Sie sind hier
E-Book

Social Commerce - Ein interkultureller Vergleich des Einsatzes von Social Media im E-Commerce

AutorMira Heimsoth
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl174 Seiten
ISBN9783656418306
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Magisterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,3, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Angewandte Informationswissenschaft und Sprachtechnologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die immer stärkere Einbindung von Social Media in den E-Commerce bildet sich zunehmend ein Social Commerce heraus. Während dem E-Commerce auf diese Weise eine soziale Komponente verliehen wird, kommt es außerdem zu einer fortschreitenden Kommerzialisierung sozialer Medien. Unter Berücksichtigung der Chancen und Risiken des Social Commerce sowohl für die Kunden als auch für die Onlineshop-Betreiber wird in dieser Arbeit der Status quo sowie das Zukunftspotential des Social Commerce im Business-to-Consumer-Kontext im Rahmen eines interkulturellen Vergleichs der Länder Deutschland und Frankreich aufgezeigt. Zu diesem Zweck erfolgt einerseits eine komparative Analyse der umsatzstärksten Onlineshops beider Länder, um die Umsetzung des Social Commerce der Anbieter darzulegen. Andererseits wird zur Ermittlung der Wahrnehmung und Anwendung des Social Commerce auf Nutzerseite eine Onlinebefragung durchgeführt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...