Geleitwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
Autorenverzeichnis | 11 |
Autorenporträts | 13 |
1 Editorial | 16 |
2 Wie wir gemeint sind: Neurowissenschaftliche und evolutionstheoretische Aspekte des Bewusstseins auf der Grundlage eines pragmatischen Monismus | 18 |
2.1 Gemeinsamkeit alles Lebendigen | 19 |
2.2 Besonderheiten des Menschen | 21 |
2.3 Bewusstsein als »Versklavung« | 21 |
2.4 Der Wunsch sich zu befreien | 22 |
2.5 Meditation als besonderer Befreiungsversuch | 22 |
2.6 Neuronale Randbedingungen der Befreiung | 23 |
2.7 Das Bewusstsein ist individuell | 24 |
2.8 Erreichen verschiedener Bewusstseinszustände | 25 |
3 Europäische Geistesgeschichte, neuere Spiritualität und Wissenschaft | 28 |
Literatur | 35 |
4 Neurobiologische Aspekte von Glaube und Spiritualität: Gesundheit, Stress und Belohnung | 37 |
4.1 Einleitung | 38 |
4.2 Gesundheit, Verhalten und Autoregulation | 38 |
4.3 Motivation und Belohnung | 40 |
4.4 Stress, Salutogenese und Glaube | 41 |
4.5 Endogenes Morphium | 44 |
4.6 Schmerz, Entspannung, Spiritualität und Selbsthilfe | 46 |
4.7 Schlussfolgerungen | 48 |
Literatur | 49 |
5 Zur Begriffsbestimmung von Spiritualität – eine experimentelle, integrativ-abgleichende Gegenüberstellung von zwei Definitionen | 51 |
5.1 Einleitung | 52 |
5.2 Ein methodischer Vorschlag zur Definition des Spiritualitätsbegriffs | 54 |
5.3 Fallbeispiel | 55 |
5.4 Evaluation | 61 |
5.5 Zusammenfassung und Ausblick | 63 |
Literatur | 65 |
6 Spirituelle und religiöse Konstrukträume | 66 |
6.1 Einleitung | 67 |
6.2 Modell der Religiosität | 68 |
6.3 Methode: Abbildung der Dialektik von Sein und Bewusstsein | 70 |
6.4 Das wechselseitige Verhältnis von spirituellen und religiösen Identitäten | 71 |
6.5 Die Konstrukträume pluraler religiöser und spiritueller Identitäten | 74 |
Literatur | 77 |
7 »Vermessung des Glaubens« und Geheimnis des Menschseins | 80 |
7.1 Zwischen Spiritualitäts-Boom und religiösen Altlasten | 81 |
7.2 »Wie macht Glaube gesund?« – Eine Frage empirischer Forschung? | 83 |
7.3 Religiosität und Spiritualität um der Gesundheit oder um ihrer bzw. der Menschen selbst willen? | 84 |
Literatur | 86 |
8 Entwicklung und Validierung der Skalen zur Gottesbeziehung und zum religiösen Coping | 88 |
8.1 Zusammenfassung | 89 |
8.2 Einführung | 89 |
8.3 Theoretischer Hintergrund und Vorarbeiten | 89 |
8.4 Methode | 94 |
8.5 Die Items | 94 |
8.6 Ergebnisse | 96 |
8.6.1 Ergebnisse der explorativen Faktorenanalysen | 96 |
8.6.2 Item- und Testkennwerte | 97 |
8.6.3 Ergebnisse der konfirmatorischen Faktorenanalyse | 98 |
8.7 Diskussion | 101 |
Durchführung | 101 |
Literatur | 103 |
9 Spirituelle Erfahrungen und Konzepte | 105 |
9.1 Eckart Ruschmann: Spiritualität und Wissenschaft | 106 |
9.2 Elisa Ruschmann: Eine strukturelle Konzeption religiös-spiritueller Erfahrung | 112 |
Literatur | 118 |
10 Spiritualität/Religiosität als Ressource im Umgang mit chronischer Krankheit | 119 |
10.1 Wer kontrolliert den Prozess der Gesundung ? | 120 |
10.2 Ausdrucksformen der Spiritualität in Deutschland | 122 |
10.3 Spiritualität /Religiosität im Kontext von Krankheit | 123 |
10.4 Formen der spirituellen Praxis bei Patienten mit chronischen Erkrankungen | 125 |
10.5 Zusammenhang zwischen Krankheitsbewertung und Spiritualität | 126 |
10.6 Glaube an ein Leben nach dem Tod | 128 |
10.7 Utilitarismus: Spiritualität und Gesundheit bei chronisch Kranken | 128 |
10.8 Spiritualität der Atheisten | 130 |
10.9 Spirituelle Bedürfnisse chronisch Kranker | 131 |
10.10 Zusammenfassung und Ausblick | 132 |
Literatur | 134 |
11 Emotionale Krankheitsakzeptanz - Ausgangspunkt für seelische Gesundheit | 137 |
11.1 Einleitung | 138 |
11.2 Das Oberbergkonzept | 138 |
11.3 Emotionale Krankheitsakzeptanz | 138 |
11.4 Die Evaluation der Emotionalen Krankheitsakzeptanz | 139 |
11.5 Integrale Heilkunst – die Weiterentwicklung des Oberbergkonzeptes | 140 |
11.6 Die Oberberg Stiftung | 141 |
11.7 Die Oberberg Akademie | 142 |
Literatur | 142 |
12 Spirituelles Nichtpraktizieren – ein unterschätzter Risikofaktor für psychische Belastung? | 144 |
