Inhalt | 6 |
Vorwort | 10 |
1 Erweiterte Entwurfsplanung | 14 |
1.1 Einfache und komplexe Skizzen | 19 |
1.1.1 Lochbildskizze in Einzelteilen | 19 |
1.1.2 Lochbildskizzen in Baugruppen | 24 |
1.1.3 Basisskizzen in Einzelteilen – Startgeometrie komplexer Teile | 25 |
1.1.4 Basisskizzen in Einzelteilen – 2D zu 3D Übertragung | 26 |
1.1.5 Basisskizzen in Einzelteilen – 2D- und 3D-Skizzen fürSchweißbauteile | 27 |
1.1.6 Basisskizzen in Baugruppen | 28 |
1.2 Skizzen zur Positionierung von Komponenten | 29 |
1.2.1 Positionsskizzen in Baugruppen - statisch | 30 |
1.2.2 Positionsskizzen in Baugruppen - dynamisch | 30 |
1.2.3 Positionsskizzen mit Skizzenblöcken | 32 |
1.2.4 Skizzenblöcke in Baugruppenskizzen | 33 |
1.2.5 Layout erstellen | 35 |
1.3 Teile als steuernde Geometrie | 37 |
1.3.1 Teil in Teil als Referenzgeometrie | 37 |
1.3.2 Teil in Teilen einer Baugruppe (Teil steuertTeile der Baugruppe) | 39 |
1.3.3 Teil zum Positionieren von Bauteilen und Baugruppen | 46 |
1.3.4 Teil als steuernde In-Kontext-Geometrie in Baugruppen | 48 |
1.3.5 Bauraummodell definiert Modellabmessungen | 54 |
1.3.6 Baugruppen als steuernde Geometrie | 55 |
1.4 Kombination der Techniken | 55 |
1.5 Vergleich der Techniken | 57 |
1.6 Zusammenfassung | 60 |
2 Baugruppenleistung | 62 |
2.1 Geschwindigkeit beim Erstellen von Verknüpfungen inBaugruppen | 62 |
2.1.1 Ebenen deckungsgleich verknüpfen | 65 |
2.1.2 Ebenen mit Abstand verknüpfen | 66 |
2.1.3 Ebenen symmetrisch verknüpfen | 66 |
2.1.4 Ebenen parallel verknüpfen | 67 |
2.1.5 Ebenen mit Limit Abstand verknüpfen | 68 |
2.1.6 Flächen deckungsgleich verknüpfen | 69 |
2.1.7 Flächen mit Abstand verknüpfen | 69 |
2.1.8 Flächen parallel verknüpfen | 70 |
2.1.9 Flächen mit Limit Abstand verknüpfen | 71 |
2.1.10 Flächen konzentrisch verknüpfen | 71 |
2.1.11 Achsen deckungsgleich verknüpfen | 72 |
2.1.12 Auswertung der Messergebnisse | 72 |
2.2 Strategien für Verknüpfungen | 74 |
2.2.1 Die Wahl der Partner | 75 |
2.2.2 So viel wie geht oder so wenig wie möglich | 77 |
2.2.3 Spielt die Reihenfolge eine Rolle? | 81 |
2.2.4 Struktur beschleunigt | 82 |
2.2.5 Komponentenmuster sparen doppelt Zeit | 83 |
2.3 Fehler beheben | 83 |
2.4 Steigerung der Leistung | 84 |
2.4.1 Nutzen einer Arbeitskonfiguration | 84 |
2.4.2 Arbeiten mit temporären Baugruppen | 87 |
2.4.3 Arbeiten mit Vereinfachungen inKonfigurationen | 88 |
2.4.4 SpeedPak | 93 |
2.4.5 Fixieren von Komponenten | 94 |
2.4.6 Positionieren und Sperren | 95 |
2.4.7 Isolieren | 95 |
2.4.8 Automatischen Neuaufbau unterbrechen | 96 |
2.5 Standards | 96 |
2.5.1 Ordnung im FeatureManager™ | 96 |
2.5.2 Dokumentation mit Kommentarfunktionen | 97 |
2.5.3 Finden und auswählen | 97 |
2.5.4 Bibliotheken verwenden | 98 |
2.5.5 Systemoptionen/Dokumenteigenschaften | 98 |
2.6 Zusammenfassung | 102 |
3 Teilemodellierung nach Plan | 106 |
3.1 Teileaufbau wie gelernt | 106 |
3.2 Stabilität erhöhen | 108 |
3.3 Arbeiten mit Konzeptskizzen | 112 |
3.4 Lokale Details | 113 |
3.5 Arbeitskonfigurationen zur Leistungssteigerung | 115 |
3.6 Arbeitsschritte: Konfigurationen oder Teil in Teil | 116 |
3.7 Arbeitsteilung | 117 |
3.8 Standards und Individualität | 117 |
3.8.1 Geplante Vorgehensweisen bei komplexen Modellen | 118 |
