Sie sind hier
E-Book

Strategien von Autobanken

AutorChristoph Kolanowski
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl11 Seiten
ISBN9783638554152
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Hochschule RheinMain, Veranstaltung: Unternehmensführung, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: I.Einleitung 'Gegenstand des Unternehmens ist ohne Einschränkung alle gesetzmäßigen Handlungen und Geschäfte im Rahmen ihrer Satzung vorzunehmen, welche den Handel in jeglicher Form einschließlich Kreditverkäufe in folgenden Gegenständen betreffen: Automobile, Traktoren und alle mit Motorkraft betriebenen Fahrzeuge...' So lauteten die Worte des Gesellschaftervertrags der ersten Autobank, der Ford Credit Company Aktiengesellschaft. Somit war die Grundlage für einen der lukrativsten Zweige der Automobilwirtschaft geschaffen. Das Ziel dieser Arbeit wird es sein, die Ursprünge der Autobank näher zu beleuchten, und diesen Zweig der Automobilwirtschaft unter die Lupe zu nehmen. Dazu werde ich zunächst die Gründung der ersten Autobank, und ihre Entwicklung im Laufe der Zeit darstellen (I.). Danach wird dieser entstandene Markt in Augenschein genommen (II.). Dabei werde ich eine kurze Beschreibung von Leasing (1.), Finanzierung (2.) in der Automobilwirtschaft geben, und den Arbeitskreis der Autobanken näher betrachten. (3.) Dann werde ich etwas zu der Strategie der Kundenbindung in dem Autobankengewerbe sagen (4.) Anschließend versuche ich einen Ausblick auf die weitere Entwicklung dieses Marktes zu geben. (IV.), um zum Ende den Autobankenmarkt kritisch zu betrachten. (V.) Anmerkend möchte ich erwähnen, dass es ziemlich schwierig war, Materialien für dieses Thema zu beschaffen, und ich mich deshalb größtenteils auf Internetquellen und Materialien von Autobanken gestützt habe.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...