Sie sind hier
E-Book

Stadt-Umland-Probleme und Städtekooperationen

AutorTim Stahnke
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783638310512
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Fachbereich Wirtschafts- und Organisationswissenschaften), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stadt und ihr Umland - eine Schicksalsgemeinschaft. Gegenseitige Abhängigkeiten aber auch Vorurteile haben dieses Verhältnis vielerorts zu einer 'Hassliebe' werden lassen. Die Stadt benötigt das Umland als Ressourcenbereitsteller, das Umland die Stadt wegen der Infrastruktur und dem Arbeitsmarkt. Die Stadt und ihr Umland waren, sind und werden immer untrennbar miteinander verbunden bleiben. Seit einigen Jahrzehnten verschärfen sich allerdings die Probleme im Stadt-Umland-Verhältnis. Als Hauptursache, wird zum einen die 'Stadtflucht' der Bevölkerung und die daraus resultierende Suburbanisierung des Umlandes ausgemacht. Die Stadt als Wohnraum wird immer unbeliebter, die Bevölkerungszahlen der Städte stagnieren oder nehmen leicht ab, die des Umlandes steigen an. Im ersten Teil dieser Hausarbeit wird zunächst die Suburbanisierung als Ursache der Stadt-Umland-Problematik dargestellt und ihre Folgen auf die Sozialstruktur sowie auf die finanzielle Situation der Städte und des Umlandes erläutert. Die Gründe für die Suburbanisierung, also dem Fortzug der Stadtbevölkerung und die Verlagerung von Betrieben und Firmen weg von der Stadt hinein ins Umland, werden im zweiten Abschnitt dieses ersten Teils der Arbeit beleuchtet. Das heutige Konfliktpotenzial, das auf Grund dieser Entwicklung der Stadt-Umland-Problematik entstanden ist, wird dann im dritten Abschnitt erläutert. Der zweite Teil dieser Hausarbeit beschäftigt sich mit Lösungsansätzen zur Bewältigung der zuvor dargestellten Stadt-Umland-Problematik. Vor allem der neu geschaffene gemeinsame europäische Binnenmarkt, in dem heute fast ausschließlich die großen europäischen Regionen miteinander konkurrieren, verstärkt den Druck eine Lösung dieser Problematik zu finden. Schließlich will man auch zukünftig im europäischen Wettbewerb konkurrenzfähig bleiben. Im ersten Abschnitt des zweiten Teils dieser Hausarbeit werden deshalb die unterschiedlichen Kooperationsansätzen zwischen Stadt und Umland dargestellt. Aus der Palette der verschiedensten Ansätze in Deutschland werden dann die Zweckverbände und die Mehrzweckverbände, als die am bewährtesten Kooperationsansätze, herausgestellt und ihre Gestalt, ihre Aufgabenpaletten sowie die Arbeitsweisen anhand von Beispielen näher erläutert. Anhand des Beispieles des 'Verbandes Region Stuttgart' soll schließlich im dritten Teil dieser Hausarbeit die Konstruktion eines Mehrzweckverbandes in einem klassischen Ballungsraum beschrieben werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...