3.8.2 Ideen für Grundregeln beim Teileaufbau | 119 |
3.9 Zusammenfassung | 125 |
4 Performante Teile | 126 |
4.1 Skizzen | 127 |
4.1.1 Der Messablauf | 128 |
4.1.2 Beziehungen und Bemaßungen einzelner SolidWorks-Versionen imVergleich | 129 |
4.1.3 Beziehungen und Bemaßungen einzelner SolidWorks-Versionen imVergleich | 132 |
4.1.4 Zusammenfassung | 134 |
4.2 Verwendung von Blöcken | 135 |
4.3 Features | 136 |
4.3.1 Linear ausgetragener Aufsatz | 138 |
4.3.2 Linear ausgetragener Schnitt | 143 |
4.4 Featuremuster | 148 |
4.4.1 Lineare Muster und Kreismuster | 148 |
4.4.2 Flächenmuster | 152 |
4.4.3 Körpermuster | 152 |
4.4.4 Füllmuster | 152 |
4.4.5 Teil in Teil | 152 |
4.4.6 Auswertung | 154 |
4.5 Skizzenmuster im Vergleich zu Featuremuster | 155 |
4.6 Aus Flächen erzeugtesVolumen | 157 |
4.7 Arbeits- oder vereinfachte Konfigurationen | 158 |
4.8 Fehler in Modellen | 159 |
4.9 Einstellungen in den Optionen | 159 |
4.10 Zusammenfassung | 165 |
5 Standards und Automatisierung | 168 |
5.1 Konstruktionsbibliothek | 168 |
5.1.1 Bibliotheksfeatures | 169 |
5.1.2 Blechfeatures | 183 |
5.1.3 Komponentenbibliothek | 184 |
5.1.4 Zusammenfassung | 184 |
5.2 Intelligenz in Komponenten und Baugruppen | 186 |
5.2.1 Intelligenz in Vorlagenteilen | 186 |
5.2.2 Verknüpfungsreferenzen | 190 |
5.2.3 Intelligente Komponenten mit externen Referenzen | 192 |
5.2.4 Intelligente Komponenten mit externen Referenzen und Anbauteil | 196 |
5.2.5 Baugruppen automatisiert erstellen | 199 |
5.3 Vorbereitung zu weiterführenden Arbeiten | 203 |
5.3.1 Dateieigenschaften anzeigen und editieren | 204 |
5.3.2 Titelblock | 209 |
5.4 Zusammenfassung | 210 |
6 Wussten Sie schon, ... | 212 |
6.1 Wie einfach man Langlöcher erstellen kann | 212 |
6.2 Wie man am einfachsten zu einem Langloch verknüpft | 213 |
6.3 Wie man die Ausrichtung bei NORMAL – AUF vorwählt | 214 |
6.4 Wofür man die Umkehrung der Schnittseite verwendet | 217 |
6.5 Wofür man das Austragen mit einem Vektor verwendenkann ... | 218 |
6.6 Wie man mit einer Ebene ein Modell schneidet | 221 |
6.7 Dass ein linearer Schnitt nicht alles schneiden muss | 223 |
6.8 Wie man einen offenen Linienzug für einen Schnittverwendet | 223 |
6.9 Wofür man den Befehl „Schnitt-Wanddicke auftragen“verwenden kann | 225 |
6.10 Wie man eine Wendeltreppe aus Blech erstellt | 228 |
6.11 Dass man drei Punkte auch für eine Winkelbemaßungnutzen kann | 230 |
6.12 Dass man die Positionsskizze des Bohrungsassistenten fürein skizzengesteuertes Featuremuster verwenden kann | 230 |
6.13 Wofür die Nummer der Instanz wichtig ist | 232 |
6.14 Um den Unterschied zwischen Umwickeln und Trennlinie | 234 |
6.15 Wie man einen (nicht vorhandenen) Eckpunkt animportierter Geometrie bemaßen kann | 235 |
6.16 Dass man auch in Zeichnungen mit benutzerdefiniertenAnsichten arbeiten kann | 237 |
6.17 Wie man intelligente Komponenten in einer anderenBaugruppenebene wirken lassen kann | 238 |
6.18 Wie man ein Feature an einer Kontur entlang mustert | 239 |
6.19 Wie man einen Fly-trough live machen kann | 243 |
6.20 Welche hilfreichen Tastenkombinationen es gibt? | 247 |
7 Anhang | 260 |
7.1 Bildquellennachweis | 260 |
7.2 Literaturnachweis | 261 |
Index | 262 |