Sie sind hier
E-Book

Soziales Kapital als Basis von Unternehmensnetzwerken

AutorIngo Karasch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783638255257
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Fakultät II Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Produktionsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Begriffe des sozialen Kapitals und der Unternehmensnetzwerke werden in der heutigen wissenschaftlichen Debatte zahlreich diskutiert. Beide Begriffe sind noch relativ neuartig und daher noch nicht einheitlich definiert. Während sich die Wissenschaftler beim Begriff der Unternehmensnetzwerke im Großen und Ganzen auf übereinstimmende Merkmale geeinigt haben, besteht beim Begriff des sozialen Kapitals noch erheblicher Nachholbedarf. Des Weiteren ist zu Beobachten, dass beide Begriffe zumeist einzeln diskutiert werden. Dieses Phänomen der isolierten Betrachtung ist Grundlage meiner Arbeit. Ich werde versuchen bedeutende Zusammenhänge zwischen beiden Begriffen herauszuarbeiten und aufzuführen, so dass am Ende das soziale Kapital als Basis von Unternehmensnetzwerken verstanden werden kann. Auf Grund des angedeuteten Nachholbedarfs bei der Begriffsdefinition des sozialen Kapitals, werde ich im ersten Teil meiner Arbeit ausführlich den Begriff des sozialen Kapitals vorstellen und diskutieren. Nach einer Definition sowie einer Abgrenzung des Begriffs zum Humankapital und physischem Kapital, folgen die verschiedenen Formen in Anlehnung an J.S. Coleman. Zum Schluss des ersten Teils werde ich den Rückgang von Sozialkapital sowie eine fundierte kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff anführen. Als Besonderheit werde ich im ersten Abschnitt stets einen direkten Bezug zu den Unternehmensnetzwerken herstellen. Im zweiten Teil meiner Arbeit stehen dann die Unternehmensnetzwerke im Vordergrund. Nach einer kurzen Einleitung werde ich den Begriff der Unternehmensnetzwerke kla ssifizieren und einteilen, die Unternehmung ohne Grenzen erläutern sowie Vor- und Nachteile eines Netzwerkes aufzeigen. Abschließend werde ich die Rolle des sozialen Kapitals hervorheben. Den Schluss meiner Arbeit bildet ein kurzer Ausblick über die weitere Entwicklung der beiden Begriffe.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...