12.1 Einleitung | 145 |
12.2 Definitions- und Abgrenzungs-problematikdes Begriffs Spiritualität | 146 |
12.3 Methodologische Probleme | 147 |
12.4 Spirituelle Erfahrungen und ihre gesundheitlichen Konsequenzen | 147 |
12.5 Prävalenz und Phänomenologie spiritueller Erfahrungen | 148 |
12.6 Eigene Forschung | 150 |
12.6.1 Exceptional Experiences Questionnaire (EEQ) | 150 |
12.6.2 Zusammenfassung der Forschungsergebnisse | 151 |
12.7 Schlussfolgerungen | 152 |
Literatur | 153 |
13 Psychische und vegetative Effekte des geistigen Heilens in ihrem rituellen und religionsgeschichtlichen Kontext: Zwei exemplarische Falldarstellungen | 155 |
13.1 Geistiges Heilen: Begriffsbestimmung und religionsgeschichtliche Einordnung | 157 |
13.2 Effekte geistigen Heilens aus naturwissenschaftlicher Sicht | 159 |
13.2.1 Bisherige Studien zu physiologischen Effekten während einer Kontaktheilung | 159 |
13.2.2 Forschungsstand zu sozial- und kulturwissenschaftlichen Daten | 159 |
13.3 Die Studie | 160 |
13.3.1 Fragestellung | 160 |
13.3.2 Ablauf und Methodik der Studie | 161 |
13.3.3 Das Heilungsritual der White-Eagle-Lodge (WEL) | 161 |
13.3.4 Erste Ergebnisse anhand zweier exemplarischer Fallbeispiele | 164 |
13.4 Diskussion der psychophysiologischen und sozialwissenschaftlichen Daten | 169 |
13.5 Schlussfolgerung | 173 |
Literatur | 173 |
14 Spiritualität und Alter – Zielgruppen und Perspektiven | 176 |
14.1 Altersbilder und Interventionsgerontologie | 177 |
14.2 Positive Spiritualität | 177 |
14.3 Zielgruppendefinition und Entwicklungslinien | 178 |
14.4 Optimales Altern und Weisheit | 178 |
14.5 Normales Altern und Verlusterfahrungen | 179 |
14.6 Spiritualität bei Demenz | 180 |
14.7 Forschungsdesiderate | 181 |
Literatur | 181 |
15 Spirituelle oder religiöse Orientierung und deren Auswirkung auf die psychotherapeutische Tätigkeit | 182 |
15.1 Einleitung | 183 |
15.2 Zur Begriffsverwendung | 184 |
15.3 Zum Grad der Auswirkung der spirituellen/religiösen Orientierung des Psychotherapeuten auf dessen psychotherapeutische Praxis | 185 |
15.4 Einfluss auf Weltanschauung und Menschenbild des Therapeuten | 186 |
15.5 Die Entwicklung von psychotherapeutisch förderlichen Qualitäten | 188 |
15.6 Der transpersonale Bewusstseinsraum | 189 |
15.7 Spirituelle/religiöse Interventionen | 192 |
15.8 Die spirituelle/religiöse Orientierung als Ressource für den Therapeuten | 193 |
15.9 Größere Offenheit, Bewusstheit und Sensibilität hinsichtlich religionsbezogener Inhalte und Probleme | 194 |
15.10 Erweiterter Bezugsrahmen, erweiterte Perspektiven, erweiterte Modelle und Konzepte | 195 |
15.11 Beurteilung der Befunde | 198 |
15.12 Implikationen | 200 |
Literatur | 201 |
16 Spirituelle Bildungsarbeit – Refl exionen zur Lehr- und Lernbarkeit von Spiritualität | 205 |
16.1 Spirituelle Bildung – Relevanz und Zielsetzung | 207 |
16.2 Besonderheiten der spirituellen Erwachsenenbildung | 208 |
16.3 Transpersonales Lernen als Basis für den Aufbau spiritueller Kompetenzen | 209 |
16.4 Professionalität – Qualifikationsanforderungen an spirituell Lehrende | 213 |
16.5 Vermittlungs- und aneignungsdidaktische Aspekte von Spiritualität | 215 |
16.6 Qualität spiritueller Bildungsangebote | 217 |
16.7 Ansatzpunkte für die Konzipierung eines modularisierten »Spiritualitäts-Curriculums « | 218 |
16.8 Fazit | 219 |
Literatur | 220 |
17 Spiritualität als Ressourcein der Altersarbeit – ein intergeneratives Seminarkonzept | 222 |
17.1 Lernzieldefinition, Zielgruppe und Modulstruktur | 223 |
17.2 Äußere Rahmenbedingungen | 224 |
17.3 Methoden und Material | 224 |
17.4 Seminarablauf | 225 |
17.5 Fazit | 227 |
Literatur | 228 |
18 Sitzen in Stille, was kann das schon bewegen? Meditieren mit kranken Menschen | 229 |
18.1 Was ist Meditation? | 230 |
18.2 Therapeutische Wirkung von Meditation | 230 |
18.3 Worauf gründen die therapeutischen Wirkungen von Meditation? | 231 |
18.4 Meditation mit Kranken | 231 |
18.5 »Therapeutische Meditation« mit Kranken | 232 |
18.6 Sitzen in Stille, was kann das schon bewegen? | 234 |
Literatur | 235 |
Stichwortverzeichnis | 236 |