Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Spanisch, Note: 1,5, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fokus dieser Arbeit liegt auf der Untersuchung des Sprachbewusstseins der jungen Andalusier in Cádiz. Die Tatsache, dass sich so gut wie alle Spanier dort dieser Sprechweise bedienten, bereitete mir zwar anfangs Schwierigkeiten, gleichwohl begeisterte mich sowohl das Andalusische als auch die Lebenslust der gaditanos, der Bewohner von Cádiz. Ich wurde bereits vorgewarnt, dass die Andalusier eine besondere Art zu sprechen hätten, aber ich kannte ja schließlich verschiedene Dialekte aus Deutschland und stellte mich dieser Herausforderung. Was mich allerdings sehr überraschte, war die Tatsache, dass man kaum eine Person antraf, die sich nicht dieser Sprechweise bediente. Anfangs zweifelte ich sogar daran, ob die Menschen dort überhaupt Standardspanisch sprechen können. Diese Kuriosität erweckte letztendlich mein Interesse, das Sprachbewusstsein der jüngeren Generation in Cádiz in der empirischen Untersuchung zu erforschen. Im Fokus meines Interesses stehen vor allem die Rolle der Kultur und die Aufnahme der Varietät in der Öffentlichkeit. La primera parte de esta tesina investiga el desarrollo de la conciencia lingüística de los andaluces. El enfoque se concentra en las úlitmas décadas después del establecimiento del Estatuto de Autonomía de Andalucía. Se discute el desarrollo del habla andaluza y las valoraciones negativas que se formaron a lo largo de los años: Surgió la imagen de que el andaluz pudiera ser inferior y no tuviera mucho prestigio por la prevalencia del castellano. Además se exponen los problemas que llevaron consigo las valoraciones para la conciencia lingüística. Finalmente se trata la postura del habla andaluza en la enseñanza y en los medios de comunicación. La segunda parte de este trabajo analiza la conciencia lingüística de 24 gaditanos entre 25 y 30 años con ayuda de una encuesta. Las preguntas fueron elegidas según la parte teórica, por eso el cuestionario tiene el objetivo de mostrar si las respuestas confirman o refutan las hipótesis de la investigación. Los resultados de las encuestas muestran que la conciencia lingüística de los gaditanos resulta muy positiva - a pesar de algunas valoraciones negativas en la parte teórica. En su mayor parte los encuestados se identifican con su forma de hablar.
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...