit wurde mit der Note 'sehr gut' (1,3) bewertet. Der Hauptteil der Arbeit besteht aus 155 Seiten, der Interviewleitfaden & der Evaluationsbogen umfassen insgesamt 23 Seiten. Die Arbeit besteht aus 19 Abbildungen. Es werden 17 Internet- und 75 Literaturquellen zitiert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...