Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Umwelt- und Klimageschichte Mitteldeutschlands in Mittelalter und Früher Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die im 11. und 12. Jahrhundert einsetzende Urbanisierung im deutschen Raum sowie das nach den Pestepidemien erneute Bevölkerungswachstum ab der Mitte des 15. Jahrhunderts und die damit verbundene Agglomeration einer steigenden Einwohnerzahl auf einem eng begrenzten Gebiet führten folglich zu einem eklatanten Entsorgungsproblem von Siedlungs- und Gewerbeabfällen jeglicher Art, da es noch an einem durchgängig strukturierten System zur Beseitigung derartiger Stoffe mangelte. Aufgrund dessen wurde der Unrat häufig auch auf den Straßen entsorgt, was ein legislatives Einschreiten des Rates im Sinne der städtischen Hygiene und Sauberkeit erforderlich machte. Denn bereits im Mittelalter lässt sich ein Bewusstsein für die gesundheitsbeeinträchtigende Kausalwirkung einer schmutzigen Umwelt nachweisen, boten doch die auf den Straßen entsorgten Fäkalien einen idealen Nährboden für epidemische Infektionskrankheiten, die 'das wesentliche Bevölkerungsregulativ des Mittelalters [..] waren'. Eine gepflegte und intakte städtische Umwelt wurde aber nicht nur aus Gründen der Gesundheit angestrebt, sondern auch ein inhärentes Bedürfnis nach Sauberkeit und Wille zur Repräsentation bildeten hierfür Faktoren. Im ersten Komplex der Arbeit soll zunächst der Zustand der innerstädtischen Verkehrswege thematisiert werden. Dafür werden einige narrative Quellen gegenübergestellt, anhand deren diametraler Aussagen die Schwierigkeit einer möglichst objektiven Bewertung der Sauberkeit in den mittelalterlichen Städten ersichtlich wird. Anschließend werden die maßgeblichen Ursachen für die verschmutzten Straßen dargestellt, bezüglich deren sich für die Obrigkeit die Notwendigkeit ergab regulierend einzugreifen. Im zweiten Komplex stehen jene administrative Maßnahmen im Zentrum des Interesses, die zur Lösung der Entsorgungsschwierigkeiten beitragen sollten. Darauf folgend soll versucht werden, die Wirksamkeit dieser Bemühungen zu rekonstruieren - was allerdings angesichts der nicht widerspruchsfreien Quellen und der sich daraus ergebenden antagonistischen Interpretation seitens der Forschung nicht monovalent möglich ist. Eben jene Forschungskontroverse bezüglich der Bewertung des Sauberkeitszustandes in den deutschen Städten des Spätmittelalters wird unter Punkt vier ausführlicher aufgezeigt werden.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Mittelalter - Renaissance - Aufklärung
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Spezifische Denkweisen und vielfältige Lebenswelten des Mittelalters entfalten die Beiträge dieses Bandes. Das Spektrum reicht vom Lehnswesen bis zur Esskultur und vom Kulturtransfer bis zu…
Spezifische Denkweisen und vielfältige Lebenswelten des Mittelalters entfalten die Beiträge dieses Bandes. Das Spektrum reicht vom Lehnswesen bis zur Esskultur und vom Kulturtransfer bis zu…
Spirituelle Wallfahrt und Augentrug in der flämischen Buchmalerei des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. Format: PDF
In einigen Stundenbüchern lassen sich eingenähte metallene Pilgerzeichen oder auch deren illusionistisch gemalte Abbildungen finden. Pilgerzeichen wurden von 1480-1530 in Stundenbücher…
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF
Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF
Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…
Historisch-topographische und baugeschichtliche Untersuchungen - Millennium-Studien / Millennium StudiesISSN 18 Format: PDF
Millennium transcends boundaries - between epochs and regions, and between disciplines. Like the Millennium-Jahrbuch, the journal Millennium-Studien pursues an international, interdisciplinary…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...